Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bitte Hilfe, erster Fehleinkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2014, 13:06   #1
LaZyCRaZy
 
 
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 114
Alpha SLT 77 Bitte Hilfe, erster Fehleinkauf

Hallo,

ich weiß sowas kann man nicht eindeutig beantworten, aber mir würde eine erste Einschätzung genügen.

Ich habe mir die Sony Alpha 77 II mit einem 18-250 Sigma Makro gekauft, da ich dachte es ist super, weil ich dann nur ein Objektiv benötige.

Für Tieraufnahmen und Urlaubsausflüge ist das sicherlich auch super, aber ich bin irgendwie etwas enttäuscht über die Bilder. Sie sind alle so ein bisschen schwammig, nicht gerade super scharf und ich brauch tolle Lichtverhältnisse.

Ich bin absoluter Anfänger, vll liegt es nicht am Objektiv. Deshalb die Frage, was würdet ihr einem Anfänger raten, erstmal weiter mit dem Objektiv fotografieren, das 16-55mm von Sony kaufen, da es laut Berichten weniger gutes Licht und einen Fokus von 2,8 mm erlaubt, oder mal ein Objektiv mit einem festen Brennwert ausprobieren?

Könnt ihr mir Tipps geben? Was haltet ihr für einen Anfänger für ausreichend an Objektiven? Ich schwimme nun auch nicht in Geld!
LaZyCRaZy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2014, 13:15   #2
Driverneo
 
 
Registriert seit: 23.05.2014
Beiträge: 43
ein Tipp??

Finger weg von so "Superzoom's" Solche Objektive sind immer ein großer Kompromiss.

Sinnvoll wäre es wenn Du Dir ein Standardzoom (z.B. 16-50 f/2.8) holst und dazu noch ein Teleobjektiv (z.B. 70-200 oder 70-300)

Wenn Du erste Erfahrungen damit gemacht hast, wäre dann eventuell ein Weitwinkelobjektiv für Landschaften und Architektur zu empfehlen und ein Macroobjektiv mit fester Brennweite, dann solltest Du so ziemlich alles an Einsatzgebieten erst einmal abgedeckt haben!

Geändert von Driverneo (10.09.2014 um 13:21 Uhr)
Driverneo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 13:19   #3
LaZyCRaZy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Driverneo Beitrag anzeigen
ein Tipp??

Finger weg von so "Superzoom's" Solche Objektive sind immer ein großer Kompromiss.

Sinnvoll wäre es wenn Du Dir ein Standardzoom (z.B. 16-50 f/2.8) holst und dazu noch ein Teleobjektiv (z.B. 70-200 oder 70-300)

Wenn Du erste Erfahrungen damit gemacht hast, wäre dann eventuell ein Weitwinkelobjektiv für Landschaften und Architektur zu empfehlen und ein Macroobjektiv mit fester Brennweite, dann solltest Du so ziemlich alles an Einsatzgebieten erst einmal abgedeckt haben!
ok, vielen Dank, das hatte ich befürchtet. Ich ärgere mich über den Verkäufer, das hätte er mir schon sagen können, als ich die Kamera gekauft habe wusste ich noch nicht mal was diese Zahlen auf den Objektiven bedeuten.
Ich dachte das es nur Vorteile hat, wenn eine große Range abgedeckt ist.
LaZyCRaZy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 13:21   #4
Driverneo
 
 
Registriert seit: 23.05.2014
Beiträge: 43
Deine Kamera hat einen hochauflösenden Sensor und der stellt leider gewisse Anforderungen an die Objektive, deswegen sollten die nicht die günstigten sein.

Als Standardzoom wäre zum Beispiel ein Tamron Sp17-50/2.8 nicht verkehrt oder wenn es ein wenig mehr kosten darf ein Sigma 17-50 oder das Sony SAL 16-50 SSM

Bei Teleoptiken kann man für den Anfang ein Tamron SP70-300USD empfehlen, das ist schnell und bietet gute Bildqualität und das für ca. 300 € neu


Also spar nicht an den Optiken
Driverneo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 13:22   #5
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Mein Tipp - da du nun schon mal ein Suppenzoom hast - mach erstmal damit weiter. Die Dinger haben durchaus ihre Berechtigung. Die maximal erreichbare Bildqualität ist sicher bei einem guten Zoom besser und bei einer guten Festbrennweite noch besser, es ist aber auch problemlos möglich mit Topausrüstung miese Bilder zu machen.

