![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.06.2021
Beiträge: 25
|
wie bekomme ich kleine Dateigrößen bei guter Bild- + Tonqualität?
Hallo Sony Kamera-Experten!
Hier gleich mein 2. Thema: Wie bringe ich meine ZV-1 dazu, Aufnahmen zu erzeugen, die bei einer guten Bild- und Tonqualität mäßig große Dateien erzeugen? Meine ersten Versuche, die ich bei der Dokumentation von Übungen während eines Jonglage-Seminares gemacht habe, haben Dateien von ca. 2 GB für 17 Minuten Wiedergabezeit ergeben. Das sind Dateigrößen, die ich selbst unter Nutzung aller mir zur Verfügung stehenden Mittel nicht mehr mit den anderen Kursteilnehmern teilen kann! Mit den folgenden Einstellungen habe ich aufgenommen: ausgewählt: PAL AVCHD, Bitrate: ausgewählt: 50i 17M(FH) = ca. 17 Mbps im Durchschnitt. Aufnahme von Filmen mit 1920 × 1080 (60i/50i). - hier sind als weitere Einstellungen möglich: 60i 24M(FX)/50i 24M(FX). Maximal = 24 Mbps. Aufnahme von Filmen mit 1920 × 1080 (60i/50i) HFR-Einstellungen, Aufnahmeeinstellungen : ausgewählte Bildfrequenz des Films: 50p 50M - hier sind als weitere Einstellungen möglich: 30p 50M oder 25p 50M. Hier vermute ich eine Möglichkeit, kleinere Dateigrößen zu erzeugen! Bildfrequenz : ausgewählte Aufnahme-Bildfrequenz: 250fps - hier sind als weitere Einstellungen möglich: 240fps, 480fps / 500fps und 960fps / 1000fps Prioritätseinstellung : Qualitätspriorität Ich habe versucht, die erzeugten Dateien in VLC zu verkleinern, der Erfolg war schlecht, weil total verpixelt! Kennt sich da wer von Euch aus? Gibt es evtl. weitere Einstellungen, mit denen sich die Dateigröße bei möglichst guter Qualtät verkleinern läßt? Und wie auch sonst: vielen Dank im Voraus für Eure Tipps und Beiträge! Avanti!dilettanti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
mit dem WIndows Media Encoder kann man auf höchster Stufe 8 Mbits bei FULLHD erzeugen das sollte die größe zumindest von 2 auf 700 MB bzw mit 5 Mbit immer noch anschaulich auf 480 MB, wenn man dann noch auf HD geht statt FULL HD sinds sogar 500/370 MB
aber tiefer geht halt nicht ohne das es dann Pixelmatsch wird
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meiner Meinung nach lässt sich am meisten einsparen, indem man rigoros alle nicht unbedingt nötigen Passagen aus dem Video herausschneidet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.016
|
Das sollte man ohnehin machen, wenn man sich mit Video beschäftigen möchte. Bilder gibt man ja auch nicht direkt so aus der Kamera weiter, in voller Auflösung. Sie werden auch auf den jeweiligen Bedarf verkleinert (Präsentation, e-mail, Internet, Druck u.a.)
Ich habe letztes Jahr angefangen, mich in 'DaVinci Resolve' (free-Version) einzuarbeiten. Das ist am Anfang zwar etwas mühselig (wie bei allem neuen halt), aber es lohnt sich auf jeden Fall und ich bin sehr zufrieden mit den erzielbaren Ergebnissen. Zur Not kannst du dein Video auch einfach auf YouTube hochladen (nicht öffentlich) und den link teilen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zunächst sollte man die gewünschte Qualität genauer definieren.
Reicht "DVD - Qualität" oder soll es "Bluray - Qualität" sein? Der aufgezeichnete Ton lässt sich regelmäßig ziemlich problemlos weitergeben. Wenn nur eine maximale Dateiendgrösse möglich ist, ist es nur ein Rechenexempel, welche Datenrate zur Verfügung steht. Wirklich zielführend lässt sich das nur mit einem besseren Videobearbeitungsprogramm so abspeichern.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.111
|
in Anbetracht, dass heute wohl jeder mind. einen HD Monitor besitzt sollte , wenn nach DVD gewandelt der Player den Film auch in dieser Auflösung abspielen ......sonst ists wohl auch nix gefreutes
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2021
Beiträge: 25
|
![]()
Hallo Experts!
Vielen Dank für Eure Antworten!!! Irgendwie hatte ich wohl die Benachrichtigungsfunktion nicht aktiviert und habe so erst eben Eure Antworten gelesen! Deshalb auch erst jetzt hier meine Antworten: -@lampenschilm und screwdriver: HD und DVD Qualität ist eine gute Auflösung und Qualität für mich! -@usch: was meinst Du mit: Zitat:
Mit Videoschnitt bzw. -bearbeitung habe ich mich bisher nicht befasst, so wie es aussieht, steht das wohl jetzt dann an! -@Fuxeline: da ich jahrelang fast ausschließlich Ubuntu-Linux benutzt habe, muß ich mir Alles, was mit Windows zu tun hat, erst wieder antrainieren! Dank neuem Laptop mit Win11 mit 16 GB Arbeitsspeicher sollte eigentlich Vieles möglich sein, aber mindestens 7 Jahre Windows-Abstinenz hinterlassen viele Lücken! Windows MediaEncoder kenne ich noch gar nicht, muß es also erst noch erkunden! Wobei die Aussicht, die Dateien damit auf 1/3 der ursprünglichen Größe zu verkleinern, verlockend ist! Am liebsten wäre mir natürlich, die erzeugten Aufnamen gleich durch die Aufnahmeeinstellungen möglichst klein zu halten, anstatt sie hinterher -wie auch immer- wieder zu komprimieren oder sonst wie klein zu rechnen! Für Empfehlungen zu möglichst einfachen Videobearbeitungsprogrammen -vorzugsweise für Ubuntu-Linux- bin ich sehr dankbar! Nochmals vielen Dank für Eure Antworten! Avanti!dilettanti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Naja – an der Kamera mit der höchstmöglichen Qualitätsstufe aufzunehmen (das gibt natürlich auch die größten Dateien) und dann beim Export aus dem Schnittprogramm die gewünschte Bitrate einzustellen. Das hat dann auch den Vorteil, dass du verschiedene Varianten desselben Videos ausprobieren und so den besten Kompromiss aus Dateigröße und Qualität finden kannst.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2021
Beiträge: 25
|
Danke usch!
Hast Du eine Idee zu einem möglichst einfachen Programm zur Videobearbeitung? Avanti! dilettanti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Da ich kaum was mit Video mache, hab ich mich damit noch nicht weiter beschäftigt. Ich benutze die Light-Version vom CyberLink PowerDirector 14, die gab es mal irgendwann kostenlos im Heise-Adventskalender. Für meine Zwecke reicht es, es nervt nur ständig damit, dass man doch endlich die viel bessere Bezahlversion kaufen soll.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|