![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
![]()
Da ich sowieso in nächster Zeit ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich anschaffen möchte überlege ich nun, ob ich solange warten soll bis man diese Linse irgendwann einmal bekommen kann, oder ob ich meine Wahl auf Sigma oder Tamron richte.
Leider hört man wirklich überall immer wieder die unschönen Geschichten von enttäuschten Sigma/Tamron Usern deren Linsen häufig starke Streuungen aufweisen sollen. Da ich gerade erst frisch in die DSLR-Fotografie eingestiegen bin, habe ich was das betrifft wirklich überhaupt keine Erfahrung. Oft hab ich mich schon gefragt, inwieweit diese vermeintlichen Streuungen tatsächlich vorkommen? Muss man heute echt von Glück reden, wenn man gleich beim ersten Mal eine Linse erwischt, die von Beginn an zufriedenstellend selektiert ist? Wie gesagt, - ich weiss es halt nicht besser. Meine Frage ist nun ob diese Schwankungen bei originalen Sony Objektiven genauso ausgeprägt auftreten, oder nicht. ? Leider finde ich zur oben genannten neuen Sony Linse noch keine weiteren Infos. Weiß da vielleicht jemand schon genaueres darüber und kann mir evtl. bei meiner Wahl weiterhelfen? Sigma, Sony oder Tamron? Wofür würdet ihr euch entscheiden? Aufmerksam darauf wurde ich hier: http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php Und um diese Linse geht es: http://www.mhohner.de/minolta/onelen...id=af24-70f28s |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zur Qualitaet der Sony-Linse kann man leider noch nicht viel sagen, da sie eben noch nicht auf dem Markt ist. Tanron hat mit dem 28-75 eine schoene Linse im Programm, die fuer ihren Preis wirklich sehr gut ist. Aber es fehlt natuerlich ein wenig im Weitwinkelbereich. Sigma hat als einziger ein entsprechendes 24-70 im Programm. Darueber hoert man sowohl gutes als auch schlechtes, ich hatte eins und war sehr zufrieden, bei Offenblende gerade im Weitwinkelbereich etwas weich, aber sonst ein sehr feines Teil.
Was du auch bedenken solltest: man kann wohl davon ausgehen, das die Sony-Linse preislich irgendwo um 1000 EUR liegen duerfte, das Sigma kostet dann nur die Haelfte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
![]() Zitat:
Wenn ich zB lese, dass man dabei auf sein Bauchgefühl 'hören' soll, halte ich das für Käse. Wenn ich zuvor keinen direkten Vergleich mit derselben Linse zB eines Bekannten oder eines anderen Fabrikats gleicher oder ähnlicher Brennweite habe machen können, - wie soll ich dann überhaupt erahnen, ob meines evtl. noch ein wenig schärfer sein könnte, oder oder oder.......... Ich wüsste wirklich nicht, wie ich in diesem Fall erkennen kann ob ein neues Sigma jetzt ok ist. Wenn man von Leuten liest, dass sie bereits dreimal ihre neue Linse haben tauschen lassen und der Händler daran fast verzeifelt, kann doch eigtl. nur die generelle Unzufriedenheit des Käufers schuld sein. Oder gibt es hier eben solche Beispiele wo jemand zig mal hat tauschen lassen/müssen? Ich bin halt auch wirklich pingelig und kritisch in solchen Sachen. Deswegen würde ich gern schon im Voraus eine entsprechende Misere ausschließen. ![]() Sind bei Original Sony Linsen die Streuungen denn erfahrungsgemäß geringer als woanders? Zitat:
Weshalb gehst du denn von einem solchen Hammer-Preisniveau aus? Liegt dieses Objektiv dann einmal tatsächlich in diesem Bereich - ist der mehr als doppelte Preis verglichen mit Sigma/Tamron dafür dann überhaupt gerechtfertigt? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich würde sogar von (deutlich) mehr als 1000 € ausgehen (eher so um 1300 €). Warum? Weil ein DT 16-80 schon UVP 750 € kostet obwohl lichtschwächer und nicht VF-tauglich. Die CZ Gläser sind wohl die Entsprechungen der früheren Minolta G Objektive und die haben/hatten nunmal ihren Preis. Natürlich sind das nur Vermutungen, das Objektiv ist noch nicht auf dem Markt, alles dazu noch Spekulation.
