![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Ich wette, daß es sich um ein altes Minolta AF 4/35-70 handelt
![]() Mir wurden in der letzten Zeit in der Bucht 3 Stück mit zu langsam schließender Blende angedreht. Das erste habe ich wegen des sehr günstigen Preises behalten und wollte es reparieren, was aber schief ging. Das Zweite bekam ich im nachhinein geschenkt und das dritte wird gegen ein funktionierendes ausgetauscht. Ich bekomm es aber erst diese Woche. Bei dem Objektiv sieht man auch das Öl nicht. Das Öl ist aber hinten in der Blende drin. Die Feder läßt sich leider auch nicht auf die Schnelle spannen. Eine Reinigung ist sehr zeitaufwendig und sehr kompliziert. Ich konnte immerhin an Erfahrung gewinnen. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Ich glaub das 35-105 ist das am meisten befallende Objektiv
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Ich kann aber wirklich nur mahnen, in der Bucht bei diesem Objektiv aufzupassen. Eine professionelle Reinigung lohnt bei dem Teil wohl kaum und selbst wenn man ein wenig Erfahrung mit sowas hat: das ist schon rel. kompliziert, da lohnt -angesichts des Werts dieses Objektivs- eigentlich auch kein Selbstversuch, es sei denn man hat Spaß an solchen Basteleien. Von diesem Typ hatte ich noch kein veröltes. Spitzenreiter dürften meiner Meinung nach die 50er sein und das 35-70mm /4. Und um das nochmal zu bestätigen: mit einer ausgeleierten Feder hat dieses Problem nichts zu tun, auch wenn's schön wäre.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.02.2007 um 22:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ne, es geht um ein 100/2.0.
Selber versuchen werde ich mich eher nicht trauen. Ich werd wohl morgen mal bei Kembouche anrufen und fragen, was die Reinigung ungefähr kosten wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Blendenreinigung kostet bei "normalen" bei Festbrennweiten zwischen 50 und 100 Euro. Das ist sowohl bei runtime wie auch bei kembouche der gängige Tarif.
Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
|
ich kann das ich kann das ich kann das
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|