SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eine Frage an die Home-Cinema-Spezialisten hier
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2008, 20:14   #1
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Eine Frage an die Home-Cinema-Spezialisten hier

Hallo Zusammen,

Ich hätte da mal eine Frage, mit der ich weder mit meinem Wissen noch mit Hilfe des Internets weiter komme...

Es geht um folgendes:

Ich habe einen AV Receiver (Yamaha RX-V361), einen DVD-Spieler (Yamaha DVD-S661), einen Mediabox-Receiver der Cablecom (um digitales Kabelfernsehen zu empfangen) und irgendwo noch einen Fernseher (ca. 6 Jahre alt, Röhre, 4:3).

Den DVD-Spieler habe ich über Composite-Video sowie coaxialer S/PDIF-Leitung an den AV-Receiver angeschlossen. Der DVD-Spieler hat keinen alternativen Anschluss für Surround-Sound (also keinen optischen Ausgang); nur noch Stereo.

Am AV-Receiver ist ein 5.1-Lautsprecherset angeschlossen, das für den Ton verantwortlich ist. Das Bild geht vom Receiver über einen Adapter Composite --> Scart an den Fernseher.

Die Mediabox habe ich per Adapter Scart --> Composite ebenfalls am AV-Receiver angeschlossen (an den DTV-Eingang). Der Ton geht (momentan noch) per Cinch-Stereokabel ebenfalls an den Receiver.

Wie mir von der Cablecom versichert wurde, wird der Ton, den die TV-Sender der Cablecom liefern, so an den Kunden weiter gereicht. Also man sieht ja immer wieder, dass Spielfilme (z.B. auf ORF oder ZDF) in Dolby-Surround ausgestrahlt werden.
Und eben dieser Dolby-Surround-Ton wird auch über das digitale Kabelnetz der Cablecom gesendet und von meiner Mediabox empfangen.

Nun will ich (wenn ich schon kann ) diesen Ton natürlich auch entsprechend über meinen AV-Receiver ausgeben.

Das Dumme dabei ist aber: Der AV-Receiver hat nur einen digitalen Coaxialeingang (so heissen die Dinger nunmal ) also nur einen Coax-Anschluss für Surround-Sound.
Und die Mediabox hat - genau wie der DVD-Spieler - nur einen Coax-Anschluss für Surroundsound.

Ich habe nun also zwei Geräte (Mediabox und DVD-Spieler), die jeweils nur einen Coax-Ausgang für Surround-Sound haben und am AV-Receiver nur einen Coax-Eingang für Surround-Sound...

Ich habe es dann mal mit einem Y-Adapter probiert. Also den Y-Adapter in den Coax-Eingang des AV-Receivers gesteckt und sowohl das Coax-Kabel vom DVD-Spieler als auch das von der Mediabox dort eingestöpselt. Ergebnis: Weiss der Kuckuck warum, aber es wird immer nur der Ton der Mediabox wiedergegeben.
Also wenn ich an den Y-Adapter nur den DVD-Spieler anschliesse, dann geht das wunderbar. Sobald ich aber ein weiteres Kabel an den Y-Adapter anschliesse (selbst wenn dieses Kabel blind endet, also ansonsten nirgends eingesteckt ist) kommt vom DVD-Spieler kein Ton mehr
Umgekehrt geht es wunderbar, also der Ton der Mediabox kommt an...

Ok, dann muss halt eine andere Lösung her.

Beim Stöbern im Internet bin ich auf das hier gestossen: Ein Adapter von "digitalen elektrischen Signalen" auf "digitale optische Signale". Wenn ich das halbwegs richtig verstanden habe, komme ich mit dem Coax-Kabel von der Mediabox auf diesen Adapter und gehe dann mit einem optischen (Toslink)-Kabel von diesem Adapter auf den AV-Receiver (optischer DTV-Eingang).
Dann sollte ich 5.1 Surround-Sound haben (sofern denn die ausgestrahlte Sendung gerade 5.1 liefert).

Kann mir das hier irgend jemand bestätigen oder widerlegen?

Dann brauche ich ja noch ein Toslink-Kabel vom Adapter auf den Receiver. Da gibt es aber wohl verschiedene Ausführungen (ich dachte, die Viecher seien genormt )

Wenn ich hier im online-Shop schaue, sehe ich Kabel mit Durchmesser von 2,2mm bis 6mm.
Gehe ich hier richtig in der Annahme, dass dicker=besser?

Klar heisst ein dickeres Kabel auch weniger Biegsamkeit. Aber andererseits sollte ein dickeres Kabel ja weniger leicht knicken. Auch sollte das Licht doch besser übertragen werden, wenn mehr Fläche dafür zur Verfügung steht?

Und dann denke ich, dass die Kabel mit "hochwertigem Metallstecker" wohl besser sein werden, als die billigen Plastikdinger, oder?

So, ich hoffe, mir kann hier geholfen werden

Viele Grüsse und Danke

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.