SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α850: A850: Einstellräder defekt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2012, 17:53   #1
rofeka
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
A850: Einstellräder defekt?

Jetzt auch bei der A850 das gleiche Problem wie an der A700? Seit heute früh, ohne Ankündigung, auf einmal funktionieren die beiden Einstellräder an meiner wenig benutzten 850 nur mehr sporadisch, mit einigem hin und her. Kennt das jemand? Kann ich selber was tun oder muss ich, wie bei der 700er, das ganze Bauteil auswechseln lassen? (Immerhin hab ich ja noch die reparierte A700 zur Reserve...)

Danke im voraus
Robert

Ps - Sorry - in der Suchfunktion hab ich das nur für die 700er gefunden
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2012, 18:01   #2
MAVioso
 
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: La Palma / Kanarische Inseln
Beiträge: 39
Alpha 850

Meine Frau und ich haben je eine 700er und eine 850er (damit es keinen Streit gibt... ).

Alle vier Cams werden fleißig benutzt. Ob es daran liegt, dass die Einstellräder alle gut funktionieren? Ich glaube, heftige Benutzung nutzt den Cams. Dies hat wohl auch unsere gute, alte KoMi 5D noch vor dem berüchtigten Error geschützt. Sie liegt im Auto und wird fast täglich benutzt.

Es ist wohl wie bei vielen technischen Geräten: Wer rastet, der rostet...
MAVioso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2012, 18:30   #3
rofeka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Naja, so ists auch wieder nicht wenn ich sage wenig benutzt, dann heisst das vielleicht 10.000 aufnahmen, davon die hälfte in den letzten 3 Monaten. Die 700er war übrigens ziemlich heftig benutzt, da versteh ich die abnutzungsprobleme besser...
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 01:55   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also ich sehe da auch eher Oxidationsprobleme vom zuwenig nutzen. Die Einstellräder sind ja der Umwelt ausgesetzt.
Bei mir trat das bei der A1 auf, die auch nur mehr selten genutzt wird. Dort habe ich Tunerspray reingesprüht und ein paar Mal gedreht. Seitdem geht es wieder astrein. Allerdings hat die keine wie immer geartete Abdichtung.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 01:58   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von rofeka Beitrag anzeigen
auf einmal funktionieren die beiden Einstellräder an meiner wenig benutzten 850 nur mehr sporadisch, mit einigem hin und her.
Was meinst du mit "funktionieren nur sporadisch"? Du drehst und es passiert nichts? Das ist eigentlich nicht der typische 700er-Fehler, bei dem laufen im Gegenteil die Werte immer weiter, auch wenn man das Rad längst wieder losgelassen hat.

Für letzteres kann ich allerdings bestätigen, daß es bei meiner A900 auch auftritt. Ich hatte das auch schon mal hier irgendwo geschrieben, aber da wollte niemand was davon hören, weil es in dem Thread nur um die Einstellräder der A700 gehen sollte .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2012, 12:03   #6
rofeka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Also zuwenig nutzen kann ich mir echt nicht vorstellen, einige 100 Aufnahmen pro Woche mach ich sicher mit ihr... AUSSER: mein Vorbesitzer (ich hab die "wnig benutzte" Cam vor 4 monaten gekauft) hat sie wirklich extrem wenig benutzt und durch meinen relativ stärkeren Gebrauch haben sich irgendwelche Oxidationsbrösel gelöst und Kontaktprobleme verursacht. könnt ihr euch sowas vorstellen?

Dafür spräche nämlich auch evtl. meine jetzige Erfahrung: um uschs Frage zu beantworten, hab ich die cam grad eingeschaltet und siehe da, der Fehler tritt dzt nicht auf. Wars vielleicht wirklich ein loses Brösel, das mittlerweile einen anderen Platz gefunden hat?

Nach meiner Beobachtung war übrigens der fehler NICHT, dass die Verstellung weiterlief, nachdem man das einstellrad losgelassen hat. sondern dass das Rad (beide übrigens!) einmal eine Änderung bewirkte, dann wieder nicht; einmal in die Richtung, dann in die verkehrte. das war in der Tat bei der 700er eher so, wie du beschreibst.

Danke für eure Überlegungen!

Gruss,
Robert

Geändert von rofeka (25.12.2012 um 12:09 Uhr)
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 13:05   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das ist normalerweise dann der Fall, wenn Oxidschichten drauf sind. Wenn man ganz langsam dreht, gibts einen Punkt mit Kontakt, dreht man schneller, kommen die Kontakte woanders auf und nichts geht. Zumindest zeigte es sich so bei mir. Dazu kam dabei noch Prellen, sodass die Einstellung irgendwo landete.

Ich habe halt festgestellt, wenn die Kamera länger lilegt, beginnt das. Verwendet man sie dann häufig, wirds meist besser, kommt aber wieder. Wie schon gesagt, vom SErvice tauschen lassen. Mit Tuner Spray müßte man sich mal eine Explosionszeichnung davor anschauen, ob man überhaupt hinkommt und wenn ja, ob sonst noch was gefährdet ist. Wie schon gesagt, bei der A1 kommt man gut zu, da reichte ein Tropfen und Ruhe ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 23:37   #8
troublemaker
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
der Service tauscht nur das kompl. TOp cover

nicht die einzelnen Räder

wenn die Räder ähnlich wie bei A700 aufgebaut sind dann kann man den Fehler beheben

hab es damals ja mit Fotos der demontierten Räder gepostet

daas gehäuse muss geöffnet werden und die Schleifbahnen gereinigt werden

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=62019&page=12

denke da hat Sony an der Konstuktion der Einstellräder nichts geändert

Geändert von troublemaker (25.12.2012 um 23:41 Uhr)
troublemaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 03:41   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Wie / wo schraubt man die obere Gehäuseabdeckung ab, um an die Drehräder zu kommen?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 10:22   #10
troublemaker
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Wie / wo schraubt man die obere Gehäuseabdeckung ab, um an die Drehräder zu kommen?
sorry
man muss das gekapselte Gehäuse der Drehräder öffnen
troublemaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α850: A850: Einstellräder defekt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.