![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
|
Sigma 5.6/400 an moderner Sony
Ich bin zu einem Sigma 5.6/400 mit A-Bajonett geraten, vor rund 30 Jahren wurde das Objektiv angeschafft für die Nutzung an einer Minolta 7000. Jetzt wollte ich es mal ausprobieren an der Sony a850, aber an beiden Bodies, die ich habe, will der AF nicht, auch an der NEX mit dem Adapter tut sich nichts.
Der AF scheint sich in den letzten Dekaden dann doch im Detail deutlich geändert zu haben, wenngleich meine Minolta AF-Objektive an der a850 hervorragend arbeiten. An meiner Minolta 5000 läuft es, aber die Kamera hat andere Macken. Eine Konica Minolta Dynax 7D habe ich hier noch, suche aber noch das Ladegerät. ;-) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Soweit ich weiß gibt es von diesem Objekiv Exemplare (nicht alle), die einen inkompatiblen Chip haben.
Es ist aber möglich, den Chip zu tauschen. Siehe dazu http://www.photoclubalpha.com/2009/0...-quick-rechip/ Ich weiß nicht, ob es die Chips noch zu kaufen gibt. Denkbar wäre noch, einen M42-AF-Confirm-Adapter mit Chip zu kaufen und den Chip zu entnehmen. Die EXIF-Daten stimmen dann halt nicht und SSS wird nicht korrekt funktionieren, aber der AF wird evtl. gehen. Oder einfach den aktuellen Chip abkleben - das würde ich zuerst versuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Mich dünkt nur die Macro Variante dürfte an neueren Cam noch funktionieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Was tut sich denn genau? Hört man irgendwas, ein rattern, ein klacken oder ist es komplett tot?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
|
So weit ich informiert bin gibt es vom 400er Sigma mehrere Versionen, die auf den ersten Blick nicht unbedingt so einfach zu unterscheiden sind, manche funktionieren problemlos andere nicht. Ich besitze selbst eines und es funktioniert sowohl an der A200 als auch an der A77. Vielleicht lässt sich an Hand der Seriennummer Rückschlüsse ziehen welcher Chip verbaut ist?
__________________
Gruß aus dem Saarland, Heiko "Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Es könnte unter Umständen auch daran liegen, dass der "Schraubendreher", der den AF bedient, im Laufe der Jahre etwas stärker wurde und möglicherweise einfach nicht mehr in den Schlitz des alten Objektivs passt. Deshalb fragte ich, was genau zu hören ist. Lösung wäre dann, einfach den Schlitz im Objektiv etwas zu weiten.
Es kann natürlich auch am inkompatiblen ROM liegen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
|
Jetzt habe ich in der Tat wen erreicht und der Techniker erzählte mir, dass mein Modell schon nicht mehr an den digitalen Dynax funktionieren würde und das Investment in Chips aus Übersee wegen der auf modernen Digitalkameras nicht berauschenden Bildqualität nicht wirtschaftlich ist.
Also ... Minolta 5000 wieder zum Laufen bekommen ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Die Bildqualität des alten Sigma 400mm/5,6 ist in der tat nicht berauschend, es ist noch kein APO, die Versionen wo der AF funktioniert, werden auf sogar auf Gebraucht-Börsen in Österreich oft unter 100€ angeboten.
Das erste 400er von Sigma was einer DSLR gerecht wird, ist das 400mm/5,6 APO Tele Makro. Falls Du wirklich mit Film fotografieren willst würde ich aber nach einer 8000i, od. 700si Ausschau halten, die haben einen etwas besseren AF als die ersten Minoltas und sind auch um die 30€ zu bekommen. LG Speedbikermtb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
|
Danke SpeedBikerMTB! Ich habe eine Dynax 9 auf dem Zettel, mit Bleistift geschrieben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|