Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » JPEG oder TIFF oder RAW?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2007, 14:18   #1
ChristianR
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Dynax 7D JPEG oder TIFF oder RAW?

Guten Tag!
Als ambitionierter Hobby-Fotograf habe ich eine Frage an Euch:

In welchem Format soll ich die digitalen Bilder mit meiner D7 aufnehmen und abspeichern?
Welches Bildbearbeitungsprogramm eignet sich am besten, wenn ich "nur" Schärfe, Farben, Helligkeit und Ausschnitte bearbeiten möchte?
Mit dem beim Kamerakauf mitgelieferten Bildbearbeitungsprogramm komme ich bisher gut klar.
Herzlichen Dank für Eure Mühe und Tips. Grüße aus Hamburg

Christian Rotering
ChristianR ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2007, 14:36   #2
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Hallo !

Eine berechtigte Frage die sich wohl jeder irgendwann mal stellt oder mit Freunden diskutiert. Aus meiner Sicht gibt es drei Dinge:

1) Verarbeitungsgeschwindigkeit der D7D.
Bremst dich das RAW plus JPG Speichern nicht zu sehr aus (auch mit JPG allein ist die D7D ja nicht die Schnellste), dann spricht nix dagegen.

2)
Datenvolumen.
Wenn man wirklich so wenig EBV betreibt wie du und ich, stellt sich die Frage, ob es sich lohnt ein so dramatisch wg RAW anwachsendes Archiv zu halten.

3)
Kompatibilität.
Man kann immer davon ausgehen, das es Programme gibt, die mit JPGs umgehen können. RAW ist Hersteller-proprietär, und da gehören MINOLTA und SONY nicht gerade zu den Volumenherstellern (was die Verbreitung i.h.r.e.s RAW-Formates betrifft). So ist man darauf angewiesen dass das jetzige Tool oder Kaufprogramm einen Importfilter liefert. Zu allem Unglück kommt hinzu das es nicht _das_ MINOLTA-RAW-Format gibt, sondern ein Format zu _einer_ Kamera. Bei den Produktzyklen ...

Wenn der Programmhersteller j.e.t.z.t einen D7D-Import bietet, heißt das aber noch lange nicht, das er diesen Importfilter (für die dann grottenalte D7D) endlos mit jeder Programmversion mitschleppt. Genauso kann es sein, das der MINOLTA-Viewer irgendwann nicht mehr mit WindowsVVVIIISSSTTTAAA 2015 zusammenarbeitet. Dann steht man ziemlich nackt da.

Und Fotos sind nun einmal Objekte, die eher langfristig als kurzfristig gelagert werden ;-) Minimalkonsens wenn einen 1) und 2) nicht interessieren wäre die Doppelhaltung, RAW und JPG (oder über EBV TIF).

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (13.06.2007 um 14:40 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 14:39   #3
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Um Quallitätsverlusste zu vermeiden, verwende ich nur das RAW-Format, wie der Name RAW ja schon sagt ist es das Rohformat.
Mit einem Guten Raw-Converter kann man dann das Bild auf seine Bedürfnisse hin einstellen.

Hier mal die gängigen Programme:

Adobe Lightroom
Bibble (PRO)
Phase One - Capture One

Nachdem ich die Bilder dann eingestellt habe (Helligkeit, Weissabgleich, Schärfe, Kontrast, Farbe, Bildrauschen usw.) kann ich sie dann in dem Format abspeichern in dem ich sie haben möchte.

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 14:45   #4
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
JPEG ist schnell in der Speicherung und platzsparend, dafür fehlen dem Bild viele Informationen was besonders wichtig ist, wenn man z.B. die Schatten aufhellen möchte. Auch ein "Epose to the right" ist mit JPEG nur sehr bedingt möglich. Das Raw-Format ist speicherintensiver, entspricht aber dafür dem (unentwickeltem) analogen Negativ. Hier sind die Bilddaten in vollem Umfang gespeichert. Tiff ist gänzlich ungeeignet da es die Kamera schneckeanlahm macht, und extrem speicherfressend ist. Es ist viel größer als Raw, enthält aber nur die Bildinformationen des JPEGs - es vereint sozusagen alle Nachteile in sich. JPEG packt lediglich noch eine verlustbehaftete Kompression obendrauf, aber in der besten JPEG-Kameraeinstellung gibt es keine sichtbaren Unterschiede zu Tiff.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 14:53   #5
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Hallo Christian,

die Frage wird in der Tat häufig heiß diskutiert. Wie dbhh schon schreibt ist JPG weit verbreitet und man muß sich keine Gedanken machen, dass man es zukünftig nicht mehr anschauen kann.
RAW proprietär, d.h. jede Kameramarke kocht (momentan) ihr eigenes Süppchen...
Ich persönlich nehme in RAW+JPG auf. JPG zur schnellen Vorauswahl in der Kamera, da man dort hineinzoomen kann. RAW für die eigentliche Bearbeitung aufgrund der größeren Reserven. JPG hat nur noch 8-Bit pro Farbkanal an Informationen und ist verlustbehaftet, während RAW 16-Bit pro Farbkanal bereitstellt und die Bildinformationen nicht verlustbehaftet sind. Wer glaubt das sei kein so großer Unterschied für ein wenig Bearbeitung, dem empfehle ich sich das folgende Videotraing zu Photoshop CS3 anzuschauen: CS3-Tutorial
Dort Tutorial 5 speziell 5.4 (Dauer knapp 5 Minuten).