Trotzdem: wer was günstiges sucht, ist bei CZ definitiv falsch. Über das Sigma lese ich eigentlich eher Gutes und was die "Serienstreuung" angeht, gibt es -ich schrieb es bereits an anderer Stelle- eigentlich nur schlecht zentrierte und schlecht fokussierende Exemplare, wobei letzteres auch sehr von der Kamera abhängt. Ich denke so manche vermeintliche "Gurke" kann an einer korrekt justierten Kamera sehr gut sein. Wenn's übrigens günstig und gut sein soll und die Lichtstärke (und kompromisslose Abbildungsleistung) nicht ganz so wichtig ist: Minolta AF 24-85mm /3,5-4,5. Gibt's mit Glück um 100 € und ist leicht abgeblendet wirklich top. Etwas länger und genausogut wäre das Minolta 24-105 für um 250 € (alles gebraucht versteht sich, neu kostet letzteres von Sony gut 450 €). Diese Objektive sind zudem recht kompakt und fokussieren sehr schnell. Ansonsten bleibt nur das genannte Sigma, an dem mich vor allem die Größe und das Gewicht stören würden. Von Tamron gibt es kein lichtstarkes Standardzoom, das ab 24mm beginnt, aber das 28-75 ist in der Tat sehr gut.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (31.08.2007 um 17:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Wenns einem auf Geld ankommt würd ich auch eher das Sigma oder Tamron nehmen. Ich hab auch das Sigma 17-70 und bin damit Happy. ein CZ 16-80 wäre mir in dem Bereich zu teuer, das ist eh nur ne Notlinse falls ich mal soweit runter muss für mich. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
|
Zitat:
Canon 24-70/2,8L: 1250€ Nikon AFS28-70/2,8: 1600€ Nikon AFS 24-70/2,8: 1800€ Sind die Preise gerechtfertigt? Jein, ob die optische Qualität den Preis wert ist im Vergleich ist fraglich. Grundsätzlich aber stellen diese Linse das beste(in den Brennweitenbereich) dar, daß der jeweilige Hersteller im Programm hat. Außerdem bekommt man dazu noch Ulraschallantrieb, das Objektiv ist abgedichtet.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Sind das UVPs oder STraßenpreise Dynax?
Ansonsten bleibt mir nur die Empfehlung zum Tamron, ich kann gerne ein paar rattenscharfe Beispielbilder bei Offenblende (allerdings an 20D/1D) versenden.
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
![]() Zitat:
Ich habe schonmal gehört, dass jemand meinte, er würde generell ein zB neu gekauftes Tamron sofort ersteinmal einschicken, um es neu justieren zu lassen. Das wäre bei einem Neukauf A kostenlos, und B würde es in jedem Fall nur Vorteile und fast immer eine sichtbar deutliche Verbesserung mit sich bringen... Ist da etwas wahres dran? Das hätte dann aber nichts mit der genauen Abstimmung auf meine Kamera zu tun... Zitat:
Auch bin ich mal gespannt, wie bei offenerer Blende das Bokeh mit diesem Objektiv ausschaut. Wenn du dir die Mühe machen möchtest, können es auch gern klickbare Links zu den Bildern sein, da ich oftmals auch nur über Telefonleitung mit meinem Laptop surfe. Und das Betrachten ist dazu eher nicht geeignet... Aber danke für das Angebot! Ich wusste nicht, dass auch das Sony 24-70 eine Carl Zeiss Optik sein würde. Doch in dem Fall ist es ja preislich keine große Überraschung. Werde meine Auswahl dann wirklich auf Sigma 24-70 und Tamron 28-75 beschränken. Vielleicht noch zusätzlich das Sigma 17-70 2,8-4 anschauen, auch wegen der Makro nahen größeren Abbildung. Allerdings hat der Fotohändler in meiner Nähe diese Linse nicht da und Tamron auch generell überhaupt nicht im Sortiment. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass er auf Tamron nicht gut zu sprechen ist... ![]() Und würde er nur Tamron verkaufen, würde er wohl Sigma kritisieren... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Manche Objektive sind aber auch bekannt dafür, in manchen Situationen gewisse Probleme zu haben, das betrifft vor allem den WW-Bereich oder Kunstlichtsituationen. Das 17-70 soll bei 17mm z.B. auch so seine Probleme haben korrekt zu fokussieren. Interessanterweise gibt es aber auch Berichte, nach denen auch mit dem Objektiv alles korrekt funktioniert. Das kann einen schon verunsichern - da bleibt eigentlich nur, es vorher auszuprobieren. Auch vom 28-75 wurden hier schon ziemlich üble Beispiele gezeigt. Das mag alles sehr negativ klingen, zu sehr solltest du dich aber auch nicht verunsichern lassen: erstmal davon ausgehen, daß alles i.O. ist und nur wenn es einen konkreten Anlass gibt, würde ich das systematisch untersuchen. Sonst kommt man nämlich vor lauter Sorge und Testerei nicht mehr zum Fotografieren. Durch meine Hände sind wohl schon an die 50 Objektive gegangen (sicher gut 80% davon gebraucht) und seitdem ich meine Kamera habe justieren lassen, hatte ich mit keinem ernsthafte Probleme. Von Eigenheiten wie o.g. Kunstlichtproblem bei "den üblichen Verdächtigen" mal abgesehen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.09.2007 um 18:04 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|