![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 4
|
![]()
Hi!
Yeah, mein erster Beitrag hier. Die Suchfunktion spuckt leider nichts dazu aus.... Ich bin kurz davor meine A7II zu verkaufen und eine A7R II zu kaufen, jetzt, wo der Preis deutlich gefallen ist. Man liest allerdings immer wieder von der Verschlechterung der Lupenfunktion im EVF der A7R II im Vergleich zur A7II. Kann das bitte jemand bestätigen oder bestenfalls dementieren? Ich fokusiere sehr viel manuell und wenn ich dann eine deutliche Verschlechterung spüren würde, wäre das für mich nicht ganz optimal. Danke schonmal. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.111
|
Ich habe im Hinterkopf vom Unterschied zur a7r , dass bei Dunkelheit der Kontrast oder was nicht so optimal sein soll
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.11.2016
Beiträge: 100
|
zu deinerFfrage kann ich leider nichts sagen. Frage mich aber, ob du tatsächlich die 42MP brauchst iSv auch sichtbar ausnutzt. Das macht ja nur was bei riesigen Ausgabegrößen, und wqer druckt schon größer als A1?
Ansonsten.....größere Files, weniger Bilder auf der Karte, mehr Rechenleistung bei ansonsten fast identischer Bedienung, weniger Optiken, die auch die 42MP bedienen können......mir wär es das nicht wert. Der einzige wirkliche Pluspunkt ist die brenweitenabhängige ISO-Automatik... Grüße, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 4
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Zitat:
Ich hab meine 7RM2 bereits mit FW 3.30 gekauft und kann keine Lupenprobleme feststellen. Die 7RM2 hat gegebüber der 7M2 zahlreiche Vorteile: Bessere Auflösung auch bei alten Objektiven. Bessere ISO- Leistung. Besseres Auto-ISO- Verhalten. Laut- und verschleissloser Shutter. Besserer Autofokus. Weniger Sensorreflexionen. Keine Lilafärbung bei manuellen WW- Objektiven. Etc. Gruss Walt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 4
|
walt_I: Danke, genau das war die Antwort, die ich hören wollte, die ich sonst nirgendwo rauslesen konnte.
Ist es also Firmwareabhängig. Ich kenn die Vor- und Nachteile. Für mich überwiegen die Vorteile. Meine 7 II ist buchhalterisch abgeschrieben und somit steht einem Upgrade nichts mehr im Wege. Die paar Tage bis zur Vorstellung der neuen Serie werde ich aber noch abwarten. Vielen Dank. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.11.2016
Beiträge: 100
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Zitat:
Auch ein schwaches Objektiv bringt mit einem hochauflösendem Sensor mehr, als mit einem gering auflösendem Sensor. Es gibt keine harte Grenze, z.B. "dieses Objektiv bringt 16 Megapixel" Das lässt sich sehr gut bei DxO nachprüfen, dort sieht man, dass jedes Objektiv von einem höher auflösendem Sensor profitiert. Natürlich bringt ein modernes hoch auflösendes Objektiv die besten Werte. Gruss Walt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.11.2016
Beiträge: 100
|
Ich denke, das hängt davon ab, was man betrachtet, die Ausgabegröße oder die Betrachtung bei zum Beispiel 100 %. Bei gleicher Ausgabegröße kann es wirklich sein, dass der höher auflösende Sensor mehr Details abbildet. Bei Betrachtung eines beispielsweise 100 % Ausschnittes dürften die Abbildungsleistungen im Detail eher die selben sein und durch die Optik limitiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.026
|
Ich kann das mangels A7II nicht beurteilen. Aber ich musste mich beim Umstieg/Ergänzung zur A7R an die A7RII erst mal gewöhnen. Mir kommt der EVF, unabhängig von der Firmware, etwas zu stark vergrößert vor (nicht zu verwechseln mit dem anzeigenden Bildvergrößerungsfaktor). Man sieht in machen Situationen die (Hintergrund-?) Struktur des EVF leicht hindurch. Aber man gewöhnt sich schnell daran und kann doch gut damit arbeiten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|