Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 70-200/2.8 für Sport - Was sind eure Gedanken und Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2017, 19:03   #1
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
70-200/2.8 für Sport - Was sind eure Gedanken und Erfahrungen

Ich kann in verschiedenen Foren nur wenig konkrete Information und sogar (ausnahmsweise) nur wenig Meinungen zu diesen Thema finden. Jedenfalls suche ich ein 70-200/2.8.

Meine Ausgangsposition:

Als Bodies sind eine a7Rii und eine a6300 sowie seit neuestem eine Canon 7Dii im Einsatz. Ein Sony 70-200/4 ist vorhanden, ein Sigma 70-200/2.8 A-Mount wird gerade verkauft, da es in der Kombination die Anforderungen nicht erfüllt. Außerdem vorhanden ist ein 120-300/2.8 Sport. Und natürlich der Sigma MC-11.

Es soll Sport fotografiert werden. Eiskunstlauf, Tischtennis, Turnen. Gelegentlich anderes. Und ich möchte eine Alternative zu dem schweren 120-300 für die Gelegenheiten, wo ich mich in der Halle bewegen darf. Es muss also ein schneller, verlässlicher Verfolgungs-AF sein. Und natürlich möchte ich grandiose Bildschärfe. Das 70-200/4 ist toll, die Lichtstärke reicht aber nicht aus.

Die Frage ist also: Nehme ich primär den Canon-Body und ein Canon 70-200/II. Oder ein Sony 70-200/2.8 mit der genialen BQ der beiden Sony Bodies und der Wahl zwischen Vollformat und APS-C? Würde das Canon (oder alternativ das Sigma oder Tamron G1/G2) per MC-11 auch mit anständigem Verfolgungs-AF funktionieren (das große Sigma tut es einigermaßen).

Die Auswahl ist also:

Sony 70-200/2.8

oder per MC-11 oder an 7Dii:

Canon 70-200/2.8 II
Sigma 70-200/2.8 (Canon)
Tamron 70-200/2.8 G1/G2

Was sind euere Gedanken? Jede Meinung und Erfahrung ist sehr willkommen.

LG, Martin
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2017, 19:28   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Die Frage ist also: Nehme ich primär den Canon-Body und ein Canon 70-200/II. Oder ein Sony 70-200/2.8 mit der genialen BQ der beiden Sony Bodies und der Wahl zwischen Vollformat und APS-C? Würde das Canon (oder alternativ das Sigma oder Tamron G1/G2) per MC-11 auch mit anständigem Verfolgungs-AF funktionieren (das große Sigma tut es einigermaßen).
Hallo Martin,

das Sony GM70-200/2,8 ist an keiner deiner beiden Bodys Sport tauglich, das muß man leider so sagen. Ich verwende das GM an der A7RII und der A6500.
Als Sportkamera verwende ich noch eine Nikon D500.
Da bei dir bereits ein Canon-Body vorhanden ist liegt es nahe daß du dir dafür eine Canon-Linse kaufst und diese dann auch per Adapter an den Sonys betreibst, so dir die Leistung des Canon-Bodys (Dynamik/High-Iso/Bildrate) reicht.

Eine adaptierte Linse wird dir an der A7RII/A6300 beim heutigen technischen Stand nie das Ergebnis liefern wie ein DSLR-Body in Verbindung mit Verfolgungs-AF.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2017, 21:10   #3
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Hallo und guten Abend Martin

Das GM ist ein wirklich sehr gutes Objektiv.
Die bisher gezeigte Gesamtleistung des AF im E-Mount System
ist aber nicht gerade ein Aushängeschild für Sony.

Es spricht also für dein beschriebenes Vorhaben doch mehr für Canon.
Nur um auf Nummer sicher zu gehen
Gerade Tischtennis ist nicht gerade langsam.

Das soll jedoch nicht bedeuten, das Sport zu fotografieren generell nicht möglich sei.
Die Fehlerquote bei AF-C ist nicht niedrig genug und dazu ohne Kontinuität.
Es können also Serien mit absoluter Schärfe und Präzision entstehen
und bei der nächsten Serie sind nur 2 - 3 Bilder annehmbar.

Ob sich dies bei der Software der A9 ändern wird, kann ich nicht sagen.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2017, 21:26   #4
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Das neue Tamron G2 soll extrem schnell sein (an Canon Bodies auf jeden Fall) und hat eine günstigere Naheinstellgrenze als das Canon. Wenn Du es mit dem MC11 und Canon-Anschluss mal irgendwo testen kannst, vielleicht eine gute Alternative!

