![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Monatsthema März 23: Steine
Daselbst erhob sich grosse Not.
Viel Steine gab’s und wenig Brot. Steinzeit im SonyUserforum! ![]() Aus Kaiser Friedrichs Not wollen wir eine Tugend machen und den Steinen ein Monatsthema widmen. Denn Steine gibt es in den vielfältigsten Formen, Farben, Ausprägungen und Materialien. Auch in Sprache und Kultur sind sie als der wohl älteste Baustoff und das älteste Werkzeug der Menschheit tief verankert. Es gibt Kieselsteine, Edelsteine, Nieren- und Gallensteine, Sandsteine, Spielsteine, Weinsteine, Zahnsteine, Wackersteine, Mühlsteine, Backsteine, Grabsteine, Stundensteine, Hungersteine, Kirschsteine, Schüttsteine und so weiter und so fort. An Motiven sollte es also weder in freier Wildbahn noch in den eigenen vier Wänden fehlen. Einfach mal über Stock und Stein gehen, dabei jeden Stein umdrehen und keinen Stein auf dem anderen lassen, dann kommen die Motive schon zum Vorschein. Selbst wenn draussen noch Stein und Bein gefroren sein sollte. Ja, ich weiss schon, was ihr nun denkt: es gibt doch auch noch Neuschwansteine, Alpsteine, Steinkauze, Steinmarder und Steinläuse... und ja, meinetwegen könnt ihr solche Dinge aus der Rubrik "mehr Schein als Stein" auch zeigen. Ich bin ja der Letzte, der eine kleine Wortspielerei verschmäht und werde es mit steinerner Miene ertragen ![]() Übrigens: wer seine UV-Lampe vom Monatsthema Februar 2021 noch zur Hand hat, darf auch gerne damit wieder etwas experimentieren. Viele Mineralien zeigen nämlich mehr oder weniger starke Fluoreszenz. Zur Erinnerung an die neulich revidierten Monatsthema-Regeln: bitte nur einen Bildbeitrag pro Person und Tag. Dieser darf von ein und demselben Stein natürlich auch zwei oder drei Bilder beinhalten, wenn sie thematisch zusammengehören. Ganz toll wäre es, wenn ihr nicht nur wortlos Steine abladen, sondern auch noch ein paar Erläuterungen dazu schreiben würdet. Es muss nicht (aber darf!) ein Roman sein, aber einfach etwas Kontext, damit wir zumindest wissen, was wir da sehen. Wer Bilder einstellt, diskutiert bitte auch ein wenig mit ![]() Geändert von Tafelspitz (01.03.2023 um 06:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.959
|
Dann will ich mal zum Monatsthema 'März'
![]() 'Mein' Stein im Moor: ![]() → Bild in der Galerie Jedes mal, wenn wir im Rannoch Moor vorbei kommen, fotografiere ich diesen Stein, mit den Black Mount im Hintergrund, von genau dieser Stelle aus. Im Laufe der Jahre sind davon einige Bilder zusammen gekommen. Die meisten bei schlechtem Wetter, manche aber auch bei interessantem Licht. Umgedreht habe ich diesen Stein aber bisher noch nie. Leider sind wir seit jetzt 5 Jahren nicht mehr dort gewesen. Es wird wieder Zeit. Auch Forenkollegen waren schon dort, und haben meinen Stein ge- und besucht. ![]() Nicht jede hat ihn dabei auch gefunden. ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (01.03.2023 um 06:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ja, ich hatte zunächst "Februar" im Titel.
Ich hatte den Text nämlich bereits Ende Januar verfasst, da ich irgendwie der festen Meinung war, ich wäre im Februar dran. Habe dann zum Glück vor dem Absetzen des Postings nochmals in die Liste geschaut. Leider habe ich danach vergessen, den Monat im Titel anzupassen ![]() Geändert von Tafelspitz (01.03.2023 um 07:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 5.971
|
Das Auftürmen von Steinen scheint ja ein tief im Menschen angelegtes Bestreben widerzuspiegeln, sich selbst zu transzendieren, indem man Bauwerke erschafft, welche zu den Sternen reichen wollen.
Denn wer kennt sie nicht, die vielen kleinen Türme, oft noch auf einen Berggipfel* aufgesetzt, höher immer höher hinauf.... ![]() → Bild in der Galerie * wie hier auf den Gipfel des Grand Ballon d'Alsace, des Großen Belchens also ist dieser Steinturm etwa 1420 Metter höher als der schottische von Dominik
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.784
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab ihn gefunden!! Ich wusste nur nicht, dass er's iss! ![]() Am ersten Tag fange ich allerdings mal mit anderen Steinen an. Irland 2014, eine "geheime Höhle" mit wunderschön "bealgten" Steinen davor... WO die war? Keine Ahnung, ich kann das nicht gut... ![]() ![]() Die Übersicht dient nur der Übersicht, das Bild, um das es geht, ist das zweite. =)
Ein schönes Monatsthema! Steine sind SO was Tolles...
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.086
|
Steinadler
Der Steinadler frisst keine Steine, und er lebt auch normalerweise nicht in steinigen Welten. Er bewohnt zumeist offene und halboffene Landschaften in der gesamten nördlichen Halbkugel und war einst in ganz Europa verbreitet. Hier wurde er jedoch massiv verfolgt und gejagt, so dass er sich in Ländern wie Deutschland oder Österreich in unzugängliche Hochgebirgsregionen zurückzog.
In Polen lebt er teils noch in Wäldern oder mittelgebirgigen Gegenden. So etwa in der Bieszczadzki-Region im Karpatenvorland, unmittelbar an der polnisch-ukrainischen Grenze, wo auch dieses Bild entstand. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.329
|
Steinskulptur:
Meinen Steinbuben ... ![]() → Bild in der Galerie ... habe ich mal aus einem Block Gasbeton "geklöppelt".
__________________
Liebe Grüße Nele |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.746
|
Ich habe ihn in einem Schiefersteinbruch in der Eifel gefunden:
Den Stein der Meisen: ![]() ![]() → Bild in der Galerie Hier ist eine junge Kohlmeise in der ehemaligen Schiefergrube Maria Schacht bei Leienkaul zu sehen, die uns bei unserer Rast neugierig umkreist und immer wieder Flugpausen einlegen musste.....zum Glück auf einem Stein. Ein weiteres wunderbares Monatsthema (wwM), Dominik. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (01.03.2023 um 11:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.959
|
__________________
- Video/Timelapse: Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 675
|
Die Wintervariante gefällt mir noch besser als die Herbstvariante. Super Bild!
__________________
Gruß, w ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|