![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Megapixel und Objektive
Servus,
Als ich mich mal wieder über neue SLR/SLTs informiert habe ist mir aufgefallen, dass der Trend immer noch zu mehr Pixel geht. Da hätte ich eine Frage z.B. an die A77 Besitzer, habt ihr es schon geschafft ein Bild scharf bei voller Auflösung zu kriegen? Ich habe bei meiner A850 bei allen Zooms eigentlich eine "Überabtastung" des Objektivs, lediglich z.b. das Tamron 90 läge halbwegs in der nähe die vollen 24Mpix zu nutzen (in der Mitte). Auf APS-C mit 24Mpix müsste sich das ja noch stärker manifestieren. DXO z.b. hat ja auch Objektivtests und geben dort auch eine Auflösung des Objektivs an. Wenn ich jetzt da einfach mal das oberste nehme: Nikkor AF-S Nikkor 85mm f/1.4G, da heißt es an der D800 mit max. 36 Mpix schafft es 22Mpix (auf Vollformat). Wenn man davon ausgeht, dass diese Angabe das ungefähre Maximum an Auflösung darstellt, machen dann APS-C Kameras mit deutlich mehr als 11Mpix überhaupt Sinn, da die Objektive scheinbar nicht in der Lage sind überhaupt die Auflösung zu bringen? Bzw. nach Nyquist-Shannon-Abtasttheorem wären es 22 Mpix auf APSC (doppelte Auflösung des Objektivs). Welchen Sinn hätte ein 36 Mpix Sensor auf APS-C wenn es kein Objektiv gibt, welches nur in die Nähe dieser Auflösung kommt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.016
|
Zitat:
![]() Schau mal hier auf die obere Zeile. Das ist ein Beispiel, einfach nur weil es hier im Forum parat liegt (war ursprünglich für etwas anderes hochgeladen): Bei Blende 4 ist die höchste Auflösung zu sehen. Bei Blende 5,6 (auf einem guten Monitor) sieht man schon die Beugungseinflüße (wenn man es direkt mit Bl. 4 vergleicht) und bei Blende 8 sind sie ganz deutlich. Und dafür braucht es nicht unbedingt ein neues Zeiss Objektiv. Zumindest das Beispiel zeigt, das Objektiv hat noch richtig Reserven. ![]() → Bild in der Galerie Ein 36MP VF Sensor ist dahingehend noch gutmütiger. Ich sehe überhaupt kein Problem, die Auflösung, die die Kamera bietet (unter Berücksichtigung der davorgeschalteten Filter und des A/D Wandlers) voll ausnutzen zu können. (einige ältere Objektive werden damit aber schon ihre Grenzen aufgezeigt bekommen)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (06.11.2013 um 09:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Danke dir.
Ob jetzt bei F4 wirklich maximale Auflösung ist, kann ich jetzt persönlich schwer einschätzen, ein enger werdendes Linienmuster wäre da wohl besser. Trotzdem ein sehr gutes Beispiel. Unabhängig davon: es wird von einem top Festbrennweiten-Objektiv, nur bei F4 (also bei einer einzigen Einstellung) diese Auflösung überhaupt erzielt. (das die Beugungsunschärfe schon bei F5,6 beginnt finde ich jetzt persönlich schon erschütternd ![]() Daher seh ich persönlich da nicht so arg viel Spielraum. Da ich eigentlich 95% der Zeit mit Zoom Objektiven unterwegs bin, denke ich, das für mich eine höhere Auflösung als die 24Mpix der A850 nur Nachteile mitbringt (langsamerer Workflow, mehr Speicherplatz). Da werde ich auch nicht der einzige sein, leider sehe ich da immer noch einen "Trend" in Richtung mehr MP ohne, das großartig Alternativen vorgesehen wären. Scheinbar sind wir trotzdem noch nicht über die maximale Auflösung hinweg, aber lange dauert es sicher nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.016
|
Ich hab halt das genommen, was zufällig im Forum greifbar war und ich fotografiere beim Testen für mich auch keine Testbilder im Nahbereich, sondern immer draussen. Für mich persönlich ist das mehr 'real'.
Ja, mit Zoomobjektiven an der A77/A65 wird es eng, um bei 100% die volle Auflösung zu bekommen. Meine Frau benutzt an ihrer A65 das Zeiss 16-80, das bei 5,6 eigentlich schon sehr gut auflöst (das Objektiv ist auf diese A65 justiert worden) und für den Alltag nicht wirklich Wünsche offen lässt (ausser die Freistellung ab und an). Nur im direkten Vergleich sieht man dann doch den Unterschied zu guten Festbrennern. Der Pixelpitch einer VF Kamera, egal ob jetzt 24 oder 36MP, ist da doch ein ganzes Stück gutmütiger. Und die neuen Beispielbilder bisher zeigen auch teilweise eine sehr hohe Auflösefähigkeit der Objektive an den neuen Kameras. Ich hätte keine Bedenken, mit eine VF Kamera mit 36MP zu kaufen. Wenn es aber den Pixelpitch der A77 auf VF gäbe, würde ich skeptisch werden. Da würden dann wohl nicht mehr viele Objektive übrig bleiben.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hallo,
also mit Testaufbauten kann ich jetzt nicht dienen, aber an meiner A77 bringen das Minolta 100mm 2.8 Makro und das Minolta/Sony 70-200 f2.8 SSM erstklassige Ergebnisse, auch in 100% Ansicht, gestochen scharf. Da kann ich jetzt kein Auflösungsproblem sehen.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.021
|
Ich habe hier auch schon Beispiele mit A77 und Sal 70/400 gezeigt, wo der 1.1 Crop keinen Wunsch offen liess.
Die 24 Megapixel sind mit guten Optiken problemlos voll ausreizbar. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
stellt sich immernoch die Frage was scharf ist.
1 Pixel weiß und der nächste schwarz? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.021
|
Sowas zB
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Rein vom optischen habe ich sogar mit dem SAL 16-105 solche Bilder gemacht wo ich den 100% Crop als brauchbar angesehen hätte.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.016
|
Wenn es durch weiteres Abblenden unschärfer wird (wg. Beugung) ist zumindest nicht das Objektiv der begrenzende Faktor. Und darum ging es hier in dieser Frage.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|