![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.036
|
Voigtländer 35mm/2.0 Apo Lanthar FE
Da ist es: click
352 gramm 49mm Filterdurchmesser runde Blende bei Bl. 2.0 - 2.8 - 5.6 und 16 (12 Blendenlamellen) geplante Auslieferung ab April. Edit: Der direkte Vergleich der offiziellen MTF zum 50mm Apo Lanthar (Quelle, Cosina jp) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (15.02.2021 um 10:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Mach mich nicht schwach...
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 498
|
Danke für den Hinweis! Scheint ein würdiges Gegenstück zum 50er zu werden. Ich bin ja erstaunlicherweise mit dem Loxia 35mm/2.0 ganz zufrieden (für Landschaft/Architektur ist es bei f/8.0–11 an der α7R II exzellent), aber das neue Voigtländer wird eine große Versuchung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.661
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 498
|
Zitat:
![]() Aber um zum Voigtländer zurückzukehren (sonst gibt es Ärger wegen OT ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ja, das scheint ein interessantes Objektiv zu werden, da bin ich sehr gespannt darauf. Mein Händler wusste noch keinen Preis für D, aber ich hoffe, es wird im Bereich des 50ers liegen, womöglich sogar darunter.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Nun steht der Preis mit 1.099,- fest und mein Händler spricht von KW13 für die Lieferung. Zu Ostern also.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.624
|
Zitat:
![]() Das ebenfalls angekündigte Leica APO Summicron f2 35mm kostet 7.300€. Ist aber auch deutlich (knapp 2cm) kompakter! Wird spannend wie die Beiden im Vergleich aussehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.036
|
Ein paar erste Eindrücke: click (Japanische Seite).
Was dabei auffällt, dass es am Bildrand einer A7RIV zu einer sichtbaren magenta Farbverschiebung kommt: Beispiel. Das hatten einige Objektive genauso an der ersten A7R und ist unschön. Hoffentlich wird das zum Serienstart noch angepasst.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Vielleicht war das noch die unangepasste M-Version. Eigentlich hatte Voigtländer das ja sehr gut im Griff zuletzt.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|