SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Sigmaobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2011, 00:38   #1
stefan61070
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Alpha SLT 55 Welches Sigmaobjektiv

Suche für meine A55 noch eine Zoomobjektiv und schwanke momentan zwischen dem Sigma 70-300 Apo http://geizhals.at/deutschland/153209 und dem 70-300 mit Bildstabi http://geizhals.at/deutschland/153209.

Welches von den beiden würdet ihr nehmen. Der Bildstabi der OS Variante hätte den Vorteil, dass das Bild im Sucher nicht so wackelt, denke ich.

Aber abgesehen davon welches würdet ihr nehmen ?
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2011, 01:04   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Das 70-300 mit Bildstabi geht oft bei ebay für 100-140,-€ weg. Zumindest war es vor einigen Monaten so. Der Verkäufer war Limal-sigma. Die Objektive waren damals nicht speziell für die SLT-Modelle, die wurden aber anstandslos von Sigma auf die SLT-Technik umgerüstet. Jenachdem zu welchem Preis man das Objektiv bekommt lohnt es sich sogar das Teil ein zu schicken und kostenlos umbauen zu lassen.

Das Objektiv selbst macht prima Bilder und macht wirklich spaß. Das einzige was mir daran nicht gefällt ist, das sich der Tubus relativ schnell von alleine ausfährt. Die ersten 2Monate war das noch kein Problem.

Der eingebaute Stabi ist toll, nur nervt es doch ziemlich wenn es das einzige OS-Objektiv ist und man ständig ins Menü muß um den kamerainternen Stabi an und aus zu schalten. Es sei denn Du hast ein Body wo man den Stabi über einen Schiebeschalter an / ausschalten kann.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 10:17   #3
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
...
Der eingebaute Stabi ist toll, nur nervt es doch ziemlich wenn es das einzige OS-Objektiv ist und man ständig ins Menü muß um den kamerainternen Stabi an und aus zu schalten. Es sei denn Du hast ein Body wo man den Stabi über einen Schiebeschalter an / ausschalten kann.
Ja, das ist wirklich nervig. Es wäre schön gewesen, wenn Sony mit seinem Firmware-Update die Möglichkeit geboten hätte, auch die Stabi-Funktion auf die D-Range-Taste zu legen. Ich denke, technisch müsste dieses doch möglich sein.
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 10:34   #4
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Ich empfehle dir auf jeden Fall die OS Version. Grund: Der AF-Motor ist integriert, dadurch ist die Gefahr des für die 70-300 Sigma typischen Getriebeschadens deutlich gemindert. Ansonsten gilt für die OS Version und SLT-Kompatibilität das oben Geschriebene.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 12:50   #5
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Zitat:
Zitat von hameln Beitrag anzeigen
Ja, das ist wirklich nervig. Es wäre schön gewesen, wenn Sony mit seinem Firmware-Update die Möglichkeit geboten hätte, auch die Stabi-Funktion auf die D-Range-Taste zu legen. Ich denke, technisch müsste dieses doch möglich sein.

Danke das Du das erwähnt hast, das war eine Frage von mir die ich bisher noch nicht gestellt hatte. Schade, denn D-Range brauch ich doch äußerst selten. Allerdings wenn ich es denn mal brauche dann bin ich da auch oft am hin und her springen. Aber ein Direktzugriff auf den SSS wäre echt super.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2011, 14:47   #6
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von x100 Beitrag anzeigen
Ich empfehle dir auf jeden Fall die OS Version. Grund: Der AF-Motor ist integriert, dadurch ist die Gefahr des für die 70-300 Sigma typischen Getriebeschadens deutlich gemindert.
Bei Sigma hilft auch kein eingebauter Mikro-Motor gegen Getriebeschaden. In der Bucht treiben Unmengen an defekten Sigma-Objektiven mit eingebauten Mikro-Motor und Canon-Anschluß herum. Die haben meistens gebrochene Zähne im Zahnkranz.

Gruß
Michi

Geändert von Michi (17.11.2011 um 14:52 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 14:48   #7
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Bei Sigma hilft auch kein eingebauter Mikro-Motor gegen Getriebeschaden. In der Bucht treiben Unmengen an Sigma-Objektiven mit eingebauten Mikro-Motor und Canon-Anschluß herum. Die haben meistens gebrochene Zähne im Zahnkranz.

Gruß
Michi
Ich verwende seit Jahren ohne Probleme auch Sigma-Objektive, Stangen wie auch HSM...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 14:58   #8
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Ich verwende seit Jahren ohne Probleme auch Sigma-Objektive, Stangen wie auch HSM...
Und ich verwende seit 25 Jahren original Objektive und noch kein einziges ging kaputt.

Ich rede hier aber nicht nur von 2 Objektiven, sondern über 10 Objektiven.

In der Praxis ist mir zwar noch kein Sigma kaputt gegangen, aber man hat mir schon versucht, defekte Sigmas anzudrehen. Mehrere hatten defekte Zahnräder oder Zahnkränze. Bei 2 Objektiven war der Schlitz der AF-Welle zu schmal, so daß der AF der Kamera nicht greifen konnte. Den Schlitz mußte ich etwas auffeilen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Sigmaobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.