SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO oder Sigma 18-300mm F3.5-6.3 DC MACRO OS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2016, 09:44   #1
simon777
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Beiträge: 6
Alpha SLT 77 Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO oder Sigma 18-300mm F3.5-6.3 DC MACRO OS

Servus,

kennt jemand beide Reisezooms und hat den ABSOLUTEN Vergleich?
Kann mich einfach nicht entscheiden... Auf der Messe meinte der Sigma Mensch, seines wäre im Telebereich besser, im Weitwinkel vielleicht etwas schwächer als das Tamron.

danke schon mal!!

Grüße
simon777 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2016, 12:51   #2
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Ich kenne nur das Tamron und bin am überlegen, ob ich es mir nicht wieder anschaffe.
Wenn du Bilder möchtest, schicke mir die e-mail Adresse.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 12:59   #3
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von simon777 Beitrag anzeigen
kennt jemand beide Reisezooms und hat den ABSOLUTEN Vergleich?
Hallo Simon,

herzlich willkommen im Forum!

Sowas wie einen "ABSOLUTEN Vergleich" kann es nicht geben, nicht mal Fotoportale mit angemessenem Test-Budget testen die Objektive "absolut" und in jeder Hinsicht und in jeder erdenklichen Situation und in jeder absoluten Konstellation und Kamera-Objektiv-Kombination. Allein wegen der Serienstreuung müsste man schon zig Exemplare gegeneinander antreten lassen... Auch sind Tests der eher günstigen Reisezooms nicht so spannend, wie Tests von High-End Optiken.

Mein Tipp: wenn nur die zwei zur Auswahl stehen, nimm das Tamron!

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 14:32   #4
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Mein Tipp: wenn nur die zwei zur Auswahl stehen, nimm das Tamron!
Gruß, Aleks

Warum? Wäre das Sigma mit OS und HSM nicht besser?
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 15:09   #5
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Warum? Wäre das Sigma mit OS und HSM nicht besser?
Der TO hat nichts weiter genannt, was er für einen Einsatzzweck gedenkt, sondern nur nach "Absoluten Vergleichen" und einer Entscheidungshilfe gefragt. Deswegen habe ich mir erlaubt meine ganz persönliche Empfehlung auszusprechen. Diese basiert von der Prio her auf:

- 2mm mehr Weitwinkel beim Tamron (was in meinen Augen im WW-Bereich erheblich mehr ist im Vergleich zum Sigma mit 18mm Anfangsbrennweite)
- 5 Jahre Garantie bei Tamron
- meine persönlichen sehr guten Erfahrungen mit Tamron Objektiven
- meine persönlichen Erfahrungen mit Sigma, die nicht so positiv waren

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2016, 15:11   #6
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.822
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Warum? Wäre das Sigma mit OS und HSM nicht besser?
Das Tamron hat doch auch VC (=OS) und PZD (=HSM)
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 15:18   #7
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Warum? Wäre das Sigma mit OS und HSM nicht besser?
PZD steht für Piezo Drive und ist ein Ultra-Schallmotor
Und der Stabi ist in der Kamera vorhanden. Man kann/soll ja sowieso nur einen verwenden.

Was für mich persönlich noch dazukommen würde:
Tamron zahlt Lizenzgebühren an Sony und Sigma nicht. Dh. Sigma "hackt" das Mount-Protokoll während Tamron dafür eben Lizenzen zahlt. Allerdings dürfte Sigma da schon besser geworden sein. Und die neueren (teureren) Objektive haben inzwischen einen USB-Port, über den man eine neue Firmware aufspielen kann.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 15:18   #8
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Das Tamron hat doch auch VC (=OS) und PZD (=HSM)
Die Sony-Modelle haben keinen Stabilisator eingebaut
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 15:22   #9
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.822
Zitat:
Zitat von Steve83AT Beitrag anzeigen
Die Sony-Modelle haben keinen Stabilisator eingebaut
Stimmt... da falle ich immer wieder drauf rein
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 16:18   #10
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Steve83AT Beitrag anzeigen
Tamron zahlt Lizenzgebühren an Sony und Sigma nicht. Dh. Sigma "hackt" das Mount-Protokoll während Tamron dafür eben Lizenzen zahlt. Allerdings dürfte Sigma da schon besser geworden sein. Und die neueren (teureren) Objektive haben inzwischen einen USB-Port, über den man eine neue Firmware aufspielen kann.
Oh, stimmt, das ist *für mich persönlich* ein weiterer Contra-Punkt zu Sigma, den ich immer wieder vergesse. Ich möchte meine Objektive (und Blitzgeräte) nicht Firmware-flashen müssen. Weder selbst, noch per Einschicken. Es reicht mir, dass ich das schon bei Kameras und zig anderen Geräten tue. In der gesamten Geschichte des A-Mounts bei Minolta und Sony war das auch nicht notwendig, weil von vorneherein richtig implementiert.
Wer mit Softwareentwicklung zu tun hat, weiß dass Backwards-Engineering immer nur Frickelei ist.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO oder Sigma 18-300mm F3.5-6.3 DC MACRO OS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.