![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
EBV in der Astrofotografie
Ich würde auch gerne zwei kleine Beispiele zeigen, was in der Astrofotografie durch die EBV möglich ist.
1. DeepSky Ein fertiges Bild des berühmten Nordamerika-Nebels (NGC7000) für das 39x5min bei ISO800 mit der astromodifizierten A7 belichtet wurde (f=372mm; D=72mm): ![]() → Bild in der Galerie Ein Vergleich zwischen einem einzelnen Rohbild und dem fertigen Bild als crop: ![]() → Bild in der Galerie 2. Mond Eine schöne Gegend am Mondrand mit 5200mm Brennweite. Belichtet wurden 10000 Einzelbilder mit je 10ms Belichtungszeit. Davon wurden 1000 Bilder gestackt. ![]() → Bild in der Galerie Der Vergleich zwischen einem Einzelbild und dem fertigen Bild: ![]() → Bild in der Galerie Hier ist besonders faszinierend, dass am Einzelbild viele Details nicht sichtbar sind, aber durch die EBV dann erst erkennbar werden.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|