![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.016
|
A7IV Zeitraffer S&Q - Bildqualität
Ich habe kürzlich unterwegs über S&Q eine Zeitrafferaufnahme gemacht, wie gewohnt in 4K, gleiche Einstellungen wir normales Video. Zu Hause war ich dann über die schlechte BQ geschockt. Hier habe ich das noch mal nachgestellt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Für mich unbrauchbar und egal welche Einstellungen (1fps, 2fps, 4fps), alle gleich schlecht. Die Zeitlupe hat eine normale, gute BQ.
Hier ein paar crops, die in voller Bildgröße in der Galerieansicht 4K entsprechen, nebeneinander gestellt. Die 4K S&Q Qualität, das normale 4K Video, ein Einzelbild aus dem normalen Video (als Foto direkt aus der Kamera gezogen) und eine normale jpg Fotoaufnahme. Man sieht deutlich, wie die S&Q Qualität abfällt. Alle anderen bewegen sich auf ähnlichem Niveau. Und nein, die S&Q Aufnahmen sind nicht fehlfokussiert. Es sieht aus als wäre ein heftiger Weichzeichner über das Bild gelegt. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache, oder hat das einen technischen Hintergrund und ist einfach so? ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
|
Du könntest evtl mal die Bitrate der Videos vergleichen. Unter Umständen findet sich die Antwort hier.
Wenn die Bitrate mit 60p identisch zum normalen Video mit 30p (hypothetisch) ist, wäre das eine Halbierung der Bildqualität. Ansonsten ist denkbar, dass bei S&Q sowohl die Auslesebitrate des Sensors reduziert wird, als auch ein paar andere Tricks angewendet werden. Das machen viele Hersteller gerne. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.016
|
Danke
Ich habe bei normalen Video und bei Zeitraffer (S&Q) jeweils das max. mögliche eingestellt für 4:2:0 (4:2:2 liest meine kostenlose Version von Resolve nicht), das sind 100mbps. Die Aufnahmebildfrequenz ist jeweils 30 Bilder/sec. Bei der Zeitraffer wird ja nur 1fps (bzw. 2, 4, 8 oder 15fps) aufgezeichnet. Ich habe das noch mal alles durch probiert. Bei Zeitraffer (4K 30p) von 1 fps bis einschliesslich 15fps ist die Qualität gleichmäßig schlecht. Bei Zeitlupe (60fps) ist die Qualität einwandfrei. Wobei man meinen sollte, gerade bei so wenigen Bildern/sec. hat die Kamera am wenigsten Probleme!? Zitat:
Ich habe mal ein kurzes Vergleichsvideo eingestellt, in 4K "Normal - 2 verschiedene Zeitraffer (S&Q) - Zeitlupe (S&Q)" (Zeitlupe mit etwas anderer Brennweite, weil 60p nur mit crop geht). Mir sieht die Qualität fast so aus, als würde bei den beiden Zeitraffersequenzen nur ein FullHD Bild auf 4K hoch gerechnet werden (?) https://youtu.be/sEUm9SBAAN8
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (08.01.2022 um 17:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
|
Zitat:
Am besten mal Sony anschreiben. Es müssen genügend meckern damit was passiert. Dein Video ist übrigens privat und kann nicht geöffnet werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.016
|
Ich werde mal abwarten, was Winnie heraus bekommt. Es eilt mir ja nicht.
Kannst du es nicht anschauen? Es ist nicht als privat, es ist als 'nicht gelistet' gekennzeichnet. Damit sollte es über den link funktionieren? Aber 4K ist eben erst fertig geworden bei YouTube.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
|
Jetzt geht es.
Selbst bei FullHD sieht man den Qualitätsabfall noch deutlich. Was auch auffällt sind die CA's die beim Zeitraffer im Geäst oben links auftreten. Es kann nicht zufällig sein, dass die Videos mit einer anderen Blende aufgenommen wurden? Evtl hat jede Aufnahmefunktion ihre eigenen Einstellungen die man ggf übersieht weil man zuvor schon alles korrekt eingestellt hatte?! So unwahrscheinlich es auch sein mag, lohnt sich vielleicht ein Blick ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.016
|
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Blende und Verschlusszeit waren aber jeweils gleich (Bl. 8 - 1/125 sec. mit dem 35mm GM) - schon sehr eigenartig.
Danke dir für die Beschäftigung mit dem Problem. ![]() Machst du eigentlich auch Video? ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
|
Diese CA's sind ggf auch ein Effekt der auftritt, wenn der Sensor nicht sehr optimal ausgelesen wird (Pixelbinning/Linseskipping/sonstige schlechte Bildverrechnung).
Leider mache ich keine Videos. Die Videos die mich interessiert hätten (4k 60p ohne Crop) kann die a7 IV leider nicht. Da hätte ich sogar einen Qualitätsverlust akzeptiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.016
|
Ja, irgendwas läuft da nicht ganz astrein bei der Verarbeitung in der Kamera.
Ich habe eben mal die exifs von den ersten 3 Sequenzen zusammen gestellt. Ich kann keine Auffälligkeiten erkennen, die mir merkwürdig erscheinen würden. Vielleicht sind hier ja noch ein paar Videospezialisten. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Der einzige auffällige Unterschied ist "Focus position from image plane" einmal bei 53.8 m und bei den anderen beiden bei 65500 m. Letzteres sieht für mich irgendwie nach "jenseits von Unendlich" aus.
Kannst du den Test nochmal mit einem rein manuellen Objektiv machen, um irgendwelche kamerabedingten Fehler bei der Ansteuerung des Fokusmotors auszuschließen?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (08.01.2022 um 19:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|