![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Der Gehörnte
Hallo Forum!
Heute fiel mit lautem "Plonk" eine Raupe des Lindenschwärmers von, ratet mal, meiner Linde. Mit über sechs Zentimetern ein wahrer Brocken, machte ihn sein Horn auch nicht weniger bedrohlich, und genau so wollte ich ihn auch präsentieren: voilà, der Gehörnte! ![]() → Bild in der Galerie Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.882
|
Immer schön, wenn einem so ein Motiv "vor die Füße" fällt.
Mit der Präsentation kann ich mich nicht anfreunden. Weder die meist interessante Färbung noch die charakteristische Zeichnung sind zu erkennen. Die " künstlerische" Anmutung kann ich bei dem Motiv nicht nachvollziehen. Bedrohlich wirkt die Raupe auf mich auch nicht.... Ist aber nur meine persönliche Meinung...ich kenne ja deine Intention für diese Bearbeitung nicht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
|
Das ist also eine Lindenschwärmer-Raupe - wieder was gelernt
![]() In deinem Bild hätte ich mir mehr Tiefenschärfe gewünscht. Und ich schließe mich Peter an, was die Farbgestaltung angeht: s/w scheint mir hier nicht geeignet da die tolle Färbung und das graphische Muster der Raupe so nicht zur Geltung kommen.
__________________
(\ _ /) (='.'=) (")_(") Liebe Grüße, Eva Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Danke für eure Kritik!
Ich schiesse seit 2014 eine Serie von S/W Tierportraits, daher mache ich in dieser Serie keine farbigen Ausnahmen. Eine Libelle ist auch hier im SUF aus dieser Serie zu sehen: ![]() → Bild in der Galerie Die Tiefenschärfewirkung ergibt sich daraus, dass ich das Analhorn und das markante Hinterteil der Raupe betonen und detailiert zur Geltung bringen wollte. Stacking war aufgrund der Aktivität der Raupe nicht möglich und festpinnen oder gar umbringen kommt für mich als Tierfreund nicht in Frage. Wenn man bei google mal "Lindenschwärmer Raupe" eintippt, erhält man tausende Bilder, wie ihr sie bevorzugt: von vorne bis hinten scharf, farbig und nicht sehr detailiert. Daher bin ich mit diesem Bild (mal wieder) gegen den Strom geschwommen. ![]() Edit: @Peter: also auf mich wirkte das Horn und der hier geworfene Schatten schon sehr bedrohlich im Vergleich zur Körpergröße der Raupe. Als ich sie wieder auf die Linde gesetzt habe, war auch ihre Wehrbereitschaft und Kraft zu spüren. Da bleibt mir nur zu sagen: gut dass sie nur sechs Zentimeter groß ist. ![]() Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore Geändert von raul (10.08.2014 um 16:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
|
Omg, festpinnen sollst du die Raupe natürlich nicht!
![]() Da bin ich mit dir ganz einer Meinung: nur um ein besseres Bild zu bekommen, bringt man keine Tiere um (auch keine Raupen). Die Libelle gefällt mir nicht nur wesentlich besser sondern sogar richtig gut. Durch die s/w-Bearbeitung kommen die feinen Strukturen der Flügel besonders gut zur Geltung. Nochmal zum Raupenbild: Als Teil einer s/w-Tierserie (super Idee übrigens!) gefällt es mir gleich besser. Mehr Tiefenschärfe wäre trotzdem schön gewesen ![]()
__________________
(\ _ /) (='.'=) (")_(") Liebe Grüße, Eva Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.882
|
Jetzt stimme ich mal Eva zu
![]() Ganz anders die Raupe. Erstens ist diese " vintage"look ja kein SW und irgendwie hast du mit deiner Abbildung nur das charakteristische einer Schwärmerraupe aber nicht einer Lindenschwärmerraupe herausgearbeitet. Trotzdem aber danke für seine Ausführungen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Streng genommen ist die Libelle auch kein S/W.
![]() Aber ich verstehe, warum die Raupe bei euch nicht so gut ankommt. Merci für eure Kommentare! ![]() Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Hallo Raul,
versuche es doch mal mit einem stärkeren Ausschnitt. Meiner Meinung nach würde das Bild dann sehr eindrucksvoller diesen Teil der Raupe zur Geltung bringen. So wandert das Auge immer wieder zu den unscharfen Teilen des Bildes und wird von der von Dir gewünschten Information abgelenkt. Das "Horn" ist übrigens ein Zeichen nahezu jeder Schwärmer-Raupe. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Hallo Bernd!
Danke für den Tipp, hier mal ein Versuch der Umsetzung den Ausschnitt interessant zu vergrößern: ![]() → Bild in der Galerie Das Analhorn und den Schatten habe ich jetzt mal auf eine Linie gelegt und das Bild daher gekippt. Bin gespannt, ob das Bild so besser/überhaupt wirkt! Trotz dessen, dass es das Hinterteil ist, sieht es für mich wie eine Pickelhaube aus. ![]() Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore Geändert von raul (10.08.2014 um 18:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.022
|
Diese zweite Variante gefällt mir deutlich besser.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|