Probier weiter, stell hier Bilder ein und wenn du weißt warum, was nicht geklappt hat, weißt du auch, wo es sich lohnt zu investieren.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2014, 13:23   #6
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von LaZyCRaZy Beitrag anzeigen
Ich ärgere mich über den Verkäufer, das hätte er mir schon sagen können, als ich die Kamera gekauft habe wusste ich noch nicht mal was diese Zahlen auf den Objektiven bedeuten.
Ich dachte das es nur Vorteile hat, wenn eine große Range abgedeckt ist.
Das kann ich verstehen. Vielleicht lässt er sich ja noch auf einen Tausch ein?
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 13:24   #7
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

such Dir einen Sonystammtisch in deiner Nähe und geh' da mal hin. Man kann immer Mal als Objektiv eins schlechtes Exemplar erwischen, aber ich vermute dass ist nicht dein Problem und damit würde es mit einem andere Objektiv nicht automatisch besser.

Ich hatte Mal ein Tamron 17-250 und die Bildqualität war nicht der Grund es abzugeben, hätte es dann auch nicht meinem besten Freund verkauft. Ich brauchte die Brennweitenspanne meist nicht und der AF war mir manchmal zu langsam.

Einsteiger in das Fotografieren mit einer DSLR sind oft verwundert, dass die Bilder nicht so scharf und knackig erscheinen wie aus einer Kompaktkamera. Das liegt z.B. daran, dass die Bilder von der Kamera weniger geschärft werden und dafür mehr Details enthalten. Nachträglich schärfen geht, verlorene Details wieder herzaubern aber nicht, weniger. Du hast als Gehäuse ein Semiprofimodell, da geht der Hersteller davon aus, dass der Anwender damit umgehen kann und passt die Voreinstellungen der Zielgruppe an.

Wenn Du Bilder nicht nachbearbeiten willst kannst Du dann z.B. die Voreinstellungen der Kamera ändern und z.B. die Schärfe anheben, Kontraste erhöhen ... Die Sonyeinstellungen sind aber grundsätzlich o.k. , es kann auch nur an der Art der Betrachtung am Bildschirm liegen. Ins Bild endlos reinzoomen geht zwar und eben viel weiter als bei Bildern aus Kompaktkameras, aber beurteilen sollte man den Gesamteindruck.

Das sind alles Dinge, die man in direktem Gespräch besser vermitteln kann als übers Forum, daher mein Tipp einen Stammtisch aufzusuchen, am besten eine Sonystammtisch, dann kennt bestimmt einer deine Kamera und kann Dir Einstellungen zeigen. Oder aber einen Fotokurs Einstieg ins Fotografieren mit einer DSRL und/oder Einstige in digitale Bildbearbeitung besuchen.

Gruß
Hans

Geändert von ha_ru (10.09.2014 um 13:31 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 13:38   #8
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Hallo Lazycrazy,
Also soo schlecht ist das Superzoom nicht wie es immer hingestellt wird.
Nutze selbst das 18-270 pzd von Tamron und bin zufrieden. Bei guten Licht und wenn es die Situation erfordert , möchte ich es nicht missen. Zb. auf Reisen mit Leichtem Gepäck, Zoobesuche etc.
Allerdings nutze ich nun auch ein "besseres Standardzoom" als normal Immerdrauf.
Das Tamron 17-50 2.8, hier gebraucht aus dem Forum zum Superpreis und fast neuwertig.
Schau vieleicht mal im Verkaufsbereich. Es ist natürlich ne andere Hausnummer wie das -Superzoom, aber das weiß man meistens wenn man nen Superzoom kauft.
Ferner nutze ich noch eine Sony Festbrennweite 35/1.8. Es hat eine Super Bildquali und ist mit ca. 200 Euro recht günstig. Es macht auch super viel Spaß damit zu fotografieren.
Daher empfehle ich wenn du was gutes haben möchtest, das Tamron 17-50 2.8 oder Sony 16-50 2.8, und /oder das Sony SAL 35/1.8 wenn du ne FBW mal testen magst.
Hier im Forum gibs immer nette schnäpchen.
Dein Sigma Ssuperzoom, ist für Ausflüge mit leichtem Gepäck vieleicht ne nette Lösung um viel BW abzudecken.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 13:49   #9
LaZyCRaZy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 114
Vielen Dank für eure super Antworten. So eine Beratung hätte ich mir vor Ort gewünscht!

Das mit dem Stammtisch ist eine super Idee!