LG, Reinhard
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2017, 22:05   #5
MaTiHH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Hallo Reinhard(s) und Rico,

lieben Dank für eure (ernüchternden) Erfahrungen. Wäre ja fast eine gute Ausrede, warum ich unbedingt ein A9 benötige. Allerdings wird die Begründung wohl bei meinem Finanzminister nicht durchzubringen sein...

Es ist natürlich genau die Dynamik und High-ISO-Fähigkeit wegen der ich lieber mit den Sony Bodies arbeiten würde. Die a6300 ist mindestens eine, die a7Rii eher zwei Blenden besser als die Canon 7Dii in Bezug aufs Rauschen und da ich oft doch eher bei 3200 und höher liege bei 2.8 wäre es zu schön, die Sonys nutzen zu können.

Das Tamron ist natürlich interessant, zum Ausprobieren würde ich aber wohl eher ein gebrauchtes nehmen? Der Wertverlust ist erträglicher ggü einem Neukauf wenn ich dann doch nicht glücklich sein sollte.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2017, 23:29   #6
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ich hatte zwar nie ein GM vor der a7rii aber dafür das SAL70200G mittels LA-Ea3. Abegesehen, dass die BQ an der a7rii doch nicht mehr die Beste war, war auch der AF nicht der Beste. Ich hatte die Kombi oft bei Hunderennen eingesetzt. Ab einer gewissen Nähe der Gespanne war der Ausschuß sehr groß.

Wenn dann die E-Mount. Wenn WB-Joe da auch davon abrät...., dann würde ich mir mal das GM leihen und schauen ob es für Deine Verhältnisse reicht.

Und wenn Du jetzt schon bei ISO3200 bist, erhoffst Du Dir bei f2.8 eine deutlichere Verbesserung? Ich wäre eher mit der Blende hoch, wo man dann eher bei noch höheren ISOs rauskommt.

Wenn ich die photozones und die depreviews richtig verstanden habe, haben die Sonys ab ISO1600 keinen großen Vorteil mehr gegenüber den Canons was die Dynamik angeht?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (01.05.2017 um 23:32 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2017, 00:01   #7
MaTiHH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Mein (subjektives) Auge sieht einen deutlichen Unterschied bzgl. Rauschen und Detail und einen kleineren bzgl der Dynamik.

Ich hatte auch das Sigma 70-200 A-Mount mit LAEA3 an den Bodies und ganz das gleiche Verhalten, dass du gerade beschreibst mit dem SAL.

Die benötigte ISO schwankt: Im Eiskunstlauf eher weniger wegen des hellen Eises und der oft ganz guten Beleuchtung. Im Tischtennis und Turnen in deutschen Durchschnittsturnhallen brauche ich bei 1/800s und 2.8 in der Regel 3200, manchmal mehr. Mit dem 70-200/4 bin ich bei 6400 und das geht gerade so eben. Wenn die Trikots dann dunkel sind und ich die Tiefen mehr raufziehen muss dann ist das nur noch mit der a7Rii machbar.

Das mit dem Leihen ist eine gute Idee. Aber die Tendenz ist tatsächlich eher das Canon 70-200/2.8 II. Bekommt man gebraucht so um die 1.300, ist also auch noch deutlich günstiger als das GM.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2017, 07:33   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hatte ich neben dem 100400, dem 28300 an der a7rii, nicht mit dem MC11. War nicht viel besser. Vielleicht klappt es mit dem MC-11 besser...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2017, 08:30   #9
Superwetti
 
 
Registriert seit: 14.11.2015
Beiträge: 45
Ich hatte das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD an einer A77 um Tischtennis zu fotografieren. Die Ergebnisse waren nur mit Bauchschmerzen vorzeigbar, da ich mit der ISO wegen des Rauschens nicht so hoch gehen konnte wie es nötig gewesen wäre.
Habe dann ein 85mm 1,4 Sigma dran gemacht und das war für Tischtennis optimal. Auch Handball geht damit super.

Inzwischen habe ich die 99 II und das ist das mit der ISO kein Problem mehr. Auch ISO 5000 oder 6400 gehen nach Bearbeitung rauschfrei. Da ist das Tamron wieder vorzeigbar. Nur beim Handball liefert mir das Sigma noch die deutlich besseren Ergebnisse.

Wie du ja selbst schon schreibst sind die meisten Turnhallen ziemlich bescheiden was die Lichtverhältnisse angeht. Bei Blende 2,8 muss die ISO meist richtig hoch um kurze Belichtungszeiten zu ermöglichen.
Superwetti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2017, 09:09   #10
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Vielleicht ist das Sigma 50-100 1,8 eine Alternative für die A6300?

Auf jeden Fall wird es auf Fachhändler, leihen, testen & entscheiden hinauslaufen.
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 70-200/2.8 für Sport - Was sind eure Gedanken und Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.