SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW und JPEG Handling in LR5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2014, 17:52   #1
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Ich importiere immer RAW und JPW. ....

Vielen Dank für den Guten Tipp

Geändert von DonFredo (27.10.2014 um 20:02 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2014, 18:33   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.157
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Vielen Dank für den Guten Tipp
Ich kann es nicht nachvollziehen. Kann man mir das noch etwas genauer beschreiben. Danke
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 19:57   #3
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
Das geht so:


Bild in der Galerie

Das kleine Fensterchen mit den 3 horizontalen Linien unterm Schloss-Symbol kommt erst zum Vorschein, wenn der Mauszeiger es berührt. Dann click drauf und "Spalte hinzufügen" wählen. Nun kann man in der Überschriftszeile wo erst einmal "Ohne" steht das Filter-Auswahlfenster öffnen.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 20:16   #4
lensrockr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 7
Klappt super!
Ein kleines Manko gibt es jedoch:

Solange man in einem Ordner für alle JPEGs auch ein RAW hat (oder umgekehrt), klappt das perfekt.

Hat man jedoch ein Bild nur als JPEG vorliegen, dann würde ein Filter nach "RAW" dieses Bild nicht mehr anzeigen. Aber wie sagt man immer so schön: "Einen Tod muss man sterben"
__________________
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who don't.
lensrockr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 20:39   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.157
@Butsu:
Danke von ganz im Westen nach ganz in den Osten
......manchmal ist man echt ...egal, jetzt klappts
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (27.10.2014 um 20:50 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2014, 21:07   #6
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
Sagen wir mal so - von der Rieslinggegend in die Goldrieslinggegend...
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 21:12   #7
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Hallo,
Ich importiere aus verschiedenen Gründen auch raw und jpg (nehme immer beides auf). Um nicht immer beide Bilder zu sehen (bei mir liegen die RAW und JPG im selbem Ordner ), habe ich mir bei den Filtereinstellungen "nur RAW" und "nur JPG" erstellt. Diese Filter kann ich jederzeit aufrufen und muss nicht extra in die Metadaten ansicht/spalte wechseln.

Da ich zum aussortieren meistens die jpg durchgehe und ablehne/lösche, habe ich nach einer Lösung gesucht wie ich das jeweils zugehörige RAW/JPG löschen kann. Für mich am einfrachsten hat sich das kleine Programm RAW(W)aisen erwiesen. Das sucht die jeweligen zugehörigen Bilder und verschiebt sie in einen delete Ordner, den ich dann einfach löschen kann. Das ganze dauert keine 30 Sekunden.

Ein weiteres nettes plugin für meinen Workflow mit raw und jpg ist Relative Antics von Robcole. Das plugin überträgt bewertungen und andere Einstellungen von den jpg's auf die raw's bzw. andersherum. Auch hier habe ich mehrere Plugins probiert und für micht funktioniert Relative Antics am besten, obwohl es andere spezielle Programme für diesen zweck gibt.

So sieht meine Handhabung mit raw und jpg aus

Gruß,
Thomas
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2014, 14:27   #8
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Raw Dateien haben übrigens Vorschau Bilder integriert, die man mit speziellen Programmen auslesen kann. Meine Raw Dateien aus der A65 (24mp) haben eine Auflösung ungefähr 1600*1200 Pixel oder so ähnlich. Das reicht meistens um zu sehen, wie das Bild aus der Kamera aussehen würde. Wenn du wirklich eher selten brauchst oder nur ab und zu mal sehen möchtest was daraus die Kamera macht, dann wäre es doch einfacher für dich nur in Raw zu fotografieren. Die Vorschau Bilder reichen sogar für das Forum. Notfalls kannsr du den Sony Image Data Converter nehmen und eine der Kamera fast identische Auagabe aus der Raw erzeugen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2014, 15:07   #9
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Raw Dateien haben übrigens Vorschau Bilder integriert, die man mit speziellen Programmen auslesen kann.
Wenn Lightroom das in wenigen Arbeitsschritte könnte wäre es super. Allerdings weiß ich nicht wie. Ich behalte die JPG´s (noch) da sie mir teilweise besser gefallen (bzw. ausreichen) als meine Raw Entwicklungen. Viele RAW werden gelöscht, wenn ich in ihnen kein potetial zur verbesserung, bzw. als Kanditat für ein anderes Ausgabemedium sehe. Der Nachteil den ich im Moment noch habe ist, dass ich halt viele Bilder doppelt auf der Festplatte habe. Außerdem möchte ich so viel wie möglich in Lightroom machen (Bewertung/ Sortierung/Entwicklung). Immo bin ich ganz zufrieden mit meinem Workflow, da das löschen der doppelten JPG/RAW mit RAW(W)aisen wirklich in sek. geht und ich so für alles andere in Lightroom bleiben kann.

EDIT: Merke gerade das Tikals post wohl eher an den TO gerichtet war
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW und JPEG Handling in LR5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.