Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » SIGMA SD1 - US Listnepreis 9700 US$
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2011, 13:09   #1
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
SIGMA SD1 - US Listnepreis 9700 US$

Das nenn' ich mal ambitioniert.

Zitat:
Wie Sigma USA heute mitteilt, soll das auf der photokina 2010 vorgestellte Flaggschiff Sigma SD1 ab voraussichtlich Anfang Juni 2011 für 9.700 US-Dollar Listenpreis lieferbar sein. Noch steht die Meldung von Sigma Deutschland zu dem Thema aus, aber angesichts der aktuellen Umrechnungskurse und der Tatsache, dass in den USA immer Netto-Preise angegeben werden, ergibt sich rein rechnerisch ein Brutto-Preis von hierzulande rund 8070 Euro. Laut amateurphotographer allerdings soll die SD1 in Großbritannien für „nur“ 6.200 Pfund (exakt £6.199,99) brutto angeboten werden – das wären dann bei uns rund 7.100 Euro inkl. MWSt. Wir tragen hier nach, sowie Sigma D einen genauen Preis nennt. Quelle: Photoscala.de
Photoscala Artikel
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2011, 13:12   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
soviel Geld für eine 15MP Kamera im APS Format... und dann müssen da auch noch Sigma Objektive drauf... wem wollen die dann diese Kamera verkaufen? Siechma wird immer doller...

Zitat:
...die ein gänzlich neues Marktsegment für Mittelformat- bzw. High-End-Fotografen schaffe und besetze, sich damit als Alternative zu den sehr teuren Mittelformatkameras darstelle und dabei „beispiellose“ Bildqualität vorzuweisen habe...
q.e.d.

Geändert von aidualk (20.05.2011 um 13:16 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 13:18   #3
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Erstmal Informieren und dann urteilen, die Sigma SD1 wartet mit 46MP auf
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 13:20   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Erstmal Informieren und dann urteilen, die Sigma SD1 wartet mit 46MP auf
Das sind 46 Sigma MP
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 13:38   #5
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das sind 46 Sigma MP
Ja das ist schon klar, aber MP bleibt MP oder irre ich da?

Die Leistung mehrerer Schiffsmotoren addiert sich ja auch
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2011, 14:17   #6
alberich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Ja das ist schon klar, aber MP bleibt MP oder irre ich da?
In diesem Falle, ja.
Da die Angaben von SIGMA, nicht ganz uneigennützig, missverständlich sind.
Die Megapixel Angaben sind in der Analogie der Bayer-Sensoren angegeben. Da das Funktionsprinzip des Foveon aber ein anderes ist, wäre eine vergleichbare Leistungsklasse bei Bayer-Sensoren in diesem Falle eher so bei 20-25 MP zu sehen.

Ist ein bisschen vergleichbar mit Mhz-Angaben bei CPUs. Die können nominell höher sein und dennoch nicht mehr Leistung produzieren, als einer mit weniger Mhz.

Geändert von alberich (20.05.2011 um 14:28 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 18:28   #7
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Ja das ist schon klar, aber MP bleibt MP oder irre ich da?

Die Leistung mehrerer Schiffsmotoren addiert sich ja auch
Das fertige Bild hat eine Auflösung von 4.800x3.200.
Das sind 15.3 Megapixel.
Die Qualität könnte aber besser sein als bei einem 16MP-Bayer-Sensor. Das werden die Tests zeigen. Aber für den Preis hat die Kamera verloren, behaupte ich mal.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 19:26   #8
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das sind 46 Sigma MP
Egal nach welcher Formel hier welche Sigma MPix errechnet werden... entscheidend ist doch was hinten rauskommt. Und bisher hat der Faveon-Sensor die Konkurrenz nicht gerade an die Wand gespielt. Vllt gabs ja nen Technologiesprung der diesen selbstbewussten Preis rechtfertigt. Schaum mer mal.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 18:51   #9
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Tja - hier ist sie zu kaufen.

http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/...Product/188921


Preis: 7.500 Euro!!!



Recht ambitioniert...


Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » SIGMA SD1 - US Listnepreis 9700 US$


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.