|
|
|||||||||||||||
|
13.11.2023, 14:34 | #1171 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.792
|
https://www.digitalcameraworld.com/n...lets-in-midair
Wahrscheinlich hat es da auch mehrere Versuche gebraucht, aber sicher weniger als mit einer A1. War auch nur ein Beispiel für Pre-Capture - von vielen. Ich habe nicht geschrieben dass die Kuguel superscharf ist. Ich bin gespannt auf die Biathlonsaison 24/25, da wird es viele solcher Bilder geben. Geändert von *thomasD* (13.11.2023 um 14:38 Uhr) |
Sponsored Links | |
|
13.11.2023, 14:38 | #1172 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.741
|
Ich denke jeder hat andere Anforderungen - ich als Vogelfotograf würde mich über Precapture sehr freuen, auch wenn es für andere nicht sinnvoll ist. Ich benötige andererseits den Globalshutter und 24MP nicht
__________________
-------------- Servus Felix |
13.11.2023, 14:56 | #1173 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.923
|
O.k., die Beretta im Bild ist eine halbautomatische Schrotflinte, Schrot kommt deutlich langsamer aus dem Lauf, so mit 300- 400 m/s und der Klumpen Schrotkörner ist mit gut 18 mm deutlich größer wie die 5,5 mm eines Kleinkalibergeschosses. Aber auch da liegen rund 3 m zwischen den Fotos einer A9 lll. Man wird also doch eine ordentliche Zahl an Versuchen brauchen.
Die Schrotgarbe kann man bei gutem Licht übrigen mit dem Auge fliegen sehen. Inwieweit man das über den Fernauslöser optimieren kann? keine Ahnung, welche Signallaufzeit der hat. Dass es zum Standard bei Biathlon Aufnahmen wird, ist eher unwahrscheinlich.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (13.11.2023 um 15:00 Uhr) |
13.11.2023, 14:57 | #1174 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.593
|
+1
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger |
13.11.2023, 15:54 | #1175 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.361
|
Zitat:
Da gefällt mir der Anflug meist viel besser. Ich kenne aber auch sehr viele, die dieses PreCapture gerne hätten oder es nicht mehr missen wollen (OLY OM-1). Grüße !! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
Sponsored Links | |
|
13.11.2023, 18:17 | #1176 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.741
|
Sollte rein theoretisch die A1 II irgendwann mit Globalshutter, 50MP und Precapture kommen, würde ich sie kaufen - ohne Precapture nicht, weil ich fast nie blitze...
Um den Kreis zu schliessen: könnten sich die IT Nerds hier vorstellen, dass man Precapture theoretisch per Update bei der A1 nachschiesst, oder ist das technisch gar nicht denkbar?
__________________
-------------- Servus Felix |
13.11.2023, 18:50 | #1177 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.923
|
Zitat:
Was ich nicht einzuschätzen vermag, ob es thermische Probleme oder Probleme bei der Stromversorgung gibt, wenn jemand 30 sek oder gar länger seinen Finger drauf hat. Oder es noch andere, versteckte Effekte gibt, von denen wir nicht tief im System steckende Außenseiter keine Ahnung haben. Aber wie schon oben geschrieben, halten sich meine Erwartungen an dieser Funktion im überschaubaren Rahmen. Aber natürlich werden vom Marketing solche Funktionen gern überproportional gepusht.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (13.11.2023 um 18:54 Uhr) |
|
13.11.2023, 18:51 | #1178 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.488
|
Zitat:
Sollte machbar sein und das "and more" bei der Präsi lässt einen träumen...
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
|
14.11.2023, 08:19 | #1179 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.228
|
Vorstellen kann man sich vieles, aber niemand hier weiß, wie das realisiert wurde. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Teil "in Hardware" realisiert wurde und dann ist es nur nachrüstbar, wenn diese Hardware auch bereits in der A1 existieren sollte. Häufig sind solche Custom-Chips auch programmierbar (quasi wie ein BIOS-Update), aber ob das bei speziellen Kamerachips Stand der Technik ist, kann ich nicht beurteilen. Die Anforderungen sind eventuell so zeitkritisch und speziell, dass hier immer noch mit Spezialchips nur für die entsprechenden Zwecke gearbeitet werden könnte, zumindest für Teile der Aufgaben. Die Hauptprozessoren sind sicher programmierbar. Programmierbar bedeutet meist auch, langsamer und nicht so stromsparend, dafür billiger, weil für ähnliche Zwecke wiederverwendbar (in anderen Geräten mit anderer Programmierung).
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
14.11.2023, 11:20 | #1180 | |
Registriert seit: 11.11.2023
Beiträge: 133
|
Zitat:
|
|
Sponsored Links | |
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|