![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
LA-EA3 oder LA-EA4 für Sigma 10-20 3,5
Ich würde gerne gelegentlich mein A-Mount Sigma 10-20 3,5 an der A6300 verwenden, eventuelle andere Kandidaten wären meine SAM 35 1,8 +70-300G1 sowie die Tamron 55-200 + 28-75.
Der AF des Sigma funktioniert schon mit der A55 nur dann, wenn er will, obwohl "Sigma-A77 kompatibel". Ich würde mir mit dem Adapter wünschen, das es zumindest halbwegs klappt. Die anderen Objektive werde ich wohl kaum verwenden, da ich diese Brennweiten mit den SEL 16-50 und 70-200G abdecke. Nur UWW hab ich keins und für die 800 Euro, die das 10-18 kostet, müsste ich wahrscheinlich meine A55, mein 16-105, und beide Tamrons verkaufen. Ich schätze an der 6300 die Low Light Fähigkeiten, daher wäre mir der leichte und billigere LA-EA3 lieber, wenn er denn halbwegs brauchbar funktioniert. Beim LA-EA4 befürchte ich, dass dann die A6300 wieder so rauscht wie die A55, das würde mir mehr weh tun als ein langsamerer AF mit dem UWW. Oder soll ich in den LA-EA4 Apfel beißen, damit ich wenigstens mit den Sony Objektiven einen verlaßlichen AF habe? Eigentlich wollte ich auf Adapter komplett verzichten, aber das 10-18 ist mir momentan wirklich zu teuer.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zur Zeit wird ein LA-EA 2 Adapter hier im Forum angeboten. Der ist rund 1/3 günstiger als der LA-EA 4 und reicht für die APS Kamera aus.
Ob das Sigma daran Zicken macht, weiß ich allerdings nicht. Aber eigentlich sollte es in etwa so funktionieren wie an der A55.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Danke für den Hinweis. Ich nehme auch an, dass der LA-EA2 so funktioniert wie die A55. Allerdings ist der Unterschied zwischen der A55 und der A6300 bei hohen ISO wirklich fast erschreckend gross, selbst am 42" HD für mich mehr als die 800 ISO gegen die 1300 ISO von DXOMark aussagen würden. Ich fotografiere sehr gerne in der Nacht beleuchtete Gebäude etc. ohne Stativ - hmmm da könnte mir allerdings der fehlende OSS/SSS einen Strich durch die Rechnung machen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Zitat:
Durch den Adapter wird die ISO-Fähigkeit deiner Kamera nicht reduziert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Durch die Spiegelfolie leider schon. Mehr, als ich mir vor dem Kauf der A6300 eingestehen wollte.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Ich benutze den LA-EA4 an der a7ii ohne mehr rauschen als ohne Adapter.
Die Spiegelfolie reduziert geringfügig den Lichteinfall, dadurch muss man minimal länger belichten um die gleiche Lichtmenge an den Sensor zu bringen als ohne Folie. Den Unterschied merkt man aber auf den Fotos nie im Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
das Sigma 10-30F3,5 hat einen HSM Motor, deshalb braucht es schon
mal den LA-EA2 oder LA-EA4 nicht und das schöne...mit dem LA-EA3 steht mit dem Objektiv der bessere Phasen AF zur Verfügung... somit ist LA-EA3 an der A6300 die richtige Lösung ![]() Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Genauigkeit- ja Schnelligkeit- wohl eher nicht!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
da muß man schauen, was man eher braucht....für mich steht
die Genauigkeit an erster Stelle... was nützt mir ein schnelles unscharfes Bild, nööö, genau ist wichtiger... Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Schnelligkeit ist mir bei UWW nicht wichtig, Genauigkeit sollte eigentlich auch angesichts des DOF nicht sooo relevant sein wie beim Tele. Nur das Hin- und Herirren der Sigmas nervt schon manchmal.
Die Frage wäre auch, ist der LA-EA3 mit dem 70-300G schneller als der A55/LA-EA4-AF? Ich denke eher nein. Am AF der A6300 mit dem SEL 70-200G kann ich kaum was aussetzen, ausser vielleicht bei Vögeln im Flug...
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|