![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Objektivkorrektur
Hallöchen,
ich habe eine Sony A6400 und dazu eine Reihe Original-Sony-E-Objektive. Mir ist beim RAW-Entwickeln (Adobe RAW-Konverter Vers. 12.2 vom Photoshop CC 2017) aufgefallen, dass unter >Objektivkorrekturen< (die Objektive werden unter 'Profil' richtig erkannt) unten steht: "Integriertes Objektivprofil angewendet." Wenn ich auf das >i< klicke, wird erläuternd angezeigt: "Diese RAW-Datei enthält ein integriertes Objektivprofil zur Korrektur der chromatischen Aberation. Das Profil wurde bereits automatisch auf das Bild angewendet." Das Ganze deute ich jetzt so: (1) Ich brauche bei derartigen Objektiven die Option <Chromatische Aberration entfernen> nicht mit einem Häkchen versehen. (Ich sehe bei 100% Bildansicht auch keinen Unterschied, ob mit oder ohne gesetztem Häkchen.) (2) die Option <Profilkorrekturen aktivieren> beseitigt weiterhin die optische Verzeichnung und Vignettierung - ist also weiterhin anzuwenden, da im Sony-E-Objektivprofil nicht enthalten. Wie seht Ihr das?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Wo ist das Problembild?
Die im Unterforum Fotowerkstatt hochgeladenen Problembilder werden gezeigt, bei denen du Hilfe oder Anregungen zu konkreten Fragen suchst, insbesondere wie etwas anders oder besser gemacht werden kann, sei es bei der Aufnahme oder der Nachbearbeitung. Es geht um die Optimierung von Bildern, an denen noch "geschraubt" werden soll.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Hallo usch,
es gibt bei meiner Frage kein "Problembild". Sie bezieht sich auf die Parameter bei der RAW-Entwicklung mit Photoshop. Wer mit dem Photoshop RAW-Konverter arbeitet und auf das Register >Objektivkorretur< klickt, weiß sicherlich was ich meine. Ob es bei Lightroom auch so ist, weiß ich nicht, weil ich mit Adobe Bridge und Photoshop arbeite. Mit Sonys Konvertierungsprogramm(en) habe ich auch nie gearbeitet.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Naja, aber das ist nun mal der Zweck der "Fotowerkstatt". Du zeigst ein Bild, mit dem du nicht zufrieden bist, und die anderen bzw. wir versuchen herauszufinden, was man daran verbessern könnte.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.02.2021
Beiträge: 91
|
Bin gerade über dieses etwas ältere Thema gestolpert. Meines Wissens nach werden die automatischen Korrekturen nur auf die eingebettete jpeg-Vorschau angewandt. So habe ich es zumindest in einem Buch über meine Kamera gelesen.
Wenn das nicht stimmt, berichtigt mich bitte. Aber es klingt logisch, denn der Sinn und Zweck des RAW-Formates ist der Erhalt der unverfälschten Werte der Sensoren. Jede "Korrektur" daran wäre eine Verfälschung dieser Daten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
|
Oh, hat jemand das Thema heimlich aus der Werkstatt herausgeschoben?
![]() Eigentlich haben wir das aber auch schon hundertmal durchgekaut. Die Vignettierungskorrektur und ein Teil der Rauschunterdrückung werden (leider) fest in das RAW hineingebacken. Verzeichnungs- und CA-Korrektur wirken nur auf das JPEG.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.02.2021
Beiträge: 91
|
Hatte ich nicht gesehen.
![]() Zitat:
Spannendes Thema. Woher bezieht denn die Kamera die nötigen Daten? Werden die etwa im Objektiv gespeichert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.018
|
Die Korrekturparamenter kommen direkt aus dem Objektiv zur Kamera.
CA Korrekturen sind auch im RAW Satz drin (und funktionieren sehr gut). Man kann sie nutzen, muss aber nicht. Ich nutze eine (PS) ACR Version von 2015 - 2017 das letzte mal aktualisiert (habe kein Abo und auch noch keinen Grund gehabt, mir etwas neues zu kaufen - alle meine Kameras kennt dieses ACR noch). Ich habe aber daher keinen Zugriff auf die neuesten Objektivkorrekturprofile und nutze die im RAW eingebetteten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (12.06.2021 um 19:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|