SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 IV: Leere Ordner bei Fokus Bracketing
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2024, 03:12   #1
McHorb
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
Leere Ordner bei Fokus Bracketing

Das Upgrade der A7IV ist für mich ein unerwartertes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk von Sony

Aber beim Focus Bracketing entstehen häufig zusätzliche leere Ordner. Als Speicherziel für eine Fokusreihe habe ich "Neuer Ordner" ausgewählt, ist halt lästig.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Davon abgesehen macht es riesig Laune ...
McHorb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2024, 09:07   #2
Rizzo
 
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
Ich find das Update auch gut!
Beim Zusammenbauen der Fotos, hab mal einen Test gemacht, ist mir allerdings aufgefallen, daß man nicht einfach das Foto speichern kann, da die Datei schnell mehr als 4GB groß ist.

Normal kann man ja ein vorher in Lightroom bearbeitetes Foto in Photoshop weiterbearbeiten. Beim speichern, ist dieses dann automatisch in Lightroom drin.

Mit den riesigen Dateien des Bracketing muss ich dann das Foto als jpeg exportieren.

Beim speichern geht nur tiff. Oder ich hab was übersehen!?

Aber ja, ansonsten ist das ne coole Sache!


Gruß Rico

P. S. Was es aber mit den leeren Ordnern auf sich hat weiß ich auch nicht. Ich speicher die im gleichen Ordner ab.
Rizzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2024, 11:18   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.087
Warum es leere Ordner gibt, weiß ich auch nicht. Ich habe die Funktion mit der A7RV nur ein paar mal testweise probiert, aber ich bin kein Makro-Man.

Was mich aber interessieren würde. Wie hast du die Bilder gestackt? Was mir auffällt sind die doch deutlichen Säume, besonders markant z.B. beim Fahrzeug von hinten links vom Heck über den Kotflügel über die linke Tür hinweg bis über den oberen Scheibenrahmen und auch bei der Kante zwischen hellem Tisch und dunklem Hintergrund. Woher kommt das? Ist das ein Ergebnis vom Fokus-Breathing (also Versatz bei Verschieben des Fokus) und/oder ist einfach das Stacking-Programm hier überfordert, das dann sauber zu verarbeiten?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2024, 11:43   #4
Rizzo
 
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
Musst ja net unbedingt Makros machen. Bei Landschaft geht das auch gut, wenn du von vorne bis hinten alles scharf haben willst. Das wäre mein Einsatzzweck.

Ich hatte in Photoshop das Ganze zusammengebaut. Automatisch ausrichten und anschließend Ebenen überlagern.
Keine Ahnung wie McHorb das gemacht hat, aber vielleicht liegts auch an dem diffusen Licht?
Oder die Software hat da nicht alles akurat zusammengebaut!? Würde mich auch interessieren.
Rizzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2024, 13:56   #5
McHorb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
Da CO kein Focus Stacking mitbringt, bin ich noch am Suchen, welches Stacking-Programm in Frage kommt. Aktuell habe ich mir Affinity Photo und Focus #6 als Demo installiert. Die Bilder von der Corvette wurden mit Focus #6 gestackt. Allerdings habe ich mich noch nicht mit der Software zwecks manueller Korrektur des Stackings auseinandergesetzt. Mein Bachgefühl tendiert zu Affinity Photo, allerdings lässt sich dort nichts manuell nachjustieren.
Auch das Footage zum Stacken hat sicher seinen Einfluss. Fokus Breathing ist beim FE 90 Makro G OSS im Bereich um die 40 cm + x -definitiv deutlich vorhanden. Und in den Bildern der Corvette gibt es große Flächen ohne Kontrast, für's stacken schwierig, wenn dann beim Zusammenrechnen "plötzlich" die Karroseriekanten nicht fluchten.
McHorb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2024, 21:46   #6
McHorb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
Ok, mit Zerene Stacker lässt sich ganz ordentlich arbeiten. Das Korrigieren ist intuitiv, wenngleich der Retuschepinsel frickelig ist.

Bild in der Galerie

Last but not least, Helicon ist der King, insbesondere als Plugin in CO:

Bild in der Galerie

Geändert von McHorb (28.10.2024 um 20:02 Uhr)
McHorb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 IV: Leere Ordner bei Fokus Bracketing


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.