|
|
|||||||||||||||
|
|
17.03.2019, 15:21 | #1 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.706
|
(Für alle) Wildwechsel Europa
Zitat:
Drum eröffne ich hier mal einen Wildlife-Thread für Europas Tierwelt, der ausdrücklich für jedermann offen ist. Ich hoffe, dass er gut angenommen wird und so auch manch einem Mut macht, etwas Eigenes einzustellen – vom Reh hinterm Garten oder einem Mäusebussard im Straßenbaum bis zu irgendwelchen Exoten zwischen Nordmeer, Müritz, Maschsee und Mittelmeer. Ein klein wenig exotisch beginne ich auch gleich: Es sind wilde Wisente in Nordostpolen, unmittelbar an der Grenze zu Belarus, die hier im und rund um den Nationalpark Białowieża zu Hause sind. Rund 450 der europäischen Vettern des Bisons leben hier. → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie An dieser Stelle noch einmal einen ganz großen Dank an Herbert (@herby1961) aus Niederösterreich, der mit dieser polnischen Region – sie nennt sich Podlachien – sehr vertraut ist und mir deshalb vorher einige hervorragende Tipps gegeben hatte, wo man mit hoher Wahrscheinlichkeit Wisente sichten kann.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (17.03.2019 um 16:27 Uhr) |
|
Sponsored Links | |
|
17.03.2019, 15:41 | #2 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.351
|
Feine Motive, stark
sie sehen aber -technisch- etwas stark gecropt aus Beziehungsweise oder ist das high iso mit Rauschminderung aktiv gewesen ?? Die Idee finde ich ja auch super einen eigenen Thread zu machen.. nur mein Gedanke dazu: mit dem Titel Wildwechsel Europa kommt man nicht unbedingt auf einen "Sammelthread", Beziehungsweise. darauf dass es gmeinsam gemeint ist. wie wäre es eben genau DAS WORT "Sammelthread" davor zu setzen ??? |
17.03.2019, 16:25 | #3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.706
|
Hi, Eric, was den Titel betrifft, da ist was dran – werde ich ändern...
Und ja,die Fotos sind natürlich gecroppt. Zudem sind sie mit ISO 3200, teils 6400 aufgenommen, außerdem mit APS-C. War nötig angesichts der Lichtverhältnisse am frühen Abend im März. Aber dichter kommt man an die Burschen in freier Wildbahn nicht heran, es ist halt kein Wildgehege. Sie sehen dich beizeiten und werden dann auch schon mal nervös. Und bei gut einer halben Tonne Lebendgewicht... Hier mal noch eins: → Bild in der Galerie Kamera war die A6500 und das Objektiv das FE 100-400 GM.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
17.03.2019, 16:31 | #4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.839
|
Wildwechsel.
Das ist uns auf einer Tour im Herbst in Nord-Norwegen wörtlich passiert. Das riesigste Rentier, das ich bisher überhaupt gesehen habe, ist ganz gemütlich über die Straße geschlurft (aus dem Auto fotografiert). → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
17.03.2019, 16:37 | #5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.706
|
@Jumbolino67: Nein, nicht nur Säugetiere, sondern querbeet durch die Fauna: vom Hirschkäfer bis zum Pottwal vor den Azoren, vom Rotmilan bis zur Sumpfschildkröte, von der Kreuzotter bis zur Kegelrobbe auf Helgoland oder einem Kormoran am Fischteich.
@aidualk: Das Glück hätte ich auch gern einmal... Den Titel habe ich geändert, ich hoffe, jetzt ist klarer, dass dieser Thread offen für jedermann ist. Oder nicht?
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
Sponsored Links | |
|
17.03.2019, 16:31 | #7 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.709
|
Der Threadtitel "Wildwechsel Europa" beschränkt diesen Sammelthread auf Säugetiere? Oder sind andere Tierklassen auch erwünscht?
Das Wort Sammelthread würde ich auch in den Threadtitel packen .
__________________
flickr |
19.03.2019, 18:50 | #8 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.359
|
Zitat:
Danke
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
19.03.2019, 21:49 | #9 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
@Harald: Mit Deinem schwimmenden Tarnversteck beeindruckst Du mich schon eine Weile. Ich kenne kaum jemand, der solch ein Gefährt besitzt, zumal erfolgreich einzusetzen versteht. Sitzt Du da eigentlich hinten drauf oder schiebst Du es in dicken Wathosen vor Dir her?
Mein Arbeitsgerät Ich befinde mich im Inneren des Tarnverstecks, trage eine körperbetonte Neoprenwathose und dirigiere das Schwimmversteck mit den angebrachten Griffen langsam zum Ziel. Das Zeltverdeck ist ein Orginal von der Firma Mr. Jan Gear. Das konnte man dort einzeln erwerben. Da der dazu gehörige Schwimmkörper mit Luft befüllt wird, habe ich mir nach den Maßen des Zeltes einen Stabileren aus Styrodur mit Glasfaserummantellung gebaut. Er trägt mich und die Cam auch noch wenn ich mal keinen Grund mehr unter den Stiefeln habe. Für diesen Fall trage ich sicherheitshalber auch immer Beinschlaufen, die ich mittels Karabiner am Schwimmkörper fixiere. In diese kann ich mich auch mal ganz entspannt hineinsetzen. Aus dem Tarnversteck: männliche Rohrweihe Haubentaucher
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (20.03.2019 um 06:42 Uhr) |
19.03.2019, 22:08 | #10 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.709
|
Großer Kampf
Von mir mal als Einstand ein Kormoran, der mit einer Großkopfmeeräsche kämpft.
→ Bild in der Galerie Aber alle Gegenwehr hat der Meeräsche nichts genutzt, nach drei Minuten war sie verschluckt. Naturschutzgebiet Diaccia Botrona, Toskana.
__________________
flickr |
Sponsored Links | |
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|