![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 427
|
Schärfethema A77II
Hallo,
ich habe folgendes Schärfeproblem welches ich nicht in den Griff bekomme und hätte gerne Eure fachkundige Meinung dazu. Ausgangssituation: Kamera A77II, Objektive Tamron 24-70/2,8 und Tamron 150-600. Die Kamera ist ja APS-C Format und die beiden Linsen VF. Obwohl ich Kamera und Objektive bei Schuhmann in Österreich justieren lies sind die Bilder nicht "knackscharf". Klar ist das mit RAW immer nachgeschärft werden muss aber auch bei den JPG's fehlt die richtige Schärfe. Einen Front-oder backfocus habe ich nicht. Woran das liegt kann ich mir nicht erklären. Es spielt auch keine Rolle ob ich ein Stativ benutze oder nicht, es kommt immer ein Bild heraus welches in der 100% Ansicht nicht richtig scharf ist. Meine Überlegung dazu ist folgende: Rechne ich die 24MB APS-C auf VF um bekomme ich 48MB. Meine beiden Objektive, obwohl VF sind z. B. auf 24MB VF gerechnet. Jetzt zu meiner Frage: Ist dieser Gedankengang richtig? Kann das der Grund für die dauerhafte leichte Unschärfe beider Objektive sein? Im Forum lese ich immer wieder das bei den spiegellosen Sytemen wie z. B. der A7rII die Objektivauflösung ein wichtiges Thema ist. Ich will hier keine theoretischen Grundsatzfragen erörtern sondern nur wissen ob ich in meiner Denke zum Problem richtig liege oder falsch und was es möglichwerweise für Lösungen gibt. Eine Lösung wäre z.B. die Objektive durch APS-C Linsen zu ersetzten oder die A77II durch eine A99 zu erstetzen. Grüße vom bonefish |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das kann es auch nicht. Die physikalische Sensorauflösung ist nur etwa 2/3 der Pixelzahl.
Alles was über die ca. 70%-Ansicht hinausgeht ist "aufblasen" mit Schärfeverlust. Dass deine Objektive zusätzlich evtl. noch mit der erforderlichen Auflösung überfordert sind, kann erschwerend hinzu kommen. Aber warum machst du dir das Leben mit praxisfremdem Pixelpeepen extra schwer?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Ohne praktisches Beispiel muss die Erörterung theoretisch bleiben. Den Gedankengang mit der Rechnung auf 24MP-Kleinbildformat halte ich aber für gewagt. Die D800 gab es z.B. schon früher und die hat mehr. Wenn vom Stativ ohne Stabi nicht mal abblenden hilft, ist irgendwas faul.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
Du hast nicht zufällig Schutzfilter an diesen Linsen
Mit Stativ und manuell focusiert ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Dass 24 MP an APS-C höhere Anforderungen an das Objektiv stellen wie 24 MP an VF ist bekannt.
Als Fehlerquelle halte ich es hier aber für unwahrscheinlich, da beide Objektivrechnungen noch ziemlich neu sind: 24 MP an Aps-C gab es da schon und dass die Objektive auch an APS-C-Kameras genutzt werden, war den Herstellern auch klar. Probleme haben da eher schwächere Objektive noch aus der Analogzeit: an einer D7D mit 6 MP (APS-C) noch gut, an einer A700 mit 12 MP (APS-C) schon grenzwertig und an einer A77 mit 24 MP (APS-C) eigentlich schon nicht mehr zu gebrauchen. Meine Vermutung ist eher, dass du an die Schärfe bei 100%-Ansicht zu hohe Ansprüche stellst. Stell doch mal ein paar Beispiele hier ein. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Zitat:
Zitat:
Ich mache diese "Beobachtung" auch bei meinen Bildern (z.B. mit der A57 und SONY 16-50/2,8) immer wieder: In der Gesamtansicht oder etwas gezoomt sind die Bilder "knackscharf". Bei 100% hat man dann den Eindruck: "Naja, wo ist die knackige Schärfe hingekommen?" Aber das ist wohl so wie "screwdriver" schon gepostet hat: Zitat:
![]() Ich behaupte einmal: Keiner druckt seine auf A0 aus um sie dann mit 20 cm Betrachtungsabstand anzuschauen! Hinterfrage, ob die Bilder Deinen Anforderungen im NORMALFALL gerecht werden und lass es gut sein - bee cool(er), und mach Dich nicht selbst verrückt ![]() Und noch was: Natürlich würden theoretisch mit noch "höherwertigerem" Equipment bessere Ergebnisse möglich sein. Aber dafür brauchst Du dann wohl ne Profi- Ausrüstung um ein Vielfaches was Deine Kombi gekostet hat! Und diese Ausrüstungen dann zu beherrschen und richtig zu nutzen ist auch wieder ein Kapitel für sich.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2014
Beiträge: 31
|
Auch in Zeiten, in denen die meisten (neuen) Kameras über hohe Megapixel verfügen, und die Qualität der Objektive zunimmt, gilt nach wie vor eine alte Fotografenweisheit:
Nah ran ans Objekt. Ich bin selber überwiegend im Makrobereich unterwegs und gehe somit auch sehr ins Detail. Muss damit Leben was meine Technik, Sony Alpha-68 und Sigma 105 EX DG OS HSM 2,8, kann und was nicht. Und dann kommt noch die eigene Fertigkeit dazu. Wer mehr aus seinen Ergebnissen heraus holen möchte, muss definitiv gaaanz tief ins Portemonait greifen. Hmmm, für Technik und Wissen... Die Technik möchte dann aber auch erst mal beherrscht werden... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Nur mal als Beispiel, wie das Tamron 150-600 an einer APS Kamera, im direkten Vergleich zu einer VF Kamera, einbricht: click
Der enge Pixelpitch fordert an einem bestimmten Punkt seinen Tribut.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Pixelpitch - Wie wahr: Minolta 28-105/3.5-4.5
![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Wenn du, wie bereits von meinen Vorrednern vorgeschlagen, ein Testbild reinstellst, solltest du uns auch die verwendete Blende verraten. Denn jedes Objektiv hat eine förderliche Blende, bei dem es am Schärfsten abbildet. Ebenso greift irgendwann mal auch die Beugungsunschärfe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|