![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Ja das ist schon klar, aber MP bleibt MP oder irre ich da?
Die Leistung mehrerer Schiffsmotoren addiert sich ja auch ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
In diesem Falle, ja.
Da die Angaben von SIGMA, nicht ganz uneigennützig, missverständlich sind. Die Megapixel Angaben sind in der Analogie der Bayer-Sensoren angegeben. Da das Funktionsprinzip des Foveon aber ein anderes ist, wäre eine vergleichbare Leistungsklasse bei Bayer-Sensoren in diesem Falle eher so bei 20-25 MP zu sehen. Ist ein bisschen vergleichbar mit Mhz-Angaben bei CPUs. Die können nominell höher sein und dennoch nicht mehr Leistung produzieren, als einer mit weniger Mhz. Geändert von alberich (20.05.2011 um 14:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Die vielen Megapixel machen ein schlechtes Motiv auch nicht besser... Naja, wers braucht... ich kauf mir meine Tapeten lieber im Baumarkt weiter... ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Beim Vergleich von Bayer- mit Foveonsensoren nimmt man meist 2/3 der "Werbeauflösung" von Sigma, sodass der 45MP-Sensor in etwa einem 30MP Bayersensor entsprechen dürfte.
Bei den Bayersensoren kommt aber auch nicht die Auflösung raus, die draufsteht, von daher … Gruß, eiq PS: Hier ist es schon aufgedröselt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo
Nach der Ankündigung der SD1 war ich schon neugierig, was Sigma da vor hat, bei dem Preis ist aber sogleich meinerseits jegliches Interesse an ein parallel Kameramodell zu meiner A900 gestorben. Es bleibt Neugier auf die fertige Kamera aber mehr nicht. Na dann, schau'n wir mal, wenn es soweit ist. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Die Kamera löst halt viel feiner und Detailgetreuer auf, im FotoMagazin vom Mai war ein kurzer Bericht inklusive 2 Bilder.
Allerdings vermutete die Redaktion einen Preis von knapp unter 2.000 € ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Das sind 15.3 Megapixel. Die Qualität könnte aber besser sein als bei einem 16MP-Bayer-Sensor. Das werden die Tests zeigen. Aber für den Preis hat die Kamera verloren, behaupte ich mal. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ein 16-MP-Foveon sollte also einen sehr, sehr deutlichen Vorteil gegenüber einem 16-MP-Bayer-Chip haben. Stuessi hat ja hier im Forum auch mal verglichen, was passiert, wenn man die Dynax 7D, die Alpha 700 und die Alpha 900 auf identische Auflösung rechnet. Auch da zeigte sich, daß dann die Alpha 900 klar siegt. Aber wenn Sigmas Preisvorstellung tatsächlich derart "sportlich" ist, dann sehe ich schwarz. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Die Rechnungen sind nicht ganz trivial, die Sigma-Angaben sind aber, ähm, "irreführend". Wobei ich nicht verstehe warum sie das machen, die Kunden dieser Kameras wissen nach meiner Meinung sehr genau was sie da kaufen. Unterm Strich ist die Kamera was die Auflösung angeht auf der Höhe der Zeit, dazu kommen die spezifischen Vorteile und Nachteile der Foveons, dazu werden wir sicher bald was in den Tests lesen. Ich dachte erst das wäre ein Druckfehler. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|