![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.011
|
Hat die A6100 nicht sogar ein um 180 ° nach oben neigbares Display?
Dann kannst Du doch wunderbar über das Display im Liveview Ausschnitt und Schärfe einstellen, sogar wenn die Kamera senkrecht nach oben zeigt. Handy macht es (mMn) nur wieder unnötig kompliziert. ![]() Und zum Ausprobieren, optimieren, testen ist der eigene Garten doch super. Da kannst Du direkt an klaren Nächten um Neumond herum Belichtungszeiten, Scharfstellen, auch Aufnahmen für Stacking (und dann auch mit dark, flat und bias-Frames) üben. Ohne großen Aufwand. Wenn das da dann reproduzierbar klappt von der Bedienung der Kamera bis zur Nachbearbeitung (klar inklusive Lichtverschmutzung und wasnicht) dann lohnt es sich auch eher, eine Nachttour an einen besonders dunklen Ort zu machen.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 308
|
Zitat:
Bei den Aufnahmeeinstellungen sehe ich fast nix - außer ein paar rote Punkte. Ich bin zufrieden, wenn ich einen Stern in der Lupe habe, um manuell scharf stellen zu können. Anhand. Direkt nur Sterne oder Milchstraße auf dem Bild gefällt mir nicht, so dass ich die Umgebung mit einbeziehe. Den Bildausschnitt erkenne ich erst nach der Aufnahme. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.448
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.666
|
Ein kluger Mensch sagte:
"Um eine gute Frage zu stellen, muss man zuerst viel wissen."
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Soo, mein erstes Sternenbild ist gemacht! Im Garten mit dem Sigma 1,4/16mm, Iso 1600, Blende 2,8 und 8 Sekunden Belichtungssdauer. Blue Tooth ausgelöst.
Blick gen Ost, von links Fuhrmann mit Capella, Hyaden , Plejaden und Jupiter.Hoffe es ist nicht total misslungen. Danke für Eure Unterstützung incl.in den Arsch treten. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Hier ein Link zur aktuellen Pollution.
https://aqicn.org/map/germany/de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.056
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.994
|
Zitat:
![]() ![]() Es geht hier ausnahmsweise mal nicht um 'Luftverschmutzung' sondern um 'Lichtverschmutzung'. Schau mal hier z.B.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|