![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Nürnberg@night
Ich war gestern nach Jahren der digitalen Fotografie wirklich das erste mal nachts mit der Kamera unterwegs, prompt hat es natürlich geregnet.
Hier meine erste HDR-Nachtaufnahme. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Ich leg jetzt einfach noch eines nach, vielleicht kann ich Euch dadurch aus der Reserve locken.
![]() ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Ein, durchaus erfahrener, Bildersteller wagt sich an sein fotografisches Neuland.
Das erste Ergebnis wird hier gleich gezeigt. Hättest Du das erste Bild auch am Tage mit identischer Brennweite gemacht ? Die jedem Nürnberger bekannten Gebäude drängen sich alle im oberen Bilddrittel. Teilweise verdecken/überschneiden sie sich. Manchmal ist von einer exponierten Stelle keine andere Perspektive möglich. Jeder Architekturfreund würde hier wohl von einem wilden Gewusel sprechen.. Mein Hauptkritikpunkt ist jedoch der Aufnahmezeitpunkt. Der liegt schlicht zu spät. Die besseren „Nachtaufnahmen“ werden zur blauen Stunde getätigt. Das hat zur Folge, das der Himmel noch nicht völlig in Dunkelheit absäuft. Dunkle Turmspitzen setzen sich noch gegen den Himmel ab (zumindest als Silhouette). Da spielt es dann keine große Rolle, ob die schrägen Dächer noch Licht vom Boden abbekommen. Du hast hier mittels HDR noch etwas von den Turmspitzen sichtbar machen können. Während der blauen Stunde weisen sie manchmal noch Reflexionen aus dem Himmel auf, sind so nicht strukturlos. Was Du unfreiwillig gut gemacht hast: Schietwetter wird bei späterer Stunde unsichtbar (das gilt auch für die blaue Stunde). Durch nasse und glänzende Oberflächen kann durch die vielen Lichter noch ein zusätzliches „Funkeln“ entlockt werden ( z.B. Lichtreflexionen auf nassem Pflaster/Autodächern ). Siehe meine Kritik bitte als Ansporn, denn Dein Portfolio offenbart, das Du vieles bereits kannst. Da Du offenbar nicht alleine unterwegs warst, trefft Euch einfach etwas früher und nutzt die blaue Stunde. Nach ca. 1. Stunde Aktivität wird das Licht eh nicht besser und man kann sich dem Unbill des Wetter entziehen, sicherlich zur besseren Besprechung der Ausbeute. Dann kann man bei einem leckeren Fränkischen die Ergebnisse gegenseitig sichten. Überlappungen (diese Aufnahme bei Tageslicht ?) und später Aufnahmezeitpunkt (strukturloser Himmel) betreffen auch die 2. Aufnahme. Viel Spaß bei dem neuen „Tätigkeitsfeld“. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Hallo Leo,
ich lasse mich mal aus der Reserve locken, da ich Deine HDR-Bearbeitungen immer sehr schätzte. Das erste Bild gefällt mir nicht - das ist zu viel des Guten: HDR als l'art pour l'art. Beim Zweiten bin ich länger verweilt - die Lichtstimmung gefällt mir ![]() Was mich daran irritiert, ist die blaue Stimmung unter dem rechten Brückenpfeiler - sie wirkt nicht schlüssig, da sie dem Hintergrund nicht entspricht. Wehr und Brücke kippen leicht nach rechts - ist leicht zu beheben. Die Halos über den Dächern rechts hast Du wahr genommen und teilweise erkennbar (aber nicht konsequent genug) bearbeitet. Schon klar, dass dies mit einem hohen Aufwand verbunden ist - ich glaube aber, dass das Bild auf Grund seiner Stimmung den Aufwand wert wäre ![]()
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Na, geht doch
![]() Eure Einwände nehme ich sehr ernst. Das Problem - es gab hier seit langem schon keine "blaue" Stunde" mehr. Ständig alles trüb und wolkenverhangen. Der Standpunkt im ersten Bild lässt leider wenig Variationsmöglichkeiten zu, es ist das oberstes Deck eines Parkhauses. Das 2. - ich muss gestehen, das war kein HDR, wurde nur ein wenig in den Schatten aufgehellt. Aber wie angesprochen, besteht hier noch wohl noch Verbesserungsbedarf. Ich werde da für mich noch mal ran gehen. Vielen Dank für Eure Anmerkungen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2013
Ort: Landkreis Neumarkt Oberpfalz
Beiträge: 10
|
...Leo wir üben das noch mal mit der nachtfotografie..;-) dann ohne regen und flauschigen Temperaturen.. ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Du hast das zweite Bild 2 Sekunden belichtet, also stand die Kamera auf einem Stativ. Warum hast du es dann mit ISO 3200 gemacht? Was hätte gegen 30 Sekunden gesprochen? Ein HDR wäre dann nicht nötig. Das Bild hätte mehr Dynamik, mehr Details und Schärfe, zusätzlich zu den bereits teilweise angesprochenen Problemen mit den arg dunklen Schattenbereichen und der Ausrichtung. Beim zweiten Bild fehlt mir in den dunklen Bereichen etwas von dem Licht, was mir das erste zu viel hat. Sorry, mir ist beim ersten das HDR viiiel zu dominant und zu 'effektvoll' bearbeitet, aber das mein persönlicher Geschmack. Aber ich weis du arbeitest gerne auf die Art, deshalb meine 'Kritik' auch nur zum zweiten Bild.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
|
Moin Leo,
wie hier schon einige Male geschrieben, denke auch ich, dass die Motive noch einen weiteren Besuch bei besseren Wetter- und Lichtbedingungen verdienen. Während ich den Standort beim ersten Bild gut finde, hätte ich mir beim zweiten weniger bis keine Überdeckung von Baum und Kirchturm gewünscht. Vielleicht können wir das Motiv ja mal zusammen bei einem Franken-Stammtisch angehen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Also Leo, ja Frankenstammtisch. Ich waere sofort wieder mit dabei.
Ich beziehe mich aufs zweite Bild: Gute Stimmung - hat was! Konntest Du ein paar Meter weiter nach rechts gehen, um die Kirchtürme frei zu halten?
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.12.2013
Ort: Landkreis Neumarkt Oberpfalz
Beiträge: 10
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|