![]() |
SIGMA SD1 - US Listnepreis 9700 US$
Das nenn' ich mal ambitioniert.
Zitat:
|
:lol: soviel Geld für eine 15MP Kamera im APS Format... und dann müssen da auch noch Sigma Objektive drauf... :lol: wem wollen die dann diese Kamera verkaufen? Siechma wird immer doller... :top:
Zitat:
|
Erstmal Informieren und dann urteilen, die Sigma SD1 wartet mit 46MP auf :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Leistung mehrerer Schiffsmotoren addiert sich ja auch ;) |
Zitat:
Da die Angaben von SIGMA, nicht ganz uneigennützig, missverständlich sind. Die Megapixel Angaben sind in der Analogie der Bayer-Sensoren angegeben. Da das Funktionsprinzip des Foveon aber ein anderes ist, wäre eine vergleichbare Leistungsklasse bei Bayer-Sensoren in diesem Falle eher so bei 20-25 MP zu sehen. Ist ein bisschen vergleichbar mit Mhz-Angaben bei CPUs. Die können nominell höher sein und dennoch nicht mehr Leistung produzieren, als einer mit weniger Mhz. |
Die vielen Megapixel machen ein schlechtes Motiv auch nicht besser... Naja, wers braucht... ich kauf mir meine Tapeten lieber im Baumarkt weiter... ;-)
|
Beim Vergleich von Bayer- mit Foveonsensoren nimmt man meist 2/3 der "Werbeauflösung" von Sigma, sodass der 45MP-Sensor in etwa einem 30MP Bayersensor entsprechen dürfte.
Bei den Bayersensoren kommt aber auch nicht die Auflösung raus, die draufsteht, von daher … Gruß, eiq PS: Hier ist es schon aufgedröselt. |
Hallo
Nach der Ankündigung der SD1 war ich schon neugierig, was Sigma da vor hat, bei dem Preis ist aber sogleich meinerseits jegliches Interesse an ein parallel Kameramodell zu meiner A900 gestorben. Es bleibt Neugier auf die fertige Kamera aber mehr nicht. Na dann, schau'n wir mal, wenn es soweit ist. Es grüßt Matthias |
Die Kamera löst halt viel feiner und Detailgetreuer auf, im FotoMagazin vom Mai war ein kurzer Bericht inklusive 2 Bilder.
Allerdings vermutete die Redaktion einen Preis von knapp unter 2.000 € :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |