![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Neues Samyang 2,0/16mm
http://www.sonyalpharumors.com/brand...p-in-july-449/
Was haltet Ihr von dem Objektiv?Wäre sicherlich besonders interessant für Vollformat User.Habe aber keinen Hinweis auf Vollformattauglichkeit gefunden. Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (06.06.2013 um 11:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hat durchaus was. Ist auch für APS-C interessant. Gibt dann ein 24er mit 1:2. So wie das Zeiss bei VF.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Man darf aber nicht nur die Brennweite umrechnen, sondern müßte das eigentlich auch für die Blende tun. 16/2,0 an APS-C entsprächen 24/3,0 an Kleinbild, das klingt dann schon nicht mehr so aufregend. Auch wenn es natürlich immer noch lichtstärker ist als die meisten anderen Crop-Linsen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() http://www.fotocommunity.de/forum/d-...opfaktor-licht Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Ohne den verlinkten Thread jetzt komplett gelesen zu haben: Ein kleiner Sensor rauscht mehr als ein großer. Für die gleiche Bildqualität darfst du deshalb an Crop nur eine ISO-Stufe weniger einstellen als an Vollformat. Und das heißt wiederum: Wenn du die gleiche Belichtungszeit haben willst, brauchst du an Crop eine Stufe mehr Lichtstärke.
Zum selben Ergebnis kommt man unabhängig davon auch, wenn man über die Schärfentiefe geht. Beim Crop-Sensor ist die Schärfentiefe größer, für die gleiche Freistellung brauchst du also auch hier wieder eine Blendenstufe mehr. Und auch mit dem zur Zeit gehypten Speedbooster kommst du auf dasselbe Ergebnis, daß sich sowohl die Brennweite als auch die Lichtstärke ändern. (Wobei oben "eine Blendenstufe" grob über den Daumen gerechnet ist - eine Blendenstufe wäre 1,4, genauer müßte man eigentlich mit dem Cropfaktor 1,5 rechnen, also sogar etwas mehr als einer Blende.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
![]() Zitat:
Der Vergleich mit VF hinkt dahingehend, dass ja niemand dafür auf Crop umsteigen wird, aber als Crop Besitzer gewinnst doch deutlich. Geändert von mrieglhofer (08.06.2013 um 15:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zitat:
Aber wenn du mit Vollfomat vergleichen willst - und nur dafür macht es überhaupt Sinn, die Brennweite umzurechnen - mußt du die anderen von der Geometrie abhängigen Parameter (Blendenöffnung und Sensorfläche) eben auch berücksichtigen. Das wird nur üblicherweise unterschlagen, weil man mit der angeblichen "Brennweitenverlängerung" um den Faktor 1,5 Eindruck schinden kann, aber mit einer um den Faktor 1,5 geringeren "Kleinbild-äquivalenten Lichtstärke" dummerweise nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Der Rechenakrobatik in diesem Thread kann ich nicht ganz folgen. Das Objektiv ist ein 16mm f2,0, egal ob ich es an eine Vollformatkamera schraube, oder an ein APS-C Modell. An beiden Kameras ergibt es die gleiche Belichtung, wenn ich bei identischen Einstellungen für Blende, Belichtungszeit und ISO ein Foto mache. Der einzige Unterschied ist, dass der Vollformat Sensor wahrscheinlich nicht ganz ausgeleuchtet wird.
Berücksichtigt man den Cropfaktor an einer APS-C Kamera (für die das Objektiv gerechnet ist), ergibt sich mit dem 16mm Objektiv an APS-C der gleiche Bildwinkel wie mit einem 24mm Objektiv an einer Vollformat Kamera. Darin scheint immerhin Einigkeit zu bestehen. Stellt man nun eine Vollformatkamera mit einem 24mm f2,0 und eine APS-C Kamera mit einem 16mm f2,0 nebeneinander und löst bei gleicher Einstellung für Belichtungszeit, Blende und Empfindlichkeit aus, bekommt man auch die gleiche Belichtung. In Bezug auf die Blende ist daher das das 16mm f2,0 einem 24mm f2,0 gleichzusetzen, sofern es rein um die Lichtstärke geht. Dass APS-C Sensoren bei gleicher Auflösung derzeit mehr rauschen als Vollformatsensoren, hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Das 16mm f2,0 ist also ein großer Gewinn für alle, die an APS-C bei wenig Licht mit möglichst geringer Empfindlichkeit Motive fotogafieren möchten, die bewegliche Elemente enthalten. Der Abstand hinsichtlich des Rauschverhaltens zwischen Vollformat und kleineren Sensoren wird sich künftig ohnehin verringern, sofern folgende Aussagen stimmen: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=297077
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Maria Saal, Kärnten, Österreich
Beiträge: 178
|
Zitat:
Achtung: lt. Spezifikatione ist es für APS-C! Also indirekt der Hinweis, dass es NICHT vollformattauglich ist. Für Vollformat gibt es das 14mm f2.8. Ich habs vor einigen Monaten hier http://samyanglens.com/en/9-lens-for-sony (aus Slowenien, also EU!) am günstigsten gefunden und auch dort gekauft. lg Wolfi Geändert von Vanda (06.06.2013 um 11:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Laut 43rumors ist es für APS-C und MFT. Man bekommt also gegenüber dem Sony 2,8/16-50 für voraussichtlich etwas weniger Geld eine Blende mehr, keinen AF und kein Zoom. Ob sich das lohnt?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|