Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konica-Minolta AF 17-70 nach 12 Monaten defekt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2007, 00:39   #1
Lok115
 
 
Registriert seit: 16.03.2007
Ort: Stolberg
Beiträge: 9
Dynax 5D Konica-Minolta AF 17-70 nach 12 Monaten defekt

Hallo zusammen,

das Kid Objektiv 17-70mmm meiner Dynax 5D hat nach rund 18 Monaten seinen Dienst eingestellt.

Fehlerbild:
Nach einem Foto stelle sich ein Dauerlauf des Autofokusmotors ein, auch im ausgeschalteten Zustand wurde der Knatterdauerlauf nicht gestoppt.
Lässt sich nur durch das Entfernen des Akkus abstellen. Keine Fokus Funktionen. Objektiv unbrauchbar. Das Ding ist weder gefallen noch sonst besonderen Belastungen ausgesetzt worden. (Hobby Nutzung)

Ich dachte, kein Problem, Garantie - auf zum Händler.
Nach rund 4 Wochen erhielt ich heute eine Antwort in Form eines Angebotes.

Kulanzantrag gestellt, abgelehnt, Angebot Reparatur zum Schnäppchenpreis von = 160,00 € oder 29,00 € für den Kostenvoranschlag.

Spricht nicht für die Qualität KM und das sonst so oft gelobte Kulanzverhalten.

Ich denke die Sache der Garantie müsste ich mal prüfen lassen.

Hat jemand ähnlicher Erfarungen gemacht.


Gruß Manfred (Lok115)
Lok115 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2007, 00:50   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
hi,

wenn du das 18-70mm objektiv meinst dann versteh ich die aufregung nicht. die linse ist mechanisch ziemlich billig gebaut und es lohnt sich garantiert nicht das zu reparieren. mir wäre es nichtmal das porto zum einschicken wert

für 50€ gibts das ding gebraucht. oder investiere gleich 300€ für ein hochwertigeres objektiv. sigma 17-70, tamron 17-50

damit hast du nicht nur mechanisch etwas deutlich hochwertigeres
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 00:52   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Du meinst das Komi 18-70, nunja bei KoMi gabs nur 1Jahr Garantie d.H. wenn überhaupt ist dein Händler hier in der Pflicht und auch dann must du Nachweisen das der Schaden schon immer bestanden hat. Da dies unmöglich sein wird verbuche es als "Shit Happens" und besorge dir bei ebay günstig Ersatz oder steige gleich auf was höherwertiges um.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 09:20   #4
Olaf.P
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: 30827 Garbsen
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Du meinst das Komi 18-70, nunja bei KoMi gabs nur 1Jahr Garantie d.H. wenn überhaupt ist dein Händler hier in der Pflicht und auch dann must du Nachweisen das der Schaden schon immer bestanden hat. Da dies unmöglich sein wird verbuche es als "Shit Happens" und besorge dir bei ebay günstig Ersatz oder steige gleich auf was höherwertiges um.
Hallo Daniel,

das ist so nicht ganz richtig. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt in Deutschland seit 01.01.2002 immerhin 2 Jahre. Da kann nicht jemand nur 1 Jahr Garantie geben.
Zitat:
1. Gewährleistung:

Unter Gewährleistung versteht man die gesetzliche Verpflichtung eines Verkäufers (bei Kaufverträgen §§ 459 ff. BGB a.F. - §§ 434 ff. BGB n.F.) bzw. Werkunternehmers (bei Werkverträgen §§ 633 ff. BGB a.F. und n.F.) für Rechts- und Sachmängel des Vertragsgegenstandes einstehen zu müssen.

Wegen Sach- und Rechtsmängel kann der Käufer bzw. der Werkauftraggeber Wandelung (= Rückgängigmachung des Kaufvertrags) oder Minderung (= Herabsetzung der Vergütung) verlangen. Beim Werkvertragsrecht hat der Werkunternehmer im Normalfall noch ein Nachbesserungsrecht (= Beseitigung eines Mangels an einer Sache).

In bestimmten Fällen kann der Käufer bzw. der Werkauftraggeber auch Schadensersatz wegen Nichterfüllung (vgl. §§ 463, 635 BGB a.F.) verlangen.
Quelle: http://www.ra-kotz.de/garantie.htm
Soviel bei mir hängen geblieben ist, muss in dieser Zeit der Verkäufer nachweisen, das der Fehler durch den Kunden herbeigeführt wurde, der Kunde muss nicht beweisen, das der Fehler schon länger besteht. Leider konnte ich nun nicht auf die Schnelle herausfinden wo das genau zu finden ist.
__________________
Liebe Grüße Olaf
Olaf Pflüger Photo
Olaf.P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 09:34   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Hallo Olaf,

in Deutschland ist das ein klein wenig anders geregelt. Es gibt keinen Garantieanspruch auf nichts. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und ist gesetzlich nirgendwo geregelt. Dass Minolta ein Jahr Garantie gibt, ist eine Kulanz, die unnötig ist. Auch ist die Garantieleistung davon abhängig, ob der Händler diese an den Kunden weitergibt. Es ist durchaus statthaft - z.B. im Sinne der Kundenbindung - dass ein Händler die Garantie des Herstellers nicht erlaubt.

Es gibt aber sehr wohl die Gewährleistung. Diese muss der Händler, bzw. Verkäufer erbringen und sie bezieht sich auf den Zustand der Ware vor Auslieferung (Sach- Rechts- und versteckte Mängel). In den ersten sechs Monaten hat der Händler die Nachweispflicht, danach der Käufer. Bei Neuwaren beträgt sie 24 Monate, bei Gebrauchtwaren kann sie auf 12 Monate verkürzt werden.

