![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Fazit Sony 200-600 an der A7rIV
Es gibt zwei mitlerweile endlos lange Threads zum 200-600 und 200-600 vs. 100-400 +1,4er TC. Ich wollte mir das alles in Ruhe durchlesen, aber bin dann an meine zeitlichen Grenzen gestoßen (die ersten 60 Seiten des Threads zum Objektiv habe ich gerade durch) und mit der Zeit verliert man auch die Übersicht. Wahrscheinlich geht es nicht nur mir so.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ein paar Leute mit der entsprechenden Erfahrung mit den genannten Objektiven insbesondere an der A7rIV ihre Erkenntnisse hier zusammenfassen könnte, so dass man besser einen Überbilck erhält. Interessant wären für mich folgende Fragen: Sony 200-600 an der A7rIV: Worauf muss man achten, welche spezifischen Probleme gibt es hier, wie löst man sie? Sony 200-600 an der A7rIII + TK: Wie ist der Stand mit aktuellster Firmware? Sony 200-600 an der A7rIV + TK: Wie ist der Stand mit aktuellster Firmware? Sony 100-400 + 1,4er TK vs. 200-600. Das Packmaß des 200-600 gefällt mir nicht, aber die 2/3 Blende Lichtverlust des 100-400 + 1,4er TK gegenüber dem 200-600 ebensowenig. Wie ist die aktuelle Einschätzung an der A7rIV?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.487
|
Ich habe bereits alle Variationen, die Du ansprichst bereits ausgiebig getestet (A7R3, A7R4, 100-400, 200-600, 1,4er TC).
Ich kann Dir als Basis mal meine vom Ton her eher laienhaften aber aktuellen Videos verlinken um Dir ein paar Gedanken zu machen und danach die Fragen gezielter zu formulieren, wenn das OK ist ? https://www.youtube.com/watch?v=cBkUA-EOnu4&t=693s https://www.youtube.com/watch?v=MtvLduB0b_k&t=1196s Grüße ! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.045
|
Ich kann nur sagen, dass ich mit der Kombi A7 RIV. 200-600 generell sehr zufrieden bin.
Auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Einfach unausgesucht gekauft. Zu 100% frei Hand eingesetzt. Ein nicht speziell ausgesuchtes Beispiel ![]() → Bild in der Galerie Mit dem 1,4 fach Telekonverter werden die Ergebnisse für mich nicht schlechter. Auch nur frei Hand, auch ein willkürliches Beispiel ![]() → Bild in der Galerie Genaue Tests oder Analysen habe ich aber nicht gemacht. Ebensowenig irgendetwas justiert oder eingesandt. Ich knipse einfach und bins zufrieden. Das einzige vom dem berichteten Problemen, das ich teilweise nachvollziehen kann, ist, das manchmal der AF irgendwo neben dem angepeilten Punkt fasst oder gar nichts findet. Beides ist selten und bei mir in aller Regel rasch erledigt, wenn ich einmal kurz AF/MF umschalte und zurück. Beeindruckt bin ich von der AF Leistung bei miesem Licht. Ich knipse zu 90% mit dem kleinen AF Feld und Tracking. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (03.01.2021 um 20:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich habe das FE200600G (Calumet HH) an der A7RIV mit der längsten Brennweite (600mm) und bei offener Blende (f/6.3) unter verschiedenen Lichtverhältnissen sowie mit verschiedenen Motiven getestet. Der OSS stand auf Stufe 1 und meistens waren es lautlose Aufnahmen.
Mein vorläufiges Ergebnis: Gut, aber da ist noch etwas Luft nach oben. Das "Problem" dürfte bei mir aber hinter der Kamera liegen. Auch waren Licht und Motivbedingungen selten optimal. Spaß macht mir die Linse auf jeden Fall! ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Details in den EXIFs und im Bildtitel. Alle Bilder selbstverständlich (bis auf Verkleinerung auf Forumsgröße) ooc und der Sensor zeigt bei f/6.3 auch jede Menge Flecken. Sorry!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (03.01.2021 um 23:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.022
|
Zumindest bei der Auflösung betrachtet: Was willst Du mehr?
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Das Gefieder von Vögeln ist noch nicht so toll!
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.546
|
Zitat:
Dennoch sehe ich in den unveränderten Abmessungen des 200-600 einen enormen Praxis-Vorteil gegenüber dem (bei mir) 70-400 und seiner Längenänderung beim zoomen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
Body + 1,4er TK + 200-600 + Geli angesetzt, passen wunderbar in die TT Glas Limo; diese wiegt leer ca. 1 kg.
![]() Grüße ![]()
__________________
Sari & Raja |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Zitat:
![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Nachdem der TO ja jetzt kräftig im Biete-Bereich inseriert und sich, wie es ausschaut, von A-Mount verabschiedet, hat er wohl das gefunden was er suchte. Und spätestens jetzt könnte das "Team" diesen Thread mit dem anderen vereinen. Ich bin mir nicht sicher, ob es bei jedem User geduldet würde, neben einem bereits bestehenden Thread einen neuen zu starten, nur weil der TO sich nicht die Zeit nehmen möchte einen ihm bekannten, bestehenden Thread nach Antworten zu seinen Fragen zu durchforsten. Und wie Ingo schon schreibt, eigentlich ist das hier nur der Start zu einem weiteren gleichvoluminösen Thread, wo jeder nochmal alles wiederholt, was er vorher schon geschrieben hat. Nur mal so, nichts für ungut. Manchmal müssen Gedanken dazu raus.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|