![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
|
Theoretiker gefragt
Ein Bekannter hat folgenden Workflow:
Er bearbeitet sein Bild (Größe ca 5000*3000 Px, = 15 MB), hat dabei einen Darstellungsprozentsatz von ca 20% in Photoshop. Nun rechnet er das Bild auf 1000*665 Px ( =0,7 MB)herunter und erzielt dadurch einen Prozentsatz von 100% in PS. Er behauptet, nun sei das Bild schärfer. Ich habe diese Behauptung nicht geglaubt, schließlich verliert er durch das Herunterrechnen jede Menge Informationen. Aber: Ich habe es dann probiert und das kleine Bild mit den viel weniger Pixeln erscheint tatsächlich schärfer! Kann mir das jemand erklären? Liebe Mods, falls das Thema hier nicht richtig platziert ist, bitte passend verschieben!
__________________
Viele Grüße Werni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|