SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7RII mit Canon-EF-Objektiven adaptieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2016, 16:33   #1
Schmetterling
 
 
Registriert seit: 17.08.2016
Beiträge: 2
A7RII mit Canon-EF-Objektiven adaptieren

Wer hat Erfahrungen mit dem Adaptieren von Canon-EF-Objektiven auf Sony 7RII mittels Metabones-Adapter oder preiswerteren Alternativen?
Schmetterling ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2016, 07:08   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.026
Willkommen im Forum.

Ich könnte deine Frage nur mit 'nein' beantworten, andere möglicherweise mit 'ja'.
Vielleicht solltest du etwas konkreter schreiben, was du denn wissen möchtest bzw. was dich genau interessiert. Es sind inzwischen doch mehrere ehemalige Canon Leute hier unterwegs.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 07:28   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.920
Dazu gibt es z. B. bei Metabones eine Kompatibilitätsliste, ansonsten nutze ich den Metabones mit dem Canon 8-15/4 Fishey, und das funktioniert hervorragend.
Auch das 24-105/4 und diverse andere sind mit dem Metabones voll kompatibel. Den günstigeren Adapter findest Du bei Sigma "MC11" glaube ich heißt Er, soll auch sehr Gut sein, und dabei ca. 100€ günstiger, eigene Erfahrungen habe ich hier aber nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2016, 19:25   #4
Schmetterling

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.08.2016
Beiträge: 2
Vielen Dank für die Antworten!

Ich möchte folgende Objektive verwenden von Canon:
16-35/4
24-105/4
70-200/2.8
50/1.8
85/1.8
TS 17

Weiterhin möchte ich nutzen von Sigma:
Fisheye 15/2.8
35/1.4 aus der Art-Serie
105/2.8 Macro

Mich interessiert ob alle Daten übertragen werden und wie schnell der Autofokus reagiert oder ob es grundsätzliche Probleme gibt.

Gruß,
Schmetterling
Schmetterling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2016, 21:17   #5
Koeppchen
 
 
Registriert seit: 27.04.2016
Beiträge: 11
Die Daten von den Objektiven kann ich bei all meinen Objektiven sehen, das gilt für den Metabones Adapter und auch für den Sigma Adapter.
Der Autofokus fokussiert exakt ist aber in der Geschwindigkeit stark vom Objektiv abhängig. Manche Objektive funktionieren gut, andere schlecht. Die Tendenz ist: Längere Brennweiten und dunkelere Umgebung machen den Autofokus langsamer, bis hin zu unbrauchbar. Ausnahmslos ist die Fokusgeschwindigkeit schlechter als bei einer Canon 550d und diese ist 6 Jahre alt und für den Einsteiger Markt. Dennoch mag ich aktuell nicht zu Canon Bodies zurück.
Koeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2016, 07:40   #6
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.623
Hier gibt es ein Video von Matt Granger mit dem Kipon Adapter und diversen Canon Linsen.
Besonders gut scheinen bzgl. AF das 4/24-105 und das 2,8/70-200 zu performen.

https://www.youtube.com/watch?v=c56JWl0B4I4
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 20:36   #7
mcquag
 
 
Registriert seit: 16.04.2016
Ort: Bei Erding Obb.
Beiträge: 21
Hi,

ich verwende derzeit den Metabones IV Adapter mit einem Sigma 35mm f1,4. ES funktioniert ziemlich gut an der A7 RII. Wie der Adapter mit anderen, insbesondere originären Canon-Linsen arbeitet weiß ich noch nicht, da ich grundsätzlich von Nikon komme. Bin aber dabei, mir die eine oder andere Canon-LInse, die es bei Nikon nicht gibt zukaufen, z. B. EF 50mm f1,2 oder das 100-400mm II. Mal sehen

Cheers!
mcquag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2016, 00:57   #8
Peter Lobert
 
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Dresden/München
Beiträge: 146
Guten Abend,
ich verwende das Canon 2,8/300mm - teilweise in Kombi mit dem Canon 2x Konverter III - recht erfolgreich am Sigma MC-11.
Einsatzgebiet ist vor allem die Theaterfotografie.
Je weniger Licht, desto langsamer arbeitet der Autofokus.
Bei hell ausgeleuchteten Szenen habe ich keine Probleme - selbst mit Konverter wird zügig scharf gestellt.
Dunkle Szenen sind schwierig, da habe ich ca. 50% Ausschuß.
Aber das ist immer noch eine gute Rate, finde ich - für diese Extrembedingungen.
Außerdem verwende ich das TS-E 17mm am Adapter - funktioniert uneingeschränkt.
LG, Peter.
Peter Lobert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7RII mit Canon-EF-Objektiven adaptieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.