Gruß
Elric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2007, 14:58   #6
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Man kann immer davon ausgehen, das es Programme gibt, die mit JPGs umgehen können. RAW ist Hersteller-proprietär, und da gehören MINOLTA und SONY nicht gerade zu den Volumenherstellern (was die Verbreitung i.h.r.e.s RAW-Formates betrifft). So ist man darauf angewiesen dass das jetzige Tool oder Kaufprogramm einen Importfilter liefert. Zu allem Unglück kommt hinzu das es nicht _das_ MINOLTA-RAW-Format gibt, sondern ein Format zu _einer_ Kamera. Bei den Produktzyklen ...
Ich sehe darin kein Problem.

1. ufraw wird immer das MRW-Format unterstützen. ;-)

2. Man speichert ja nicht nur die Raw-Datei ab. Diese wird bearbeitet, und am Ende des Prozesses steht ein verlustlos komprimiertes TIFF, aus dem man je nach Verwendungszweck in einer bestimmten Größe JPEGs erzeugt. Im schlimmsten Fall besäße man dann also nur noch die TIFFs und JPEGs und wäre auch nicht schlechter dran, als hätte man nur in JPEG aufgenommen. Eher besser, denn man konnte zuvor alles aus der Aufnahme herausholen.

Chris

Edit: Fairerweise gilt der erste Punkt für dcraw, das ufraw nutzt.
__________________
Portfolio

Geändert von ChrisA (13.06.2007 um 15:02 Uhr)
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 15:13   #7
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Christian,

da eigentlich bei den heutigen Preisen der Speicherkarten das Speichervolumen nicht mehr so ganz der ausschlaggebende Punkt ist, empfiehlt sich für dich vielleicht auch die Kombination:
Ich habe generell RAW+JPG eingestellt und vereine so die Vorteile des JPGS (schnelles Durchschauen und präsentieren der Urlaubs- und Feierknipserei für Familie, Vorschaubild in der Kamera zoombar etc) mit den Vorteilen des RAW-Formates, die oben schon geschildert wurden.

Auf eine 4GB-Karte passen gut 300 Bilder mit denen man häufig schon über den Tag kommt.

Workflow am PC:
- herunterladen
- Mist aussortieren
- Von den besten Bildern werden die RAWs dann detailliert bearbeitet,
der Rest bleibt einfach als jpg liegen...frisst ja keinen Platz

Software:
- ACDSee Pro
- Photoshop
- Lightroom
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 15:17   #8
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Noch eine Ergänzung: Da Du die Dynax 7D verwendest, solltest Du sowieso immer neben den Raws auch JPEGs aufnehmen, nie Raw allein, da Du sonst auf dem Kameradisplay nicht in das Bild hineinzoomen kannst, um die Schärfe zu kontrollieren.

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 15:53   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Ich sehe darin kein Problem.
1. ufraw wird immer das MRW-Format unterstützen. ;-)
(...)
Einspruch. Es wird vielleicht _ein_ MRW- bzw SRW-Format unterstützt, aber ob das abwärtskompatibel von a1, a10, a100 bis D7D und D5D gehalten wird, ist die Frage. Programme die grundsätzlich NIKON D70 unterstützten, lesen RAWs von der D80 nur bedingt (nicht fehlerfrei) ein, müssen scheinbar Modell-spezifisch angepasst werden. Mein Schluss: es muss immer wieder je Modell eine Anpassung erfolgen.

Und zu <Teddy> seiner Anmerkung der explodierenden Speicherkarten-Kapazitäten: die meinte ich nicht, sondern eher das Archivieren auf HDD bzw DVD. Da man seit digitalen Zeiten eher dazu neigt "lieber ein Bild zu viel als eines zu wenig" kommt da einiges zusammen.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 16:20   #10
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von Christian Rotering Beitrag anzeigen
...In welchem Format soll ich die digitalen Bilder mit meiner D7 aufnehmen und abspeichern?....
Achtung, mit so einer simplen Frage kannst du hier (und auch anderswo) leicht Glaubenskriege auslösen.

Ich: Aufnahme als RAW+JPG, gute Aufnahmen (oder solche mit hohem Erinnerungswert) über RAW-PSD(oderTIF) bearbeiten und archivieren der Aufnahme als RAW + OriginalJPG + JPG(=bearbeitete RAW's)

Speichern der Aufnahme auf der Speicherkarte in TIF halte ich für Platzverschwendung.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » JPEG oder TIFF oder RAW?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.