![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
200 2.8 APO - Vergangenheit, oder auch in Zukunft denkbar?
Einfach eine kleine Glaskugelspinnerei:
Wäre ein modernes 200 2.8 APO nicht eine sehr interessante Sache? Egal ob es jetzt Zeiss Batis, oder Sony G/GM heißt. Solange das Gewicht unter 900 g bleibt und wie beim 85 1.4 GM das Bokeh im Vordergrund steht, könnte das Objektiv seine Interessenten haben. Ich benutze das alte APO an der Sony A7 sehr gerne, aber das Fehlen von Autofokus macht die Sache etwas anstrengend. Vorteile gegenüber einem 70-200 sind natürlich das Gewicht und die Größe und das Bokeh sollte einfacher in den Griff zu bekommen sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Ein kleines leichtes und sehr gutes 2.8/200mm und/oder ein 4/300mm (max. 800g!), würde ich sofort nehmen.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Cadolzburg
Beiträge: 224
|
![]()
...fände ich auch gut, insbesondere bei Telekonverter-Tauglichkeit....
__________________
Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Es war leicht, es war qualitativ hochwertig - und es war mir immer zu lang.
Lange hatte ich es, weil es eine Ikone war. Bis mir klar wurde, zu weit weg von den Menschen. Ich hab es leichten Herzens verkauft - trotz APO und Schärfe. Eine SSM-Neuauflage des SAL135 wäre mir ein größeres Anliegen. :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Nun, ich bevorzuge ein Batis 200F28 für E-Mount. Konvertertauglich und bezahlbar sollte es schon auch sein. Zeiss hat mit den Batis-Linsen jedenfalls bewiesen, dass man leichte und gute Objektive mit Steadyshot kann.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.08.2004
Ort: Hildesheim
Beiträge: 99
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|