SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Blende schließt zu langsam
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2007, 21:06   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Blende schließt zu langsam

Hallo zusammen,

ich habe ein etwas älteres Objektiv "geschossen" und damit ein kleines Problem. Außen sieht es ganz gut aus, AF funktioniert und auch an den Blendenlamellen kann ich nichts erkennen, was auf die berüchtigte Verharzung hindeuten würde.
Aber trotzdem scheint sich die Blende zu langsam zu schließen, wenn ich abblende, sind meine Bilder oft überbelichtet.
Ich hab dann mal vorne ins Objetiv geschaut und die Abblendtaste benutzt und tatsächlich, im Gegensatz zu anderen Objektiven schließt die Blende recht langsam.

Wie gesagt, Verharzung kann ich keine sehen, kann es sein, dass die Feder, die die Blende schließt (falls das so funktioniert), ausgeleiert ist?
Und kann man das reparieren lassen?

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein

Geändert von Roland_Deschain (26.02.2007 um 22:02 Uhr)
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2007, 21:12   #2
Peter Lehner
 
 
Registriert seit: 05.10.2004
Beiträge: 83
Trotzdem sind die Blende verharzt, besser gesagt verölt. Das langsame schliessen und überbelichtete Bilder ist eindeutiges Zeichen.
Am besten schickst du das Objektiv zur Reinigung ein, mit der Hinweis, dass die Blende langsam schliesst.

Gruss
Peter
Peter Lehner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 21:14   #3
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Den Ölfilm sieht man nicht immer. Was ist es denn für ein Objektiv??? Vielleicht kann ja jemand aus dem Forum helfen!!!!
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 21:30   #4
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von Peter Lehner Beitrag anzeigen
Trotzdem sind die Blende verharzt, besser gesagt verölt. Das langsame schliessen und überbelichtete Bilder ist eindeutiges Zeichen.
Am besten schickst du das Objektiv zur Reinigung ein, mit der Hinweis, dass die Blende langsam schliesst.

Gruss
Peter
Wo schickt man das denn hin, zu Runtime? Und was wird sowas ungefähr kosten, ich muss ja schauen, ob sich das überhaupt lohnt.

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 21:34   #5
Peter Lehner
 
 
Registriert seit: 05.10.2004
Beiträge: 83
Du kannst es auch im nächsten Fotoladen fragen. Anstelle des Runtime gibt es noch die Kameraklinik Kembouche.

Gruss
Peter
Peter Lehner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2007, 21:37   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Um was für ein Objektiv handelt es sich denn? Manche Festbrennweiten sind so einfach selbst zu reinigen, daß ein Einschicken nicht lohnt und manche Zooms sind so kompliziert/langwierig zu reinigen, daß Einschicken ebenfalls nicht lohnt (weil die Kosten den Zeitwert überschreiten können).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 21:43   #7
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Ich wette, daß es sich um ein altes Minolta AF 4/35-70 handelt

Mir wurden in der letzten Zeit in der Bucht 3 Stück mit zu langsam schließender Blende angedreht. Das erste habe ich wegen des sehr günstigen Preises behalten und wollte es reparieren, was aber schief ging. Das Zweite bekam ich im nachhinein geschenkt und das dritte wird gegen ein funktionierendes ausgetauscht. Ich bekomm es aber erst diese Woche.

Bei dem Objektiv sieht man auch das Öl nicht. Das Öl ist aber hinten in der Blende drin. Die Feder läßt sich leider auch nicht auf die Schnelle spannen. Eine Reinigung ist sehr zeitaufwendig und sehr kompliziert. Ich konnte immerhin an Erfahrung gewinnen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 21:52   #8
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Ich glaub das 35-105 ist das am meisten befallende Objektiv aber leicht zu reinigen
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 22:00   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Ich wette, daß es sich um ein altes Minolta AF 4/35-70 handelt

Mir wurden in der letzten Zeit in der Bucht 3 Stück mit zu langsam schließender Blende angedreht. Das erste habe ich wegen des sehr günstigen Preises behalten und wollte es reparieren, was aber schief ging. Das Zweite bekam ich im nachhinein geschenkt und das dritte wird gegen ein funktionierendes ausgetauscht. Ich bekomm es aber erst diese Woche.

Bei dem Objektiv sieht man auch das Öl nicht. Das Öl ist aber hinten in der Blende drin. Die Feder läßt sich leider auch nicht auf die Schnelle spannen. Eine Reinigung ist sehr zeitaufwendig und sehr kompliziert. Ich konnte immerhin an Erfahrung gewinnen.
Hätte von mir sein können der Text Habe ganz ähnliche Erfahrungen gemacht. Allerdings kenne ich auch Exemplare des 35-70mm, bei dem man das Öl sieht. Davon sind momentan scheinbar wirklich extrem viele verölte Exemplare in der Bucht unterwegs. Meine bisherigen Reinigungsversuche haben auch schon zwei Stück das Leben gekostet (aber besser so, als sie einem Ahnungslosen anzudrehen, das passiert leider schon oft genug). Eins habe ich noch hier und ich glaube diesmal könnte es klappen - ich glaube ich weiß mittlerweile, wie man bei dem Objektiv an die Blende kommt. Mal sehen, wann ich dazu komme.

Ich kann aber wirklich nur mahnen, in der Bucht bei diesem Objektiv aufzupassen. Eine professionelle Reinigung lohnt bei dem Teil wohl kaum und selbst wenn man ein wenig Erfahrung mit sowas hat: das ist schon rel. kompliziert, da lohnt -angesichts des Werts dieses Objektivs- eigentlich auch kein Selbstversuch, es sei denn man hat Spaß an solchen Basteleien.

Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Ich glaub das 35-105 ist das am meisten befallende Objektiv
Von diesem Typ hatte ich noch kein veröltes. Spitzenreiter dürften meiner Meinung nach die 50er sein und das 35-70mm /4.

Und um das nochmal zu bestätigen: mit einer ausgeleierten Feder hat dieses Problem nichts zu tun, auch wenn's schön wäre.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.02.2007 um 22:03 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 22:05   #10
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ne, es geht um ein 100/2.0.
Selber versuchen werde ich mich eher nicht trauen. Ich werd wohl morgen mal bei Kembouche anrufen und fragen, was die Reinigung ungefähr kosten wird.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Blende schließt zu langsam


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.