Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Beim Jupiter! Oder doch nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2017, 09:33   #1
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 1.108
Beim Jupiter! Oder doch nicht?

Ich habe gestern Abend am Himmel etwas erkannt, was doch etwas größer als ein Stern erschien.

Ich vermute mal, es ist der Jupiter.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Über Anregungen, um das nächste mal ein besseres Bild zu machen, bin ich dankbar.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2017, 09:35   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.017
Das Bild ist zwar extrem winzig, aber dennoch sehr cool.
Ich denke, das sollte unser Gasriese sein.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 11:12   #3
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Toller Crop des Jupiters. Die Streifen sind zu erkennen und drei der vier größten Monde hast du auch erwischt.

Kennst du eigentlich das kostenlose Programm Stellarium?
http://www.stellarium.org/de/

In Stellarium kannst du dir den aktuellen Sternenhimmel mit und ohne Horizont/Tageslicht anzeigen lassen. Du kannst Sternbilder, Namen und Planeten einblenden lassen. Du kannst in der Zeit zurückblättern oder den schnellen Vorlauf einschalten, um zu sehen wie die Sonne aufgeht, wie der Mond oder die Planeten sich am Himmel bewegen.
Du kannst dir auch den aktuellen Planeten 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak kurz unterhalb des Kleinen Bären anzeigen lassen.
Es ist ein tolles Programm, dass ich nicht mehr missen möchte.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 15:07   #4
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 1.108
Das Programm kannte ich nicht. Ich habe es mir runtergeladen und bediene es nun.
Ist ein cooles Programm!

Habe mal die zeit und das Datum auf gestern Abend gestellt.
Tatsächlich stimmt mein Foto mit dem im Programm angezeigten recht gut überein (vom reinen Betrachten her).

Ich denke tatsächlich über die Beschaffung eines Teleskopes nach.
Planeten und Sterne sind irgendwie spannend
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 20:07   #5
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Astronomie habe ich schon immer spannend gefunden. Ständig werden neue Erkenntnisse veröffentlicht. Man kommt kaum noch mit.

Erstmals wurden die lange vorhergesagten Gravitationswellen auch beobachtet und damit nachgewiesen.

Am Rand unseres Sonnensystems soll sich noch ein unentdeckter Planet herumtreiben. Überhaupt weiß man sehr wenig über diese Gegend. Man vermutet dort eine sogenannte "Oortsche Wolke", was auch immer das ist.

Unerklärliche Energie-Erscheinungen, die im Weltraumvakuum beobachtet wurden, wo eigentlich nichts sein dürfte, machen neugierig.

Die Erforschung der vermuteten dunklen Materie (oder Energie?) im Weltraum, wird uns wahrscheinlich in Erstaunen versetzen. Das Wesen der Gravitation wirft immer noch Fragen auf. Wie hängt alles zusammen?

Ich vermute, das Bild des Weltraums, seine Darstellung und seine Erklärung wird sich erneut stark wandeln. Vielleicht so stark wie damals,
als aus der Erdenscheibe eine Kugel wurde
und die Erde als Mittelpunkt des Systems abtreten musste, um der Sonne ihren Platz zu überlassen.

Ich glaube nicht, übertrieben zu haben.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2017, 20:53   #6
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.099
@Rudolfo vielen Dank für den Tipp zum Programm! Das ist echt toll! Da weiß ich ja jetzt, was ich die nächsten Regennächte machen werde

Es freut sich

Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 21:08   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.668
Stellarium ist zweifellos ein sehr schönes Programm.
Ich bevorzuge aber, die Sternkarte auf dem Smartphone oder Tablet mobil dabei zu haben. Ich habe ein halbes Dutzend solcher Apps über längere Zeit ausprobiert, und meine größte Sympathie ist bei der App "SkySafari" (gibt es auch für iOS) geblieben, so dass ich alle anderen wieder gelöscht habe.
Um sich am Nachthimmel zu orientieren, oder auch um den Sternenhimmel per steuerbarer Simulationen zu entdecken und begreifen, reicht mir seit ein paar Jahren die Basisversion, die es für einen recht kleinen Preis gibt. Die hat schon mehr Funktionen und Informationen als ich jemals brauchen werde.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Beim Jupiter! Oder doch nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.