---------------------

An Manfred:

Das ist wirklich eine ärgerliche Angelegenheit. Du formulierst so, als ob das 18-70 Deine einzige, bzw. Hauptlinse gewesen sei. Abgesehen davon, dass der Kostenvoranschlag schon teurer ist als das halbe Objektiv noch wert ist, ist das jetzt wirklich dumm gelaufen. Leider ist bei allen Kit-Objektiven die Verarbeitung nicht so prickelnd. Dafür konnte man wenigstens das 18-70 mit sehr guter Qualität verwenden. Das ist bei anderen Herstellern so kaum möglich.

Mein Rat:
1) In Zukunft immer dazu schreiben: "Erstellen Sie mir einen kostenlosen und unverbindlichen Kostenvoranschlag"
2) Es als Chance sehen, endlich auf ein besseres Objektiv umzusatteln und damit die Möglichkeiten der 5D einmal ausreizen zu können.
3) hier im Forum fragen, ob Dir jemand ein übriges Kit verkauft, falls Du damit weiter arbeiten willst. Für 50-60 Euro geben viele ihr Exemplar gerne ab (ich z.B. auch )
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (18.11.2007 um 09:41 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2007, 11:49   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Olaf.P Beitrag anzeigen
Hallo Daniel,

das ist so nicht ganz richtig. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt in Deutschland seit 01.01.2002 immerhin 2 Jahre. Da kann nicht jemand nur 1 Jahr Garantie geben.
Hallo,
du hast dir doch schon selber widersprochen, in Deutschland gibts 2Jahre Händlergewährleistung richtig, das hat aber mit der Garantie seitens des Herstellers nix zu tun und die war bei KoMi nunnmal nur ein Jahr.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 12:36   #7
Lok115

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2007
Ort: Stolberg
Beiträge: 9
Dynax 5D Danke an Alle.

Allen die auf mein Anliegen so schnell und fachkundig geantwortet haben möchte ich herzlich danken.

Zu den Fragen:

a) ich haben noch andere Objektive aus der "guten alten Analogzeit" z.B. 50mm, 28-200 mm, 35 -70 mm. Jedoch habe die alle mit den bekannten Umrechnungsfaktoren einen Nachteil, kein Weitwinkel und so richtig Lichstark sind die alten Dinger auch nicht., außer dem 50mm /1,4.

b) Schon seit Wochen denke ich an den Kauf eines "immer dauf" Tamron 18-200 mm oder 18-250 mm. Denke aber mehr an das Erstere. Hat jemand da Erfahrungen oder doch gleich ein WW Objektivs nur von Sigma wie von heldgop empfohlen.

c) Genau die hier geführte Diskussion der Garantie und Gewährleistung ist es, die mich etwas verärgert. Es geht nicht um das 17-70 Objektiv. Ich denke der Händler kann mehr tun als er hier anbietet. 160,0 € sind mehr als ein Witz.

d) Natürlich hatte ich mit der 5D auch den Feler 58, der wurde in Bremen behoben. Kaum zurück das Thema Objektiv. Also langsam zweifele ich an der Qualität von KoMi. Leider bin ich bis heute KoMi Fan, nicht zuletzt wegen der guten Erfahrungen mit Meiner Minolta 7000i.

Also zum Schluss nochmals Danke für Eure Meinungen und Tipps. Wenn jetzt noch jemand "gute Erfahrungen" mit Tamron gemacht Hat würde mich eine Nachricht darüber freuen.

Gruß Manfred
Lok115 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 12:49   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Du schreibst immer wieder 17-70, das Kit ist ein 18-70.

Meine klare Meinung, kein Suppenzoom wie das 18-250, die mögen zwar gut für den Urlaub sein aber wirklich nur ein Kompromiss.
Ich würde entweder das Sigma 17-70, oder das Tamron 17-50/2.8 oder wenns teuer sein darf das Zeis 16-80 in Betracht ziehen.
Das Komi 18-70 mag nicht schlecht sein aber bei mir hat es 2Wochen überlebt, es hat mich nicht zufrieden gestellt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 12:53   #9
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Dynax 7D

Also der Error 58 ist schon ein blödes Problem, aber genau deshalb wird er ja auch so unbürokratisch behoben. Von defekten an der Kitlinse hab ich bisher noch nix gehört. Deshalb zweifle ich auch nicht an der Qualität.

Was die beiden Suppenzooms von Tamron angeht ist der allgemeine Tenor aus den Tests, dass das 18-250 eine bessere Qualität liedern soll als das 18-200. Wenn ich sowas suchen würde, wäre bei mir im Moment das 18-250 die Wahl. Aber ich hatte beide noch nicht in der Hand.

Aber was ich bisher an Bildern gesehen habe zeigt, das ein Suppenzoom von der Qualität nicht an ein gutes (wie meines) Kitobjektiv rankommt.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 13:12   #10
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Also für mich klingt das ehrlich gesagt als hätte der AF-Motor der Kamera gesponnen und den Defekt verursacht. Klar, die Kitlinse ist sehr billig gebaut und verarbeitet, aber wer sagt dass dir das nciht irgendwann mit dem 18-200er oder gar einem richtig teuren Objektiv auch passiert?

Wenn ich dich nciht falsch verstanden habe und du die Möglichkeit eines Fehlers in der Kamera genauso siehst dann solltest du die Kamera zur Überprüfung einschicken. Das Kit-Objektiv ist die Reperatur zwar nicht wert aber deine zukünftigen Objektive sollten es sein.
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konica-Minolta AF 17-70 nach 12 Monaten defekt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.