![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
1. ufraw wird immer das MRW-Format unterstützen. ;-) 2. Man speichert ja nicht nur die Raw-Datei ab. Diese wird bearbeitet, und am Ende des Prozesses steht ein verlustlos komprimiertes TIFF, aus dem man je nach Verwendungszweck in einer bestimmten Größe JPEGs erzeugt. Im schlimmsten Fall besäße man dann also nur noch die TIFFs und JPEGs und wäre auch nicht schlechter dran, als hätte man nur in JPEG aufgenommen. Eher besser, denn man konnte zuvor alles aus der Aufnahme herausholen. Chris Edit: Fairerweise gilt der erste Punkt für dcraw, das ufraw nutzt.
__________________
Portfolio Geändert von ChrisA (13.06.2007 um 15:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|