![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO oder Sigma 18-300mm F3.5-6.3 DC MACRO OS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Zitat:
Warum? Wäre das Sigma mit OS und HSM nicht besser?
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Der TO hat nichts weiter genannt, was er für einen Einsatzzweck gedenkt, sondern nur nach "Absoluten Vergleichen" und einer Entscheidungshilfe gefragt. Deswegen habe ich mir erlaubt meine ganz persönliche Empfehlung auszusprechen. Diese basiert von der Prio her auf:
- 2mm mehr Weitwinkel beim Tamron (was in meinen Augen im WW-Bereich erheblich mehr ist im Vergleich zum Sigma mit 18mm Anfangsbrennweite) - 5 Jahre Garantie bei Tamron - meine persönlichen sehr guten Erfahrungen mit Tamron Objektiven - meine persönlichen Erfahrungen mit Sigma, die nicht so positiv waren Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.912
|
Das Tamron hat doch auch VC (=OS) und PZD (=HSM)
![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.912
|
Stimmt... da falle ich immer wieder drauf rein
![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Es nicht wissen, aber sarkastisch reagieren
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
PZD steht für Piezo Drive und ist ein Ultra-Schallmotor
![]() Und der Stabi ist in der Kamera vorhanden. Man kann/soll ja sowieso nur einen verwenden. Was für mich persönlich noch dazukommen würde: Tamron zahlt Lizenzgebühren an Sony und Sigma nicht. Dh. Sigma "hackt" das Mount-Protokoll während Tamron dafür eben Lizenzen zahlt. Allerdings dürfte Sigma da schon besser geworden sein. Und die neueren (teureren) Objektive haben inzwischen einen USB-Port, über den man eine neue Firmware aufspielen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Wer mit Softwareentwicklung zu tun hat, weiß dass Backwards-Engineering immer nur Frickelei ist. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
![]() Es ist zwar off-Topic: Aber in dieser Sache frage ich mich, wer die Haftung trägt, wenn z.B. das Firmware-Update schief geht und das Objektiv nur noch Altmetall ist. Vor allem bei Objektiven die mehr als 500 Euro oder sogar 1000 Euro kosten. ![]() Ist mir am PC beim BIOS-Update passiert. War nicht schön. Hier hatte ich "nur" einen Schaden von < 100 Euro. ![]() Bei Tamron habe ich so wie du einfach das bessere Gefühl. Auch aus den Gründen, die du weiter oben aufgezählt hast. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2013
Beiträge: 6
|
Danke für die vielen Antworten
![]() Also ich brauche das Objektiv natürlich zum Reisen und dabei wird sowohl Weitwinkel, als auch Tele zum Einsatz kommen. Und weil man sich so ein Objektiv aus genau diesem Grund zulegt, wäre es Schade, wenn die optische Quali in einem der beiden Bereiche totaler Müll wäre. Also das mit dem "Absoltuen Vergleich" war nicht so gemeint mit Pixelzählen, minimal mehr oder weniger CA usw... "Direkter Vergleich" würde es wahrscheinlich besser treffen. Vielleicht hatte jemand mal beide Objektive an seiner Kamera und hat damit ein paar Bilder sowohl im WW als auch Tele geschossen und kann mir über seine Eindrücke berichten... OS fällt ja sowiso weg und auch Ultraschall ist nicht meine absolute Priorität. Danke Aleks für den Tipp mit den 2mm... ![]() Noch was ganz spezielles: ![]() Danke nochmals an alle!! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|