Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α55: Wieviele Auslösungen mit A 55V?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2013, 17:40   #1
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha SLT 55 Wieviele Auslösungen mit A 55V?

Hallo,
ich habe seit mehreren Jahren eine 55V, mit der ich weitgehend zufrieden bin. Bisher habe ich ca. 15.000 Auslödungen (Bildaufnahmen) gemacht.
Meine Frage = Problem:
Für wieviel Auslösungen - ohne Reparatur- ist sie eigentlich ausgelegt?

Gibt es eine weiterentwickelte 55V, die auch GPS und evtl. Belichtungsreihen mit mehr als 0,7 EV und mehr als 3 Bilder (für HDRI) kann?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2013, 17:51   #2
gili89
 
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
meine a580 hat jetzt 30000 runter.

also mach dir da mal keine Gedanken, die Cams halten länger als man denkt.
__________________
über ein "gefällt mir" freu ich mich auf FB-chillPhoto
gili89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 17:52   #3
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe seit mehreren Jahren eine 55V, mit der ich weitgehend zufrieden bin. Bisher habe ich ca. 15.000 Auslödungen (Bildaufnahmen) gemacht.
Meine Frage = Problem:
Für wieviel Auslösungen - ohne Reparatur- ist sie eigentlich ausgelegt?

Gibt es eine weiterentwickelte 55V, die auch GPS und evtl. Belichtungsreihen mit mehr als 0,7 EV und mehr als 3 Bilder (für HDRI) kann?
ein Kollege hat eine alpha 55 mit Totalschaden (bei ca 22000 Auslösungen) nach Linz geschickt...gerade noch in der Garantiezeit
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 17:53   #4
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
15.000 ist kein problem.
im handbuch steht was drin von 100k oder ??
wenn du 150.000 hättest würde ich mir gedanken machen...
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 17:55   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.054
Die A65 ist für 100000, die A77 für 150000 Auslösungen ausgelegt.....was immer das für die Realität auch bedeutet.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2013, 18:06   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Die A65 ist für 100000, die A77 für 150000 Auslösungen ausgelegt.....was immer das für die Realität auch bedeutet.
Naja, wenn du als Verleiher 200 Kameras hast, kannst damit kalkulieren, dass die im Schnitt mit 100000 ersetzt werden müssen.
Solange du aber Haushaltsmengen kaufst, kannst Glück oder Pech haben. Mit Glück hast 300000 drauf und die geht immer noch ( meist wirst die eh nicht mehr haben) oder du hast Pech und sie ist am Tag nach Garantieablauf kaputt.
Nebenbei kannst das eh nicht nachprüfen, die Profibodies sind für 300k ausgelegt.
http://www.olegkikin.com/shutterlife/
Da gibts ein paar Hochrechnungen, sind aber nur als grobe Idee. Die rechnen mit Überlebenswahrscheinlichkeit en der Kamera vs Auslösungen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 13:22   #7
klneumann
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 54
Der Verschluss meiner A55 hat sich nach ShutterCount = 62465 und ImageCount =35538 verabschiedet (nach 2 3/4 Jahren), Kosten 180 € und 2 Wochen Wartezeit.

Bei den neueren SLT Modellen braucht man für ein Foto ja nur noch einen Verschlussvorgang, ich denke das wird man auch bei der Lebensdauer merken. Wäre jetzt interessant, ob die genannten Werte für die A65 (100k) und A77 (150k) immer von einem Verschlussvorgang ausgehen?

Gruß
Klaus
klneumann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 13:36   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
http://www.olegkikin.com/shutterlife/
Da gibts ein paar Hochrechnungen, sind aber nur als grobe Idee. Die rechnen mit Überlebenswahrscheinlichkeit en der Kamera vs Auslösungen.
Das ist ja witzig und auch interessant.

Die A900 überlebt 5 Mio Auslösungen noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 82%. Eine EOS1DsIII nur noch mit 16% Wahrscheinlichkeit und fällt schon bei 6428 Auslösungen statistisch unter die 80% Überlebenswahrscheinlichkeit. Das macht ein Sportfotograf am ersten Tag.
Und eine D3 lebt nach 5 Mio klicks nur noch zu 7,7 % Wahrscheinlichkeit.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 15:46   #9
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Die Datenbasis ist aber sehr klein, daher mit Vorsicht zu genießen.
Dennoch interessant, das einige Kameras so lange halten.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 17:47   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Die Datenbasis ist aber sehr klein, daher mit Vorsicht zu genießen.
Dennoch interessant, das einige Kameras so lange halten.
Ich habe es eigentlich nur als Muster angeführt, mit der Datenbasis kann man natürlich nichts anfangen. sie sind auch systematisch falsch, weil die Leute zum irgendeinem Zeitpunkt irgendwelche Werte eintragen können. Wenn jetzt jemand täglich mit der A900 extreme Werte eintragen werden kann, kommt natürlich irgendwas raus. Aber das Prinzip der Statistik sollte damit klarer werden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α55: Wieviele Auslösungen mit A 55V?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.