![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.04.2014
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo,
ich bin stolze Besitzerin og. Kamera und Neueinsteiger in der SLT Fotografie. Ich versuche schon seit Tagen die Einstellung zu finden, den Hintergrung und/oder Vordergrund verschwommen zu bekommen. Ich fotografiere fast nur Hunde. Der Hund sitzt dabei z.B. im Gras und nur der Hund soll auf dem Foto scharf sein. Ich verwende das mitgelieferte Standartobjektiv SAL 18-88mm. Das wäre meine nächste Frage: Ist das Objektiv dafür überhaupt geeignet? Ich möchte mir sowieso ein besseres zulegen. Es sollte speziell für solche verschwommenen Aufnahmen sein und geeignet für Hundefotos in Action. Also ein guter Zoom wäre sinnvoll. Könnt ihr mir bei der Einstellung helfen und mir ein gutes Objektiv für meine Zwecke empfehlen? (Preisklasse wäre bis 300 € wenn das realistisch ist?) Viele Grüße aus Bremen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Die Entfernung machts...
Hallo erstmal.
Bei Vordergrund/Hintergrund-Unschärfe ist ein lichtstarkes Objektiv von Vorteil. Aber, es ist auch gut mit dem 18-55er machbar. Wichtig ist, dass der Fokuspunkt nicht im unendlichen Bereich liegt, dass heisst, dass dein Objekt nicht weiter als ca. 5 m (meines Wissens nach) sein sollte. Andernfalls wäre eine Tele-Brennweite besser. Für Aktionfotographie und bis zu 300€ empfehle ich dir das Tamron 70-300 USD, da es einen Ultraschallmotor besitzt, und dementsprechend schnell mit dem Fokusieren ist. Aber übe doch erst mal mit dem 18-55er, musst einfach näher an das Objekt heran. Grüsse
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: Rostock
Beiträge: 41
|
Hallo!
Adhoc: Kamera auf "A", Blende auf 5,6, Brennweite auf 55mm, dicht an den Hund rangehen, viel Abstand nach hinten (also zum Hintergrund, nicht hinter dir ![]() Lage Version: http://fotolehrgang.de/ oder ein Kurs an der VHS. Als Objektiv wäre einzig das Tamron 70-300 USD eine Empfehlung. Das hat eine längere Brennweite und einen guten AF sowie eine gute Bildquallität. Gruß Volli
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: shunkan, mekbat, Franco44, Eisvogelede, flieghoch |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.138
|
Zitat:
ich kenne zwar kein SAL 18-88mm, schon gar kein solches Standartobjektiv, aber wenn du ein Standartobjektiv benutzt ist deine mögliche Offenblende zum guten Freistellen eines Motivs nicht optimal. Aber du solltest trotzdem deinen Hund mal mit max Brennweite (55mm?) und Offenblende ablichten und dabei genau den Hund anfokussieren. Dann sollte es vor und hinter dem Hund irgendwann unscharf werden. Wenn dir der Effekt so nicht genügt, solltest du dir, wenn du das Standartobjektiv ersetzen willst, in der genannten Preisklasse mal das Tamron 17-50mm mit Offenblende f/2,8 anschauen. Oder als Alternative das Tamron 60mm f/2.0, da hast du dann gleich ein feines Makro mitgekauft. ...der Rest ist "üben".
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (22.04.2014 um 13:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Willkommen im Forum
![]() Dein Objektiv ist ein Kit-Standardobjektiv (18-55, nicht 88). Das ist für dein Vorhaben nur sehr eingeschränkt brauchbar. Die Brennweite ist etwas zu kurz und die Lichtstärke (google mal nach 'Blende') ist etwas zu gering. In deinem Budget wäre z.B. dieses Objektiv drin, das besser geeignet wäre. Es ist zwar kein Zoom, aber bringt dafür die bessere Freistellung (verschwommener Hintergrund) und hat eine gute Qualität und bleibt dabei bezahlbar. Wenn es unbedingt ein Zoom sein soll, wirst du demnächst hier mehrere Empfehlungen bekommen. ![]() edit: Ach du liebe Zeit bin ich langsam. Als ich angefangen hab mit schreiben, stand hier noch gar nix. ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (22.04.2014 um 13:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: Rostock
Beiträge: 41
|
Zitat:
![]()
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: shunkan, mekbat, Franco44, Eisvogelede, flieghoch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Mit deinem Objektiv kannst du es auch in begrenztem Maße. Zoome auf die 55mm ein und verwende eine Blende von 4-5,6 wenn es das Objektiv zulässt. So solltest du schonmal etwas in Richtung deines Zieles kommen.
Um mehr Hintergrund zu bekommen kannst du so zb die Brenizer Methode wasmaber bei einem Hund der wohl nicht eine Minute still hält klappen dürfte. http://neunzehn72.de/die-brenizer-me...scharfentiefe/ Ein 50mm mit f1,7 wäre wohl eine günstige Alternative. Geändert von Redeyeyimages (22.04.2014 um 13:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.138
|
bei mir war es nicht anders
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Da dies keine kameaspezifische Frage ist, sondern es um Bildgestaltung und Aufnahmetechnik geht, gibt es einen Schubs in die passende Kategorie.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
|
Zitat:
Wenn DU noch Anfänger bist und Dich noch nicht an den A Modus ran traust ist die kameraspezifische Antwort: Achte darauf, dass sich direkt hinter dem Hund nichts befindet, zoome ganz nah ran, gehe bis auf einen Meter (oder weniger) an den Hund ran. Bei der A58 nimmst du dann beim Rädchen den SCN Modus, und wählst dort Portrait aus. Bei Bedarf kannst du noch über die FN Taste einen Bildeffekt hinzufügen. das sollte dann für den Anfang schon brauchbare Bilder geben. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|