![]() |
Welches Sigmaobjektiv
Suche für meine A55 noch eine Zoomobjektiv und schwanke momentan zwischen dem Sigma 70-300 Apo http://geizhals.at/deutschland/153209 und dem 70-300 mit Bildstabi http://geizhals.at/deutschland/153209.
Welches von den beiden würdet ihr nehmen. Der Bildstabi der OS Variante hätte den Vorteil, dass das Bild im Sucher nicht so wackelt, denke ich. Aber abgesehen davon welches würdet ihr nehmen ? |
Das 70-300 mit Bildstabi geht oft bei ebay für 100-140,-€ weg. Zumindest war es vor einigen Monaten so. Der Verkäufer war Limal-sigma. Die Objektive waren damals nicht speziell für die SLT-Modelle, die wurden aber anstandslos von Sigma auf die SLT-Technik umgerüstet. Jenachdem zu welchem Preis man das Objektiv bekommt lohnt es sich sogar das Teil ein zu schicken und kostenlos umbauen zu lassen.
Das Objektiv selbst macht prima Bilder und macht wirklich spaß. Das einzige was mir daran nicht gefällt ist, das sich der Tubus relativ schnell von alleine ausfährt. Die ersten 2Monate war das noch kein Problem. Der eingebaute Stabi ist toll, nur nervt es doch ziemlich wenn es das einzige OS-Objektiv ist und man ständig ins Menü muß um den kamerainternen Stabi an und aus zu schalten. Es sei denn Du hast ein Body wo man den Stabi über einen Schiebeschalter an / ausschalten kann. |
Zitat:
|
Ich empfehle dir auf jeden Fall die OS Version. Grund: Der AF-Motor ist integriert, dadurch ist die Gefahr des für die 70-300 Sigma typischen Getriebeschadens deutlich gemindert. Ansonsten gilt für die OS Version und SLT-Kompatibilität das oben Geschriebene.
|
Zitat:
Danke das Du das erwähnt hast, das war eine Frage von mir die ich bisher noch nicht gestellt hatte. Schade, denn D-Range brauch ich doch äußerst selten. Allerdings wenn ich es denn mal brauche dann bin ich da auch oft am hin und her springen. Aber ein Direktzugriff auf den SSS wäre echt super. |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
|
Zitat:
Ich rede hier aber nicht nur von 2 Objektiven, sondern über 10 Objektiven. In der Praxis ist mir zwar noch kein Sigma kaputt gegangen, aber man hat mir schon versucht, defekte Sigmas anzudrehen. Mehrere hatten defekte Zahnräder oder Zahnkränze. Bei 2 Objektiven war der Schlitz der AF-Welle zu schmal, so daß der AF der Kamera nicht greifen konnte. Den Schlitz mußte ich etwas auffeilen. Gruß Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |