Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Antelope Canyon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2011, 23:25   #1
Dirty_Harry
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
Antelope Canyon

Hallo,
wir planen den AC zu besuchen. Könnt Ihr einen Anbieter empfehlen? Reservierung muß oder "nur" empfehlenswert?

Aber nun zur Sache, es ist mir klar, daß vieles Geschmacksache ist, aber was sind "typische" und was sind "interessante" Einstellung für den AC?

Ich denke Stativ ist obligatorisch!
Aber: ISO 100? - Zeitautomatik bei Blende 8-11? UWW oder doch nur WW?

Was könnt Ihr denn so empfehlen? Objektivwechsel wird i.A. nicht empfohlen und teures "Lehrgeld" möchte ich mir sparen!

Vielen Dank für die Info!

Harry
Dirty_Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2011, 23:37   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Willst du den Lower oder den Upper Canyon besuchen?

Wir waren letztes Jahr im Herbst im Upper Canyon da und es war furchtbar - eine Masse an Menschen die fast schon hektisch durchgeschleust wurde. Nur noch eine milde Erinnerung an dieselbe Tour vor vielen Jahren, leider damals noch ohne kamera.

Selbst die Fotografentour die uns begegnet ist hat mich abgeschreckt - genau dieselbe Massenveranstaltung, ausser dass man etwas mehr Zeit bekommt und die Guides einem kurzzeitig die Leute vom Hals halten so dass man mal ein Bild ohne Menschen machen kann.

Tipps? Um die Mittagszeit gehen, nur da sind die Beams sichtbar. Vorher reservieren weil die Mittagszeit natürlich sehr ausgebucht ist. Nie den Himmel mit auf's Bild nehmen, die Dynamik schafft keine kamera, der ist entweder ein heller Fleck oder der Fels ist total dunkel.

Ich denke ein Super-WW bringt eher nicht soviel bei den Bilder die ich so gesehen habe.

Aber für mich war diese Massenveranstaltung fern von Freude am Fotografieren, ich habe nur ganz wenige Bilder gemacht ... der Lower Canyon ist übrigens was völlig anderes, aber das kannst du in den einschlägigen Reise- und Fotoforen nachlesen (oder weisst es schon)
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 23:56   #3
Dirty_Harry

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Willst du den Lower oder den Upper Canyon besuchen?
Eigentlich beide falls wir Zeit finden! Auch wg. der möglicherweise ausgebuchte Touren. We´ll see!

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Wir waren letztes Jahr im Herbst im Upper Canyon da und es war furchtbar - eine Masse an Menschen die fast schon hektisch durchgeschleust wurde. Nur noch eine milde Erinnerung an dieselbe Tour vor vielen Jahren, leider damals noch ohne kamera.
Wir werden so Mitte September vor Ort sein. Weiß jemand wie der Andrang so ist?

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Tipps? Um die Mittagszeit gehen, nur da sind die Beams sichtbar. Vorher reservieren weil die Mittagszeit natürlich sehr ausgebucht ist. Nie den Himmel mit auf's Bild nehmen, die Dynamik schafft keine kamera, der ist entweder ein heller Fleck oder der Fels ist total dunkel.
Mittagszeit ist wg. den Beams obligatorisch, das kann man lesen. Aber mit der Dynamik (kein Himmel) ist schon einmal was man nicht "nachmachen" muß - Danke!

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Ich denke ein Super-WW bringt eher nicht soviel bei den Bilder die ich so gesehen habe.
Welche Brennweiten bieten sich an?

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Aber für mich war diese Massenveranstaltung fern von Freude am Fotografieren, ich habe nur ganz wenige Bilder gemacht ... der Lower Canyon ist übrigens was völlig anderes, aber das kannst du in den einschlägigen Reise- und Fotoforen nachlesen (oder weisst es schon)
Also Du empfiehlst den Lower AC! - Danke, falls wir uns entscheiden müssen. Muß noch einwenig lesen...

LG und Danke!
Dirty_Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 00:15   #4
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Hallo!

Ich war letztes Jahr auch Mitte September dort, aber nur im Upper AC. Kann nur bestätigen, was frame geschrieben hat. Ein Massenauflauf! Das Stativ hatte ich dabei, ist aber eher graue Theorie, da man nach der geführten Tour (ca. 15 Min) nur noch 20 Min freie Zeit hat. Fotos zu schießen ohne, dass Personen darauf zu sehen sind, ist sehr schwierig.

Ich hatte das 16-80 auf der Kamera und das passt soweit. Habe eben meine Bilder durchgesehen, die meisten zwischen 16 und 30mm. Ein reines UWW würde ich auch nicht nehmen, aber sowas wie das Tamron 10-24 wäre auch ok.

Wie gesagt MItte September dort gewesen, ohne Reservierung. Wir mussten eine Tour warten, dann waren wir dran. Die Touren gingen glaube ich jede halbe Stunde. Kostenpunkt: 25$ plus 6$, dass man das Indianierreservat betreten durfte (pro Person)

Viele Grüße
Sofian
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 02:24   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Meine Erfahrungen im Antelope (und 3 Bilder) findest Du hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=271907

Als Objektiv habe ich das Sigma 10-20 sowie das CZ 16-80 benutzt und 10mm kamen häufig zum Einsatz, wie Du den Exif der Bilder entnehmen kannst.

Wenn Du eine aktuelle Kamera hast (A33, 55, 580), solltest Du mit ISO 100 arbeiten, da die Kamera dort den größten Dynamikumfang und das geringste Rauschen hat. Die Helligkeitsunterschiede können im Canyon sehr groß sein und Du solltest auch für Nachbearbeitung Spielraum schaffen. Dazu gehört natürlich auch, RAW und JPG aufzunehmen. Um die Aufnahmen im niedrigen ISO-Bereich und abgeblendet machen zu können, braucht Du ein Stativ, damit nicht zuviel Ausschuss entsteht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2011, 08:45   #6
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Dirty_Harry Beitrag anzeigen
Wir werden so Mitte September vor Ort sein. Weiß jemand wie der Andrang so ist?

Mittagszeit ist wg. den Beams obligatorisch

Also Du empfiehlst den Lower AC! - Danke, falls wir uns entscheiden müssen. Muß noch einwenig lesen...
ich denke Mitte September könnte es etwas leerer sein, wir waren etwas früher - aber bei uns waren die Mittags-Fotografentouren auf 2 Wochen ausgebucht ... früher oder später gab's noch spontan Plätze ..

ich kann den Lower nicht empfehlen weil ich selbst noch nicht dort war. Er ist weniger spektakulär als der Upper, anstrengender (Zugang über Leitern) und kann gefährlich sein (plötzliche Flash Floods), aber ich denke darauf passen die Navajos auf.

Was ich tun werde beim nächsten Mal (hoffentlich nächstes Jahr, wir "machen" die Gegend eigentlich alle 2 Jahre :

- auf jeden Fall den Lower Canyon
- vielleicht wirklich die Fotografen-Tour im Upper um die Mittagszeit vorher reservieren, aber darüber muss ich noch nachdenken - ist viel Geld für so eine Herdenveranstaltung ...

aber auf jeden Fall werde ich nicht mit dem "Ziel" da reingehen tolle Fotos mitzubringen - das ist purer Stress und eine Schlacht mit den Leuten, sowas mag ich nicht.

Die Gegend um Page hat so viele schöne Motive zu bieten die man völlig stressfrei ansteuern kann, wenn man den weiteren Umkreis nimmt noch viel mehr ..
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 08:58   #7
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Ich kann die Erfahrungen von Frame bestätigen. Unglaublich voll (Upper Canyon). Allerdings waren wir auch auf einem amerikansichen Feiertag da, was wir vorher nicht realisiert hatten.

Stativ war mit, war aber nur unnötiger Ballast. Bei der Menge an Menschen und der Enge des Canyons läufst Du nur Gefahr, dass es einer umstößt. Ist die Kamera drauf, viel Glück. Der Sand ist fein wie Puderzucker. Lieber die ISO hoch. Einem aus unserer Tour ist das Unglück passiert. Seine Kamera hat noch im Canyon den Geist aufgegeben.

Ich will definitiv noch einmal dorthin zurück. Der Canyon ist trotz der durchgeschleusten Menge einfach faszinierend.

