![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.131
|
Bildformate, 3:2 / 16:9 / 4:3 / 16:10 oder, oder ...
Hallo zusammen,
was ist Eurer Meinung nach das beste Format? Wir planen von unserem Fotostammtisch eine kleine Ausstellung und ich bin mir unsicher, welches Format wohl am besten geeignet ist. Was sind denn Eure Präferenzen? Es ist sicher immer abhängig vom Motiv und von der Verwendung z.B. Bilder auf 16:9 TV sollten 16:9 sein, aber sagt mir doch mal Eure Überlegungen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation Geändert von Irmi (02.06.2024 um 15:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.111
|
Bilder in versch. Formaten nebeneinader bringen Abwechslung an eine Wand....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Sollen Ausdrucke gezeigt werden? In Rahmen an einer Wand oder mehrere auf Stoff-Pinwänden? Oder auf Bildschirmen?
Zitat:
Ich fotografiere grundsätzlich 3:2 - um den ganzen Sensor ausnützen zu können - durchaus aber auch mal 2:3, also Hochformat. Präsentieren tu ich meist am PC, TV (beide 16:9), mit Beamer (nativ 16:10) und auch am Handy (18,5:9), schneide aber Fotos häufig so zu wie das Motiv m.E. am besten zu Geltung kommt, was durchaus manchmal von den üblichen Breitformaten abweicht. Da ist mir dann egal ob Bildschirm bzw. Leinwand nicht ganz ausgeleuchtet werden. Geändert von wus (02.06.2024 um 22:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.325
|
Cinemascope 2,35:1, was in etwa 21:9 entspricht, kann für Panoramaaufnahmen sehr ansprechend sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Mein Standardformat ist 16:10 - geht auch am Fernseher.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Doppelpost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 576
|
nach der Aufnahme gehört zur Bearbeitung der Bildschnitt, ist z.B. 2:1 förderlich, wähle ich diesen und das ist dann auch das Format des Audrucks, der Leinwand etc.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.606
|
Jenes, welches am besten zur Bildaussage passt.
![]() Wie im Thema schon geschrieben, auch bei mir hängt der Bildbeschnitt vom Foto ab. Dies ist ein Grund, warum ich immer so ewig für Kalender benötige. ![]() P.S. Ich orientiere mich jedoch an den gängigen Formaten der Anbieter (so ich ausbelichten will). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.131
|
Danke Euch für die vielen Antworten, ich überlege mal.
Für Zuhause mache ich sowohl für TV und die Wand 16:9, dann muss ich nur einmal das Format einrichten.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.999
|
Das finale Bildformat entscheide ich bei der Bearbeitung am PC. So dass es halt zum Foto passt.
Da wird aus einem Querformat schon mal ein Hochformat oder ein Quadrat. Auflösung haben heutige Kameras zum Glück ja genug....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (06.06.2024 um 17:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|