Zitat:
Zitat von christoph.ruest
Beim Stöbern im Internet bin ich auf das hier gestossen: Ein Adapter von "digitalen elektrischen Signalen" auf "digitale optische Signale". Wenn ich das halbwegs richtig verstanden habe, komme ich mit dem Coax-Kabel von der Mediabox auf diesen Adapter und gehe dann mit einem optischen (Toslink)-Kabel von diesem Adapter auf den AV-Receiver (optischer DTV-Eingang).
Dann sollte ich 5.1 Surround-Sound haben (sofern denn die ausgestrahlte Sendung gerade 5.1 liefert).
Kann mir das hier irgend jemand bestätigen oder widerlegen?
|
Ich kenne das Teil zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber ich verstehe es auch so wie du.
Einfach umstecken magst du die beiden Coaxkabel nicht? Evtl. würde auch ein Cinchumschalter funktionieren, aber da muß man halt auch immer erstmal ein Knöpfchen drücken (oder man nimmt einen mit automatischer Signalerkennung/Umschaltung, falls es sowas gibt).
Bedenke, daß der verlinkte Wandler auch eine eigene Stromversorgung braucht, d.h. er verursacht weitere Kosten und Kabelsalat.
Zitat:
Dann brauche ich ja noch ein Toslink-Kabel vom Adapter auf den Receiver. Da gibt es aber wohl verschiedene Ausführungen (ich dachte, die Viecher seien genormt ) 
Wenn ich hier im online-Shop schaue, sehe ich Kabel mit Durchmesser von 2,2mm bis 6mm.
Gehe ich hier richtig in der Annahme, dass dicker=besser?
|
Das ist einfach nur ein Lichtleiter, der Durchmesser spielt da meiner Meinung nach keine Rolle. Das gleiche gilt für Stecker. Ich benutze die billigsten Toslinkkabel, die ich bei Ebay finden konnte (2-3 Euro oder so, sehr dünn), ohne Probleme. Der Klang ist sowieso immer gleich, einzig Aussetzer können vorkommen, wenn es ein Kabelproblem gibt. Aber wie gesagt: bei mir nicht der Fall. Bei Kabeln wird viel Unsinn angeboten, darauf sollte man nicht reinfallen.