Es gibt auch Anbieter, die von den Navajos die Lizenz zur geführten Tour haben. Die fahren dann von Page aus los. Beim nächsten mal werden wir aber die Navajo-Tour bemühen. Reservieren solltet Ihr in jedem Fall.
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 12:44   #8
Smilla
 
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Super, Natural British Columbia
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Die Gegend um Page hat so viele schöne Motive zu bieten die man völlig stressfrei ansteuern kann, wenn man den weiteren Umkreis nimmt noch viel mehr ..
Das stimmt. Im Visitor Center des Glen Canyon Dam gibt es eine NPS-Ranger-Info, die sind sehr freundlich, verteilen Karten und geben Tipps zu Anfahrtsstraßen, Wetter. Eine Auswahl ihrer Wandertipps haben sie online, der Horseshoe Bend ist auch dabei.

In der Gegend hat mir die Bootsfahrt zur Rainbow Bridge am besten gefallen. Nicht billig ($100 + taxes + expenses) und man muss auch noch 1.25 Meilen insgesamt wandern (Sie versorgen einen auf dem Boot mit gekühlter Limonade, Wasser sollte man noch mitnehmen). Das Boot kommt nicht zur besten Fotozeit an, aber es geht nicht immer nur um Bilder wenn man unterwegs ist. Tickets gibt es im Resort bei der Wahweap Marina, hier ist die Übersicht der Bootstouren.

Vor Jahren, vor dem DSLR-Boom, waren wir (zu dritt) mit 4 Leuten aus Phoenix im Antelope Canyon, das war die ganze Tour, der Canyon war leer bis auf uns. Damals habe ich Dias geknipst, die sollte ich mal raussuchen. Ich glaube aber nicht, dass ich was Vorzeigbares bieten kann, war vor 8-10 Jahren ungefähr. Damals war ich Nikonian!!!

LG
Elke
__________________
The closer you get to Canada, the more things'll eat your horse.
Yellowstone 03 | 04 | 06 | 08 | 10 | 13 | 16
Smilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 13:11   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von Echidna Beitrag anzeigen
Stativ war mit, war aber nur unnötiger Ballast. ...Lieber die ISO hoch.
Das kommt darauf an, welche Qualität man sich von seinen Bildern wünscht.

Zitat:
Zitat von Echidna Beitrag anzeigen
Bei der Menge an Menschen und der Enge des Canyons läufst Du nur Gefahr, dass es einer umstößt.
Wenn die Massen strömen, kann man das Stativ festhalten, denn in dem Moment fotografiert man ohnehin nicht.

Zitat:
Zitat von Echidna Beitrag anzeigen
Der Sand ist fein wie Puderzucker.
Und wenn die Kamera nicht auf einem Stativ montiert ist, wird der Sand weniger und gröber?

Zitat:
Zitat von Echidna Beitrag anzeigen
Einem aus unserer Tour ist das Unglück passiert. Seine Kamera hat noch im Canyon den Geist aufgegeben.
Das kommt davon, wenn man nicht mit Sony oder Minolta fotografiert.


Edit: Damit es niemand missversteht: Der Feinsand kann durchaus ein Problem sein. Je nach Windsituation muss man entscheiden, ob man die Kamera herausnimmt, oder lieber in der Tasche lässt. Ich habe Die Kamera die ganze Zeit draußen gehabt.

Geändert von Reisefoto (08.08.2011 um 13:20 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 13:40   #10
Smilla
 
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Super, Natural British Columbia
Beiträge: 1.548
Natürlich wieder was vergessen, sorry.

Nach den Wüstenwanderungen holen wir uns immer Eis beim Big Dipper in Page, herrlich bei Hitze. Der ist direkt neben den Antelope Canyon Tours, wenn man die aus der Stadt nimmt. Nebenan im Supermarkt (Safeway glaube ich) hat es einen Mini-Starbucks mit eisigen Frappuccinos.
Unten an der Straße, bei Denny's, sitzt man beim Essen (nicht besonders) zusammen mit diversen Navajo-Familien!

Und ich finde, die Lake Powell-Website ist eine der schönsten im Netz.
__________________
The closer you get to Canada, the more things'll eat your horse.
Yellowstone 03 | 04 | 06 | 08 | 10 | 13 | 16
Smilla ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Antelope Canyon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.