SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Erfahrungen mit Winkelsucher?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2013, 08:30   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Erfahrungen mit Winkelsucher?

Hi,

wie muss man sich den Blick durch einen Winkelsucher vorstellen? Unterscheidet sich das vom normalen Sucher?

Ist das Bild dunkler?

Im Web finden sich Infos, der alte Minolta Winkelsucher wäre optisch und technisch sehr gut.

Passt dieser nur auf bestimmte Kameras? Oder eventuell sogar auf "jede" DSLR/ SLT...?

Sind Winkelsucher im Prinzip alle gleich? Gab es nicht auch eine Lösung mit EVF welcher aber auch bei OVF Suchern einsetzbar war, - eher ein aufsetzbares Display ...?

Mir geht es um Makro und Video. Und ob ich ggfls. auf ein schenkbares Display auf Grund obiger Lösungen doch verzichten könnte.

Video ist ein längeres Thema. Ich frag hier nur mal am Rande, ob ggfls. Jemand einen Winkelsucher auch für Video nutzt, - bzw. einen Nutzen darin findet!
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2013, 21:46   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Ich hatte früher einen Winkelsucher für meine Praktika.
Ziemlich ungewohnt in der Handhabung und nur vom Stativ zu gebrauchen aber gerade damals in der Reprofotografie oder bei Makros die einzige praktikable Lösung.
Ein Klappdisplay gerade das an der A77 ist um Welten praktischer.
Ach ja, zumindest der Pentacon Winkelsucher war auch wesentlich dunkler als das normale Okular.

Viele Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 22:02   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Swivel: Von welcher Kamera sprechen wir hier eigentlich?
Hat nicht nahezu jede Sony Kamera, die Vídeo kann, nicht auch einen schwenkbaren Monitor? Damit wäre der Winkelsucher doch überflüssig, oder nicht?

Er macht übrigens das Bild nicht dunkler. Das Bild sieht genauso aus, wie beim Blick durch den Sucher. Wenn man die 2 x Suchervergrößerung einschaltet, hat man natürlich nur einen entsprechenden Ausschnitt. Die Dioptrin sind stufenlos einstellbar.
Das alles bezieht sich auf den Original Minolta Winkelsucher. Dieser passt auf jede Minolta und Sony DSLR und SLT Kamera die ich kenne. Nur macht es in meinen Augen auf einer SLT keinen wirklichen Sinn.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 22:35   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Ich hatte einen Winkelsucher für die A700 verwendet. Das war gut für bodennahe Aufnahmen, oder um unauffällig mit gesenktem Blick aus Brusthöhe zu knipsen. Wenn man die Kamera waagerecht schwenkt, ist alles in Ordnung. Sobald man sie aber um die optische Achse dreht, beginnt im Gehirn ein Balance-Akt, und es braucht etwas Übung, um die Kamera passend auszurichten.

Bodennahe Aufnahmen sind zwar möglich, aber man muss dafür auch selbst so weit runter, dass das Auge am Winkelsucher sitzt. Das ist zwar nicht ganz so niedrig wie ohne Winkelsucher, aber die Knie werden trotzdem nass und schmutzig. Die A77 ist mit dem Schwenkdisplay wesentlich bequemer zu bedienen, wenn man sie am umgedrehten Einbein in die Frosch-Perspektive hält. Seit ich die habe, liegt der Winkelsucher nur noch im Schrank. Die A77 braucht so ein Zubehör nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 23:14   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Der Winkelsucher von Minolta und auch die Minolta Sucherlupe (hieß sie VN-1?) passen auf alle Sucher der Minolta SLRs und DSLRs sowie auf die Sony DSLRs und SLTs (zum NEX-Sucher kann ich nichts sagen). Daneben gibt es z.B. die Winkelsucher von Seagull, die noch höhere Vergrößerungsstufen anbieten und mittels meist beiliegender Adapter an die Sucher der verschiednen Kameramarken angeschlssen werden kann. An die Sony passen sie ohne Adapter.

Solange die Sony Kameras noch keinen Liveview hatten, war der Winkelsucher nützlich und manchmal auch notwendig, z.B. dessen Vergrößerung zum genauen Fokussieren. Mit Liveview und Klappdisplay geht das alles viel komfortabler und auch genauer (starke Vergrößerung). Da ich nur noch Kameras mit Liveview benutze, habe ich den Winkelsucher verkauft. Er ist nur noch an älteren Kameras wie A700 und A900 sinnvoll und ggf. auch dann, wenn das Display in grellen Sonnenlicht nicht mehr richtig erkennbar sein sollte. Der Kopf eignet sich aber gut als Schattenspender über dem hochgeklappten Display.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2013, 11:24   #6
icelander71
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: Oekingen, Schweiz
Beiträge: 69
Ich habe meinen Minolta Winkelsucher aus analoger Zeit wegen der A850 noch behalten für bodennahe Aufnahmen, aber verwende nun lieber die A77 mit Klappdisplay für solche Aufnahmen. Das Sucherbild kam mir zu analoger wie jetzt auch in digitaler Zeit nie dunkler vor.

Für Video ist meiner Meinung nach das Klappdisplay ganz klar im Vorteil.

Gruss Icelander71
icelander71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 07:53   #7
pixelchef
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Bad Freienwalde
Beiträge: 125
Ich nutze gelegntlich noch meinen umgebauten Winkelsucher c von Canon an meiner A 77.
Das Sucherbild ist hell und deutlich. Auch die Aufnahmeposition in Brusthöhe oder auch tiefer eröffnet ganz neue Sichtweisen auf das Motiv. Aber am wichtigsten ist der ungestörte Blick auf das Motiv. Keine Spiegelungen wie auf dem Klappdisplay, immer zu erkennen (Sonneneinstrahlung) und die Konzentration auf das Motiv und nicht Klappdisplay und Umwelt. ich knipse viel Oldtimer und dabei will ich nicht auf den Winkelsucher verzichten. Verkauf auf keinen Fall.
Natürlich nutze ich auch das Klappdisplay in bestimmten Positionen aber auch mein Umbau http://www.dslr-forum.de/showthread....1040778&page=2 (Bilder in der letzten Bemerkung) nutze ich gern.
Gruss pixelchef
pixelchef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 08:07   #8
Christian_1967
 
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: 57413 Finnentrop
Beiträge: 47
Alpha SLT 99 Bei Bildschirm (KLAPP) keine grossen Vorteile

Hallo,

setze den Sony-Ws nur bei der a900 ein.
Die den SLT's bringt er nix.

An einer NORMALEN wie a700 a900 ist der WS echt super, man kann auf 2Fache Vergrösserung zum man Fokusieren gehen und später auf normal umschalten.

Beim Original bleibt dann auch das Bild scharf.

Würde ich nicht an einer SLT einsetzen, das Schwenkdisp. ist vorhanden und kostet nichts.
(Habe auch zwei Winkel von FH segul oder so, sind nicht zu empfehlen)
Gruß
Christian
Christian_1967 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 15:30   #9
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Habe den original Minolta Winkelsucher für meine Alpha 700 und meine alte analoge Minolta X-700.
Ich verwende ihn vornehmlich für bodennahes Arbeiten und für Makros. Ich benutze ihn nicht oft aber wenn, dann funktioniert er super und ich bin froh dass ich ihn habe. Gerade für Makros ist der zuschaltbare 2x Zoom eine feine Sache. Das Sucherbild ist hell und klar. Ich komme eigentlich gut damit zurecht.
Meine Alpha hat kein Klappdisplay (nicht einmal Live View), darum kann ich das nicht vergleichen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Erfahrungen mit Winkelsucher?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.