Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW und JPEG Handling in LR5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2014, 14:26   #1
lensrockr
 
 
Registriert seit: 23.10.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
α7 RAW und JPEG Handling in LR5

Hallo zusammen,

weil ich bis jetzt noch keine adäquate Lösung für das Problem gefunden habe, frage ich einfach mal hier...

In LR lässt sich ja bekanntermaßen einstellen, wie RAW bzw. JPEG-Files behandelt werden sollen, wenn beide Formate vorhanden sind bzw. aufgenommen wurden. Ich habe dann die Möglichkeit, entweder beide Formate parallel/nebeneinander oder bevorzugt nur RAW sofern vorhanden zu importieren. Ich habe die Option gewählt, dass, sofern vorhanden, nur das RAW Bild importiert wird, weil ich sonst vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe.

Bisher bin ich damit ganz gut gefahren. Aber manchmal habe ich das Bedürfnis, einen Vergleich zwischen meinem prozessierten RAW und dem JPEG der Kamera zu machen. Gibt es dafür ein Plugin o.ä., das mir eine schnelle Gegenüberstellung ermöglicht?

Bin wirklich dankbar für Anregungen jeglicher Art!

Gruß!
lensrockr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2014, 15:10   #2
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.160
Ich importiere immer RAW und JPW. Oben in Metadaten habe ich eine Spalte hinzugefügt (in der letzten Spalte ganz rechts oben anclicken - Spalte hinzufügen) und auf Dateityp gestellt. Wenn Filter aus ist sehe ich alles, sonst je nachdem nur die JPGs oder RAWs.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 15:26   #3
lensrockr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
Coole Idee!
Probier ich später zu Hause direkt aus!
Danke!!!
__________________
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.
lensrockr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 15:50   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
So einen Vergleich brauche ich recht selten, daher reicht es mir, das bearbeitete Raw zu exportieren und in einem beliebigen Bildbetrachter mit dem ooc-jpg zu vergleichen.
Wenn ich das oft bräuchte, würde ich natürlich auch nach einer programminternen Lösung schauen, aber die jpgs importiere ich normalerweise nie.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 16:52   #5
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Ich importiere immer RAW und JPW. ....

Vielen Dank für den Guten Tipp

Geändert von DonFredo (27.10.2014 um 19:02 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2014, 17:06   #6
leonsecure
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
Was mich immer nervt ist, dass wenn ich die Raw lösche die JPG weiterbesteht. Kann LR das auch beheben?
leonsecure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 17:33   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.882
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Vielen Dank für den Guten Tipp
Ich kann es nicht nachvollziehen. Kann man mir das noch etwas genauer beschreiben. Danke
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 18:57   #8
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.160
Das geht so:


Bild in der Galerie

Das kleine Fensterchen mit den 3 horizontalen Linien unterm Schloss-Symbol kommt erst zum Vorschein, wenn der Mauszeiger es berührt. Dann click drauf und "Spalte hinzufügen" wählen. Nun kann man in der Überschriftszeile wo erst einmal "Ohne" steht das Filter-Auswahlfenster öffnen.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 19:16   #9
lensrockr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
Klappt super!
Ein kleines Manko gibt es jedoch:

Solange man in einem Ordner für alle JPEGs auch ein RAW hat (oder umgekehrt), klappt das perfekt.

Hat man jedoch ein Bild nur als JPEG vorliegen, dann würde ein Filter nach "RAW" dieses Bild nicht mehr anzeigen. Aber wie sagt man immer so schön: "Einen Tod muss man sterben"
__________________
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.
lensrockr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 19:39   #10
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.882
@Butsu:
Danke von ganz im Westen nach ganz in den Osten
......manchmal ist man echt ...egal, jetzt klappts
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (27.10.2014 um 19:50 Uhr)
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW und JPEG Handling in LR5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.