SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Keine Objektivkorrektur bei spiegellosen Kameras nötig?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2018, 09:50   #1
kromgi
 
 
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
Keine Objektivkorrektur bei spiegellosen Kameras nötig?

Guten Morgen SUF-Gemeinde!
Ich lese hier öfter, dass AF Micro-Adjustment bei spiegellosen Cams der Vergangenheit angehören und es technisch nicht nötig sei. Ist das so? Und wenn ja, warum? Gilt das auch für Objektive von Drittanbietern? Adaptierung meinerseits ist ausgeschlossen.
Eine technische Erklärung dazu (mit etwas Hintergrund) wäre super. Danke für die erklärenden Worte.
__________________
Gruß
Ole
kromgi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2018, 09:58   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
Bei einer DSLR/DSLT wird das Licht für den AF über einen Hilfspiegel auf die separaten AF Sensoren geleitet. Eine Abweichung zwischen der Lage dieser Sensoren und dem Aufnahmesenor (für das spätere Bild) kann damit durchaus vorkommen, was dann eine Justage erfordert.
Bei einer spiegellosen Kamera sitzen die AF Sensoren auf dem Haupt-/Aufnahmesensor, so dass die Lage aus der Sache heraus immer identisch ist, und es auf diese Art nicht möglich ist, eine Abweichung zu bekommen.
Das gilt auch für adaptierte Objektive, mit Ausnahme des LA-EA 4 Adapters, der ein eigenes AF Modul alter Prägung hat.

Geändert von aidualk (02.04.2018 um 10:00 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 13:06   #3
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
oder die eine spiegellose hat nur Kontrastfocus.....
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 14:30   #4
WladiP
 
 
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
Ich hoffe meine Frage ist nicht ganz OT, aber...

Hier in Forum schreiben viele dass Sie ihre Ausrüstung zu Herrn Meyr von Schuhmann bringen. Warum macht man das, wenn eine Justierung im E-Mount nicht notwendig ist?
WladiP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 14:43   #5
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Das kann eigentlich nur Sinn machen, wenn man sich bzgl. Der Zentrierung eines Objektivs unsicher ist oder sie nicht stimmt. Zur Abstimmung aufeinander ist es jedenfalls Nonsens.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2018, 14:44   #6
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von WladiP Beitrag anzeigen
Ich hoffe meine Frage ist nicht ganz OT, aber...

Hier in Forum schreiben viele dass Sie ihre Ausrüstung zu Herrn Meyr von Schuhmann bringen. Warum macht man das, wenn eine Justierung im E-Mount nicht notwendig ist?
Hey Wladi,

dabei geht es nicht um die AF-Justierung zwischen Kamera und Objektiv, sondern um die Zentrierung des Objektivs selbst. Ob die Schärfe richtig „sitzt“ oder.. verteilt ist (nicht: rechte Hälfte des Bildes scharf und die linke nicht). Laienhaft erklaert. Nicht weil du Laie bist, sondern weil ich technisch da auch keine Ahnung von habe
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 15:55   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von WladiP Beitrag anzeigen
Ich hoffe meine Frage ist nicht ganz OT, aber...

Hier in Forum schreiben viele dass Sie ihre Ausrüstung zu Herrn Meyr von Schuhmann bringen. Warum macht man das, wenn eine Justierung im E-Mount nicht notwendig ist?
Es handelt sich dabei meistens um A-Mount Equipment. Herr Mayr justiert den Micro-AF dabei unter speziellen Lichtbedingungen ein.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 16:07   #8
kromgi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
Danke für die Erklärung.
Das heißt dann folgerichtig, dass die spiegellosen Cam´s & dazugehörige Objektive das Problem der produktionstechnischen "Streuung" bzw. Toleranzen hinsichtlich Schärfe nicht kennen? Genial!
Sollten dann nicht auch die Produktionskosten & Reklamationsquoten sinken?
__________________
Gruß
Ole
kromgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 17:14   #9
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Sorry, das ist nicht richtig. Es gibt nach wie vor hier und da eine Streuung der Fertigungsqualität.

Es heisst nur, wenn eine Linse einmal scharf ist, dann wird sie an jeder anderen Spiegellosen genauso scharf sein. Wenn sie dezentreiert ist, dann ist sie überall dezentreiert.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2018, 17:14   #10
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Das Problem liegt bei A Mount daran, dass der AF nicht auf dem Sensor sondern in einem separaten Modul liegt. Somit ko
Önnen Toleranzen zwischen AF und tatsächlichem Sensorabstand entstehen. Bei E Mount liegt der AF direkt auf dem Sensor. Somit stellt dervAF logischerweise auf den Sensor scharf.

Ob das Kosten spart bezweifele ich.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Keine Objektivkorrektur bei spiegellosen Kameras nötig?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.