Auch werde ich demnächst mal Bilder reinstellen

Bis dann
LaZyCRaZy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 14:25   #10
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.120
Ich blase mal ins gleiche Horn wie Hans: Nicht zu rasch umtauschen. Bis Du die optische Qualität des Superzooms als reale Begrenzung der Qualität Deiner Bilder erleben wirst, dauert es wahrscheinlich noch etwas.
Diese Objektive können nämlich durchaus in vielen Situationen beachtlich gut abbilden und ich habe manches Superzoombild gesehen - oder selber gemacht-, das sich wirklich nicht verstecken muss.
Wenn das Deine erste DSLR ist, irritiert Dich wahrscheinlich der Unterschied zu Bildern mit Kompaktkameras. Die sind meist knackscharf und recht knallig bunt.Dagegen wirken DSLR Bilder frisch aus der Kamera gerne mal flau und lasch. ..Hans sagte das ja auch schon.
Die Bilder der Kompaktknipsen wirken aber nicht gefälliger, weil die Kamera sie so macht, sondern weil die Software der Kamera die Rohaufnahmen aggressiv nachbearbeitet.
Bei Spiegelreflexkameras ist das entweder (fast) gar nicht der Fall (RAW Format) oder eben in mehr oder weniger deutlich abgeschwächter Form (JPG Format). So bleibt dem Fotograf mehr Freiheit für die Nachbearbeitung und Optimierung nach dem eigenen Geschmack am Computer. Das ist generell bei Spiegelreflexkameras ein wichtiger Arbeitsschritt. Man kann zwar durchaus auch sehr gute "fertige" JPGs direkt aus der Kamera bekommen, aber dafür muss sie sehr gut eingestellt und an die jeweilige Aufnahmesituation angepasst sein. Das schaffen die Automatik - und auch die Szenenwahlprogramme selten richtig gut und dem Einsteiger fällt es auch schwer. Gerade die A77, egal, ob I oder II, hat soviel Möglichkeiten, dass man zwar Top Ergebnisse bekommen, aber eben auch extrem viel falsch machen kann.
Also bringt einarbeiten in die EBV und nacharbeiten erstmal die raschesten Erfolge..... Du wirst bald lernen, was Du an einem Bild noch optimieren kannst und was nicht. Feintuning von Schärfe und Kontrast sind sehr übliche Schritte dabei.
Durch den im Vergleich zur Kompaktamera größeren Sensor sinkt physikalisch bedingt auch die Tiefenschärfe bei den Aufnahmen mit einer DSLR und man sieht auch viel stärker den Effekt der jeweiligen Blendenöffnung auf die Tiefenschärfe. Ignoriert man das beharrlich, wird man auch häufig Bilder erhalten, mit deren Schärfeeindruck man nicht zufrieden ist. Man kann übrigens auch mit modernen DSLRs deutlich höhere ISO Werte wagen als mit den meisten Kompaktkameras und so Verwacklungen auch bei kleinen Blendenöffnungen vorbeugen. Gerade die A77 II ist ein prima Werkzeug, um auch mit dem wenig lichtstarken Superzoom noch sehr brauchbare Aufnahmen bei wenig Licht zu ermöglichen. Man muss nur erstmal lernen wie......
Mein Rat also: Befasse dich erstmal mit den Besonderheiten Deiner neuen Kamera, lerne ihre Möglichkeiten und Begrenzungen in der Kombination mit dem genannten Objektiv kennen und befassse dich ein wenig mit den physikalischen Grundlagen. Kauf Dir aber erst etwas anderes, wenn Du ganz genau weisst, warum und was Du anderes brauchst. Sonst ist rasch viel Geld zum Fenster herausgeworfen und der Frust trotzdem nicht kleiner geworden.
Bis zu einer fundierten Neukaufentscheidung freu Dich erstmal darüber, dass bei ein wenig Lerneifer die Bilder mit Deinem "Suppenzoom" schon rasch merklich schärfer, besser und schöner werden.
Gerade für den Anfänger ist ein großer Brennweitenbereich doch sehr hilfreich, da man rasch und spontan die Brennweite der Situation anpassen kann. Eine Festbrennweite schränkt doch sehr ein und zwingt zu einer sehr viel sorgfältigeren Bildplanung. Das hat durchaus pädagogischen Wert- aber am Anfang ist IMHO weniger die Bildgestaltung (das kommt schon noch) wichtig, als vielmehr, erstmal die Technik zu verstehen und in den Griff zu bekommen.
Dazu eignet sich Dein Superzoom prima.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Bilder zeigen hilft enorm dabei,hier sinnvolle und spezifische Ratschläge zur Verbesserung zu erhalten.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (10.09.2014 um 14:39 Uhr)
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bitte Hilfe, erster Fehleinkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.