Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Zeiss Otus Serie Anfrage bei Zeiss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2013, 10:57   #1
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 639
Zeiss Otus Serie Anfrage bei Zeiss

Mein E-Mail kontakt mit Zeiss über Otus Objektive

Sehr geehrter Herr Luritzhofer,

vielen Dank für Ihre Anfrage an ZEISS.

Richtig, mit entsprechenden Adaptern (z.B. von Novoflex) können Sie Objektive mit Nikon F-Bajonett (z.B. das Otus 1,4/55 ZF.2) auch an die neue Sony A7R adaptieren.
Die Leistungskurven des neuen Otus Objektivs finden Sie auf dessen techn. Datenblatt:

http://lenses.zeiss.com/content/dam/.../otus_1455.pdf

Wir geben grundsätzlich bei Objektiven keine max. Grenzauflösung in LP/mm an, dies ist in der Praxis keine sinnvoll festzulegende Größe. Mit allen unseren Objektiven ist die max. erreichbare Auflösung immer durch den Kamerasensor limitiert, sofern das Objektiv bei sinnvoller Blende eingesetzt wird und vor allem präzise fokussiert wird. Beim Otus 1,4/55 liegt bereits bei Offenblende das Auflösungsvermögen weit über den Möglichkeiten eines 36MP Vollformatsensors.

Neben dem Otus 1,4/55 und dem angekündigten Otus 85mm sind weitere Objektive dieser Hochleistungsbaureihe geplant, darunter auch Weitwinkelobjektive. Weitere Details zu diesen künftigen Produkten sind derzeit noch nicht für eine Veröffentlichung vorgesehen.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Das klingt doch sehr interessant !
Ich muss die Otus Linse mal unbedingt testen können .
mfg
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2013, 11:40   #2
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.485
UWW schneller als f/2.8

Wenn die ein UWW schneller als f/2.8 bringen:

[Comic-Einbindung wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht!]

Geändert von cdan (25.02.2014 um 19:01 Uhr) Grund: Comic-Einbindung wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht!
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 11:43   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.452
Das hier hast du schon gesehen?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 11:50   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das hier hast du schon gesehen?
Auf den den ersten Blick klassisch kompakt ;-) ideal zur A7.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 12:01   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.009
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Auf den den ersten Blick klassisch kompakt ;-) ideal zur A7.
Sowas ähnliches dachte ich mir spontan auch als ich dieses Foto sah

Da beginne ich zu verstehen warum Sony für die neuen FE-Festbrennweiten nicht die höchste Lichtstärke vorgesehen hat.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2013, 12:27   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.287
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Auf den den ersten Blick klassisch kompakt ;-) ideal zur A7.
Hihi, stimmt auffallend...
An meiner D800 mit Handgriff war das Ensemble dagegen rech ausgewogen...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 17:29   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Und an der D800 gibt es auch keine Probleme mit dem Schärfeindikator - das sitzt . Da gäbe es bei einer Adaption an das E-Mount keinen zusätzlichen Nutzen .

Spaß beiseite: "...that we’re using has an EF to E mount Metabones adapter, and so focus confirmation doesn’t exactly work in the same way that it can with a DSLR." DAS ist sehr schade, denn es ist eine phantastische Linse .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (25.02.2014 um 18:27 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 17:45   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.452
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
...Da gäbe es bei einer Adaption an das E-Mount keinen zusätzlichen Nutzen .
...
Absolut nicht, denn das Sony-Zeiss FE 55/1.8 ZA hat nicht nur Autofokus, es ist im direkten Vergleich an der A7R ab Blende 4 sogar besser als das Otus an der D800. (und darunter nur geringfügig schwächer)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Zeiss Otus Serie Anfrage bei Zeiss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.